174
477 TRINKGLAS.
Zylindrisch, auf der Wandung Bildfeld mit Darstellung eines
Invaliden und zweier Kadetten in Landschaft. Darunter
Aufschrift: »K. k. österreichischer Invalide, und Regements
Erziehungsknaben.« Unter dem Lippenrand stilisierte Blüten
borte. H. i3‘5.
Um 1820. Sammlung Figdor.
478 RANFTBECHER.
Nach oben sich erweiternd. Auf der Wandung Napoleon
mit Fahnenträger und Franz I. Der Gruppe gegenüber ein
Adler auf Stange, darunter Tuchgehänge und Aufschrift:
»Empereur Napolion I.« Fußw'ulst mit Facetten. Zehnteiliger
Bodenstern. H. 13.
U™ 1812. l^go Schidlof
479 WALZENBECHER.
Llnten geschliffen, auf der Wandung Bildfeld mit der Schlacht
bei Leipzig. Auf der Rückseite gekugelte Felder mit drei
Verkleinerungslinsen und gravierten Blumenranken. Auf dem
abgesetzten Lippeurand Aufschrift: »Der heilige Augenblick
nach der Schlacht bei Leipzig den i8j Oktober 1813.« Boden
kugel. H. 14.
’ 813 ■ Privatbesitz.
480 TRINKGLAS.
Zylindrisch, dickwandig mit starkem Boden. Auf der Wan
dung Darstellung eines Hafners bei der Arbeit. Neben ihm
zwei Öfen. Auf der Rückseite Initialen M. S. in Blattzweigen.
Am Lippenrand eine Blattzw'eigborte. H. 13-3.
Um 1820. Sammlung Figdor.
481 TRINKGLAS.
Zylindrisch, vorne ein querrechteckiges Bildfeld mit der Dar
stellung eines Pferderennens. Unter dem Lippenrand Blüten-