24
Bauche eingesohnittenes Rautenwerk; am Henkel eine
Karyatide. (Ritter v. Lanna, Prag.)
619. Zweihenkeiiger Topf mit Doppelcharnierdeckel, 0'15 li.,
Steingut, mit brauner Glasur, Kreussen, ohne Email-Deco-
ration. Mit sieben Cartouchen, deren Grund aus Rauten
werk gebildet wird. Das Gefäss ist im Innern durch eine
senkrechte Wand getheilt. (Ritter v. Lan na, Prag).
97. Kreussener Krug mit Zinndeckel, 17. Jahrh., 0'13 h.0'10 ob.
Dm., aus braunem Thon mit aufgepressten Verzierungen.
Am Bauche ein weibliches Brustbild und Jagdscenen; am
Deckel C. H. 1683. Verkäuflich. (Herr Georg Vogler.)
617. Jagdkrug, Vexirkrug, alter Zinndeckel 1628., 0‘11 h.. Steingut
mit brauner Glasur, Kreussen, ohne Email-Decoration. Die
Darstellung gleich wie auf Nr. 616. Am Fusse die Um
schrift: »Wilhelm Colonna F. zu Vels. V. S.H.V. N. V. G.«
(Ritter v. L a n n a, Prag.)
612. Hoher eiförmiger Henkelkrug mit Zinndeckel, 0'12 h., Stein
gut mit brauner Glasur, Kreussen, ohne Email-Decoration.
Am Bauche in den drei Cartouchen Cherubsköpfe. Am
Fusse die Umschrift: »Sigmund Schuster 1618.« Am Henkel
eine Karyatide. (Ritter v. Lanna, Prag.)
736. Krug, 17. Jahrh., 0'20 h., 0 09 ob. Dm. aus blauem Stein -
zeug mit aufgepressten Ornamenten. Am Bauche im Or
nament: S. Franciscus, S. Theresia, S. Agnes, S. Scho-
lastica. Verkäuflich. (Herren S. Egger cSt Co.)
66. Kreussener Krug mitZinndeckel, datirt 1650, 0 - 17h., 0‘10 ob.
Dchm., von braunem Thon mit tlacherhabenen Verzie
rungen und eingeschnittener Musterung am Leib. Am Fusse
die reliefirte Inschrift: »Hans Engelhard Khip 1650.«
(Bayr. Gew.-Mus., Nürnberg.)
791. Kreussener Krug mit Zinndeckcl, 17. Jahrh., 0 09 h., 0'07ob.
Dm., aus braunem Thon, mit aufgepressten Verzierungen.
(Graf Lichn o wsky.)
611. Hoher eiförmiger Henkelkrug mit Zinndcckei, 0'12 h. Stein
gut, mit brauner Glasur, Kreussen, ohne Emaildecoration.
Am Bauche in jeder der drei Cartouchen der seine Jungen