MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 93)

Beilage III llP. 93 der „lillllßillllllßn llßß l. K UBSTBIT. lllltßllllll". 
Beschreibung, Prüfung und Gebrauch der einfacheren Messinstrumente. Abstecken und 
Messen gerader Linien. Errichten und Fallen von Senltrechten. Aufnahme einzelner Par- 
cellen und Parcellencomplexe mittels Messkette (Messband) und Vliinkelspiegel, Auftragen 
der Figuren nach den gemessenen Bestandtheilen, Berechnung ihrer Flächeninhalte. Grund- 
operationen des Messtisches. Aufnahme von Grundstücken, mogen sie eine freie Uebersicht 
gewähren oder nicht (Umziehen). Beschreibung, Prüfung und Gebrauch der Nivellirinstru- 
mente. Aufnahme und Darstellung von Protilen und Horizontalcurven. 
c) Für Abtheilung B (Chemiker): 11. Allgemeine Chemie (wöchentl. 4 Stunden 
im 3. Halbjahr). Eingehendere Besprechung der für den Chemiker von Fach nothwendigen 
Abschnitte aus dem allgemeinen Theil der anorganischen Chemie, zur Ergänzung des für 
beide Abtheilungen gemeinschaftlichen chemischen Unterrichts. - 12. Praktisch- 
chemische Arbeiten im Laboratorium (wöchentlich 8 Stunden im 3. Halbjahr). 
Uebungen in der qualitativen Analyse, sowie _in der Ausführung leichterer chemischer 
Operationen. 
lLFacultativ. 13. Geographie (trröchentlich 3 Stunden im 1. und 2. Halb- 
jahr). Wiederholung der mathematischen und allgemeinen politischen Geographie. 
Politische Geographie Deutschlands und der Nachbarstaaten mit besonderer Berücksichti- 
gung des Handels und Verkehrs. - 14. Geschichte (vtüchentlich 3 Stunden im 
3. Halbjahr). Kurze Uebersicht der Geschichte des Altenhums und des Mittelalters. - 
15. Kaufmännisches Rechnen (wöchentlich 1 Stunden im 1. Halbjahr). Rabatt- und 
Provisionsrechnung, Zins- und Discontrechnung. Erklärung des Leipziger Geld- und 
Wechselcurszettels und Berechnungen nach demselben. (Sorten, einfache Wechselreduc- 
tionen und Discontirung von Wechseln.) Berechnung der Zinsen im Contocorrent. Berech- 
nung der Staatspapiere und Actien. NVaarenrechnung (Facturen und Calculationen). - 
16. Französische Sprache (wöchentlich 3 Stunden). Anwendung von avoir und Etre; 
Formenlehre des Substantivs, Adjectivs, Adverbs, Zahlwort und der Präposition; Wort- 
stellung. Nach Plotz, Schulgrammatik. Als Lesebuch dient Plotz, Lecmres choisies. - 
i7. Englische Sprache (wöchentlich 3 Stunden). Anfangsgründe nach Munde, erster 
Unterricht im Englischen. Grammatik nach Williams, theoretisch-praktische Schulgram- 
matik. Zu Leseübungen dient Rothwell, English Reader. 
Zweiter Cars (2. Halbjahr). l. Obligatorisch. a) Gemeinschaftlich für 
alle Schüler: 18. Deutsche Sprache und Literaturgeschichte (wöchentlich 
z Stunden). Uebungen im mündlichen Vortrag und Aufnahme von Protokollen. 
Geschichte der älteren Literatur. - 19. Physik (wöchentlich 2 Stunden). Optik: Fort- 
plhnzung des Lichts, Photometrie, Katoptrik, Dioptrik, Spectralanalyse; das Wichtigste 
über Interferenz, Polarisation und Doppelbrechung. Wlrmelehre: Thermometrie, Aus- 
dehnung dutch die Warme, Aenderungen des Aggregatzustandes, Verhalten der Dampfe, 
Warmefortptlanzung, Calorimetrie, mechanisches Aequivalent der Wärme. Kurzer Abriss 
der kosmischen Physik. - zo. Chemische Technologie (wöchentlich 2 Stunden). 
Das Wasser (sein Vorkommen und Kreislauf in der Natur; Verhalten und Veränderungen 
desselben, Anwendung in der Hauswirthschaft und den Gewerben; Beschalfung desselben 
zum Gebrauch, Filtration, Leitung. Fabrication künstlicher Mineralwasser). Heizung und 
Heizmaterialien. Beleuchtungswesen und Beleuchtungsstolfe. Einiges über die Anwen- 
dung der Erden in der Technik (Luft- und hydraulischer Mörtel, Glas- und Porzellan- 
fabrication). i 
b) Für AbtheilungA (Mechaniker): a1. Darstellende Geometrie (wochent- 
lich 4 Stunden im 1. Halbjahr). DicQonstruction der Schauen, insbesondere für Be- 
leuchtung durch parallele Lichtstrahlen. Die Veränderung ,der Projectionsebene und die 
axonometrische Projection. Die Centralprojection mit ihren hauptsachlichsten Anwen- 
dungen. -- 22. Mathematik (wöchentlich 8 Stunden). Algebraische Analysis. Erster 
Thetl der höhern Algebra und der Ditferential- und Integralrechnung. Zweiter Theil der 
analytischen Geometrie der Ebene. Erster Theil der analytischen Geometrie des Raumes. 
- 23. Mechanik (im 1. Halbjahr wöchentlich 4 Stunden, im z._w6chentlich 5 Stunden). 
Die Lehre von dem Gleichgewicht und der Bewegung starrer, tropfbarer und gasiger 
Körper in solcher Ausführlichkeit, wie die spätere Anwendung in der Maschinenlehre und 
Mascltinenbaultunde es verlangt, und soweit thunlich, mit Anwendung der hohcrn Mathe- 
matik. -- 24. Maschinenbaukunde (wöchentlich 4 Stunden im 2. Halbjahr). Con- 
stnuction von Maschinentheilen: Schraubem, Nieten- und Keilverbindungen; Lager und 
Lagerstühle; Zahnräder und Riemenscheiben. - 25. Maschinenzeichnen (wöchent- 
liohiü Stunden). Construction der Schrauben; Theorie der Verzahnungen und Riemen- 
leituagen; Zeichnen von Maschinentheilen und einfacheren Kraft- und Arbeitsmaschinen 
nach-Modellen und von den Schülern selbst aufgenommenen Skizzen. - 16. Praktische 
30
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.