MAK

Volltext: Katalog der archaeologischen Ausstellung

schirm, der ca. 0'065 vom unteren Vorderrande der ca. 0‘105 
hohen Kappe aufsitzt. Verziert mit einlachen Ornamenten in ge 
triebener Arbeit; die Ränder der Backenschienen, die Ohrbuckeln, 
der Vorderrand des Stirnschirmes und die Nieten sind aus Bronze. 
Innen noch Reste des groben Futtergewebes. (Siehe Brigetio.) 
Herr K. Hollit^er in Deutsch-Altenburg. 
45. L e giona r - Hel m aus Bronze: halbkugelförmige Kappe, mit 0'023 
breitem, ober dem Rande sitzendem Stirnschirm und in Charniren 
beweglichen, zweimal bogenförmig ausgeschnittenen Backenklappen 
(eine fehlt)* Auf dem fast horizontal abstehenden, 0'05 breiten 
Nackenschirm ein doppelter Ring, mit dem der Helm während des 
Marsches vor der rechten Schulter aufgehängt wurde, und dem 
Innenrand entlang die Inschrift: N(umerii) • PO(m)PONI(i) • J (— 
centuriae) • L(ucii) TVRETEDI • CO(ho)RT(is) III. Aus Schaan, Fürsten 
thum Liechtenstein. 
S. Mitth. d. Centr.-Comm., XII), 1887, S. CLXXXIX. 
Landesmuseum für Vorarlberg. 
46. Nadeln der Bronzezeit, Hallstattperiode, römischen und Völker 
wanderungszeit. 
47. Spiralschmuck: Armbergen, Doppelspiralen, brillenförmige 
Anhängsel. 
48. Armringe der Bronzezeit und der Hallstattperiode, der La Tene-, 
römischen und Völkerwanderungszeit (darunter eine Gruppe Früh- 
La Tene-Ringe von Dux), Halsringe, Fingerringe. 
49. Schnallen und Gürtelsch Hessen, Zierplatten und ver 
mischte Gegenstände. 
50. Bergwerkzeuge aus dem Erzberge zu Eisenerz: Spitzeisen, 
Kratze, Schlägel, Sackzugsperre. Römisch. 
A. Petermandl’sehe Messersammlung der k. k. Fachschule in Steyr. 
51. Depotfunde von Donatz in der Wochein: Miniaturmodelle für 
Werkzeuge und wirkliche Gebrauchsgegenstände aus Eisen. Römisch. 
Ernst Prin\ %u Windisch-Gräf. 
52—56. Messer. Nr. 50 Opfermesser mit schönem, ornamentirtem 
Beingriff, gefunden im Priesterhausgarten zu Salzburg; Nr. 51 
Opfermeser aus Mölkhaus in Salzburg; Nr. 52 und 53 sogenannte 
Secespitae, eines mit Beingriff, aus Aquileja; Nr. 54 Messer mit 
hakenförmig zurückgebogener Spitze aus Wels. 
A. Petermandl’sehe Messersammlung der k. k. Fachschule in Steyr. 
57. Messer, schmale Eisenklinge (Spitze abgebrochen), der Beingriff 
ist mit eingravirten Kreisen und Punkten verziert. 
Herr K. Hollifer in Deutsch-Altenburg. 
58. Messer, die Klinge geschwungen; Beingriff, am Ende eine Oese 
zum Aufhängen. Aus Bregenz. Landesmuseum in Bregen 
59. Messer aus Eisen; auf der einen Seite der Klinge zwischen 
Wellenlinien eingeschlagen: JEVERINE VIVAiT, auf der anderen: 
Löwe eine Gazelle verfolgend. War versilbert. L. der Klinge 
0" 118, der Angel 0'094. Aus dem römischen Gräberfelde bei 
Salurn. Museum Ferdinandeum in Innsbruck.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.