9
füllung gekommen, wird aber in einem nächsten Jahre
wieder aufgenommen und fortgesetzt werden.
Somit bildet »das ganze Werk« der Künstler nur
eine Abtheilung unserer Ausstellung; zwei andere Ab
theilungen sind ihr zur Seite getreten. Die eine besteht,
sozusagen dem »ganzen Werke« gegenüber, aus Einzel
radirungen oder Einzelblättern, und zwar solchen von
möglichst neuem Datum und von vorragender Bedeu
tung. Das Interesse wendet sich diesen Blättern, von
meist französischer oder englischer Herkunft zu, vor
zugsweise um ihrer Schönheit willen. Die Zusammen
stellung verdanken wir in erster Linie den Herren
Arlaria. Eine dritte Abtheilung ist diejenige der oben
geschilderten modernsten Lithographien, bei denen, wie
angegeben, das individuell künstlerische Moment ganz
besonders zum Ausdruck gelangt ist. Man wird diese
um ihrer Neuheit und technischen Originalität höchst
interessanten Blätter mit um so grösserem Interesse be
trachten, als sie eine allermodernste Erscheinung sind,
und bisher in Wien kaum gesehen worden, wenigstens
nicht in einer Zusammenstellung von grösserer Zahl. Eine
Besonderheit an diesen Lithographien ist die Wieder
aufnahme einer alten Kunstweise, vielmehr die Ueber-
tragung derselben vom Holzschnitt auf die Lithographie.
Zu den schönsten Arbeiten des Holzschnittes im sech
zehnten Jahrhundert gehören die sogenannten Clair-
obscurs, farbige Blätter in zwei, drei oder mehr Farben
tönen, welche nicht ein malerisch natürliches Bild der
Darstellung geben sollen, sondern nur ein malerisch
abgetöntes. Diese alte Manier ist mit um so grösserem