MAK

Volltext: Katalog des k.k. Oesterreichischen Museums für Kunst und Industrie

48 
XVII. C. 10 — 23. 
10. Tartsche mit herausgetriebenen Streifen gegittert, die Zwischenfelder ver 
goldet und mit Laubwerk ornamentirt. 16. Jahrh. H. 15j". ((50.) 
(K. k. Arsenal.) 
11. Tartsche mit getriebenen und vergoldeten Streifen gegittert, in den Zwi 
schenfeldern vergoldet, allegorische Figuren und Ornamente auf schwarzem 
Grunde. H. 15|". 16. Jahrh. (749.) (K. k. Arsenal.) 
12. Rüstung des Alexander Farnese, Herzogs von Parma, vollständig mit 
Schwert; von Stahl, bedeckt mit feinsten tauschirten Ornamenten in Gold und 
Silber. Italienische Arbeit. 16. Jahrh. 2. Hälfte. ((57.) 
(K. k. Arsenal.) 
13. Rüstung Kaiser Rudolph’s II., vollständig mit Schwert in violettsammtener 
Scheide und Feldherrnbinde, bedeckt mit getriebenen, tauschirten und gra- 
virten Ornamenten von feinster Arbeit. Die figürlichen Scenen stellen die 
Thaten des Herkules dar. 16. Jahrh. 2. Hälfte. (747.) 
(K. k. Arsenal.) 
14. A rmbrust mit ornamentirtem Elfenbein belegt und mit stählernem, reich 
verziertem Bügel von eingeätzter Arbeit. Dazu eine Winde von Stahl, auf 
welcher ein Wappen eingeschnitten, 1563. Deutsche Arbeit. Länge der 
Armbrust 23", Länge der Winde 134". (742.) (K. k. Arsenal.) 
Iß, Degengriff, Fragment, durchbrochen und ornamentirt. Eisenarbeit. L. 5". 
17. Jahrh. (619.) (Herr Kaff.) 
16. Dolch, messerartig, die Scheide mit grünem Sammt überzogen, Griff von 
Elfenbein mit goldornamentirtem Beschlag, Dan.ascenerklinge. In diesem 
Dolche stecken zwei andere Messer von derselben Beschaffenheit, nur kleiner. 
Länge des Ganzen 14". (733.) (Herr F. Friedland.) 
17. Säbel, Damascenerklinge, mit Inschrift und Goldornamenten, Scheide und 
Gurte von grünem Sammt, Scheide mit vergoldetem und ornamentirtem Silber 
beschlagen, ebenso der beinerne Griff. Alte orientalische Arbeit. L. 2' 114". 
(860.) {Graf JE. Zichy.) 
18. Säbel, türkischer, die Klinge mit Ornamenten und Inschrift in Gold tau- 
schirt, Griff und Scheide ganz mit en relief ornamentirtem Gold überzogen 
und reich mit Türkisen und andern Edelsteinen besetzt. Orientalische Arbeit. 
17. Jahrh., Anfang. L. 3' 3". (1297.) (Deutsch-Ordensschatz.) 
19. Säbel. Damascener Klinge, auf beiden Seiten ganz mit Goldornamenten und 
Schriftzeichen in Tauschirarbeit überdeckt, so wie auch die Parirstange und 
das Beschläge des Griffes und der Scheide. Griff von Nephrit, Scheide von 
rothem Sammt. Gurt theils mit rothem Sammt überzogen. L. 30;?". Orien 
talische Arbeit. (840.) (Gray K- Zichy.) 
20. Säbel. Damaseener-Klinge mit geätzten Ornamenten auf vergoldetem Grund, 
Griff von Fischzahn, in schwarzer und rother Lederscheide. (Früher im Besitze 
Schamyl’s.) L. des Säbels 3' 3". Orient. Arbeit. (863.) (Graf E. Zichy.) 
21. Dolch. Der Griff von Nephrit mit Goldornamenten, mit Diamanten und Ru 
binen besetzt. Klinge durchbrochen, mit zwei Perlen in der Durchbrechung, 
und mit Ornamenten, Scheide und Fassung des Griffes mit ornamentirtem 
Gold, mit Rubinen und Diamanten besetzt. Persische Arbeit. Länge 13f", 
17. Jahrh. Anfang. (1293.) Deutsch-Ordensschatz. 
22. Dolch, geflammter (angegeben als malaiischer Kriss?), der Griff eine Figur 
von Rhinoceroshorn mit Rubinen besetzt, die Klinge mit eingeschlagenen 
Laubornamenten in Gold bedeckt, die Scheide ausgebohrt aus einem Stück 
Feigenholz, welches goldgemalte Verzierungen hat. Persische Arbeit. L. 19". 
17. Jahrh. (1292.) (Deutsch-Ordensschatz.) 
23- Dolch, Griff und Scheide von vergoldetem Silber, der Griff stellt eine my 
thologische Figur dar, die krumme Klinge ist zu beiden Seiten mit feinem
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.