Seite 198
Internationale Sammler-Zeitung.
Nr. 13
Maria und Elisabeth. — 4. Blatt 26a: Maria mit dem Kind an j Nonnen. Das MS. ist französischen Ursprunges. Die Sprache
der Brust, im Stall, Josef trocknet Windeln am Herdfeuer. — I ist lateinisch, am Schluß sind aber 17 Seiten französischer
5. Blatt 30 a: Verkündigung der Hirten auf dem Felde vor I Text: »Los XV ioyes (de) nostre darne etc.«
31SS
Sl'iiutinirm
mo nt*
feJSjslalamitts me iww
«t im twnawiitiRS n«S*ö
Fig. 3. Livre d'heures »Horare beatae virginis«. Um 1450.
der Stadt. - 6. Blatt 38 a: Die Heilige Familie auf der Flucht
nach Aegypten. — 7. Blatt 62 a: König Salotno im (jebet. -—
8. Blatt 85 a: Christus am Kreuz, beweint. — 9. Blatt 89 a:
Ausgießung des Heiligen Geistes. — 10. Blatt 93 a: Begräbnis
auf einem mittelalterlichen Klosterfriedhof mit Priestern und
Von den Gemälden bringen wir in Fig. 4 eines von
Dietrich Morten, dem bekannten Militärmaler (geb. 1799 zu
Düsseldorf, gest. 1843 zu München). Es stellt zwei öster
reichische Jäger dar, die mit einer Marketenderin schäkern.
Im Hintergrund Lager mit Kavallerie und Infanterie.