Einft JeW
Fortfcbritt?
Linke Reibe: Bekannte Verleger-
und Firmenzeichen. □ Mitte oben:
Altes Firmenzeichen (Holzfcbnitt).
Rechte Reihe: Ebmkes Gilden-
Zeichen. □ Rechts oben: Eckmanns
»Sieben« der Woche.
AUS KLINGSPORS GIESSEREI
DHS SCHRIFTWESEN
I n bezug auf das Scbriftwefen ift die Hitgemeinbeit ausge-
fprocben reaktionär. Nicht konfervativ, fondern reaktionär.
Die Reform der Möbel, der Wobnungsausftattung, der Archi
tektur, der Tracht, alles konnte ruhig gefcbeben, nur an der
miferabeln Druckfcbrift, in der die meiften Bücher und Zeit»
fcbriften erfcbienen, durfte nicht gerüttelt werden, oder die
Leier traten faft zur Gänze in den Husftand. Diefe pafiive Re-
iiftenz ift dieUrfache, daß das fcbriftfcböpferifcbe Vermögen noch
nicht jene Entfaltung erreichen konnte, wie in früheren Jahr
hunderten oder wie beute etwa in England. Eine Zeitfchrift,
eine Gefcbäftskarte, ein Gefcbäftsbriefpapier, in denen nicht auf
einer Seite fechs bis lieben verfchiedene Scbriftcbaraktere und
Schriftgrade auftreten, gilt im allgemeinen als nicht lesbar. Im
Zeitalter des internationalen Sprachenverkebrs ift es noch ein
Wagnis, eine Zeitfchrift in Hntiqualettern zu drucken. Wenn
diefe Hntiqualettern fehr mager find, fo daß die ganze Druck-
fläche einen, dem Huge wenig zuträglichen grauen Gefamtton
empfängt, ift der Lefer fcbon eher zufrieden. Schone kräftige
Hntiqualettern mit einem möglichft gefchloffenen Satzbild zu
wählen, das dürfen ficb nur Zeitfcbriften erlauben, die von vorn-
herein auf einen nennenswerten Hbonnentenftand Verzicht leiften.
Um das Publikum langfam an befferes Material zu gewöhnen,
haben findige Schriftgießer Typen angefertigt, die ein Mittel
ding zwifchen der lateinifchen Hntiqua und der gotifchen Fraktur-
fcbrift darftellen. Was die allgemein verlangte und verwendete
qotifcheFrakturfchrift betrifft, fo ift in der Hllgemeinbeit vollends
das Bewußtfein dafür entfcbwunden, wie erbärmlich diefe heutige
Durcbfcbnittsfraktur im Vergleich zur alten Überlieferung er
deutfcben Schriftkunft ift. Während ficb beute kein Menfcb von
Gefcbmack eine gotifche Schlafzimmer- oder Speifezimmerem-
richtung im Stile von anno 1875 kaufen würde, halt jedoch in
der Schrift das Publikum mit zäher Beharrlichkeit an jenen
fcblecbten Typen feft, die aus der Zeit der berüchtigten Pracht
werke und dem Hufkommen der billigen Maffenverbreitung
von Klaffikerliteratur denfelben Tiefftand einnahmen, wie jene
Möbel. In Deutfchland haben einige modern gefinnte Verleger
den Anregungen zufolge, die von außen kamen einen Vorftoß
unternommen, und aus idealer Überzeugung und wabrfchemlicb
fehr mit Hintanfetjung ihrer materiellen Intereffen für die Hebung
des guten Gefchmacks im Scbriftwefen geforgt. Es find EUGEN
DIEDERICHS in Jena, der INSEL-VERLHG und D 3
ZEITLER in Leipzig, neueftens PÖSCHEL & TREPTE und einige
andere. Nachdem ein Weg vorgetreten ift, liegt an der Nach-
folgerfcbaft kein außerordentliches Verdienft mehr und es ift