MAK
Seite 174 
Nr. 22/23 
Internationale Sammler-Zeitung 
Nr. 91 Ders., Madonna im Gebet vor dem Kinde 2600. 
Nr. 92 Giovanni da Pisa, Mitarbeiter Donatellos, Ma 
donna mit Kind 5700, 
Nr. 93 Desiderio da Sett i gn an o, Stehendes Jesuskind 900, 
Nr. 94 Südital. Meister des 15. J., Büste eines jungen 
Mannes 1100. 
Nr. 95 Andrea de 11a Robbia, Madonna mit dem Kinde 13000. 
Nr. 96 Domenico Rosselli, Madonna mit Kind 7600. 
Nr. 97 Francesco di Giorgio Martini, Junges Mädchen 
im Profil 4000. 
Nr. 98 Ders., Kopf eines römischen Kaisers 2000. 
Nr. 99 Benedetto da Majano, Kniender Engel 2400. 
Nr. 100 Ders., Der gekreuzigte Jesus 500. 
Nr. 101 Ders., Wiederholung des vorigen 300. 
Nr. 102 Florentin. Meister aus der 2. Hälfte des 15. Jahrh. 
Zwei kniende Engelstatuctten 6000. 
Nr. 103 Ders., Büste eines jungen Mannes mit langen 
Haaren 4000. 
Nr. 104 Francesco Raibolini, Büste des Giovanni Benti- 
voglio 7400. 
Nr. 105 Tullio Lombardi, Tabernakel 4000. 
Nr. 106 Bartolomeo Spani, Zwei kämpfende Kinder 1600. 
Nr. 107 Andrea Briosco, gern. R i c c i o, Der hl. Sebastian 1900. 
Nr. 108 Agostino Busti, gen. Bambaja, Steh. Apoll 2400. 
Nr. 109 Antonio Rizo, Kamin 3300. 
Nr. 110 Ders., Die Tugend 4100. 
Nr. 111 Venetianischer Meister um 1490, Kopf eines jungen 
Mannes 1600. 
Nr. 112 Rheinischer Meister des 15. J., Hl. Elisabeth 1100. 
Nr. 113 Vläm. Meister der 2. H. des 15. J., Madonna mit 
dem Kinde 1200. 
Nr. 114 Venetianischer Meister, Ende 15. J., Hl. Sebastian, 
stehend, 2300. 
Nr. 115 Flor. Meister, Ende 15. J., Johannes der Täufer 500. 
Nr. 116 Flor. Meister um 1500, Jungfrau mit dem Kinde 2000. 
Nr. 117 Venetianischer Meister um 1500, Vase auf rundem 
Piedestal 1500. 
Nr. 118 Venetianischer Meister um 1500, Vase aus weißem 
Marmor 1700. 
Nr. 119 Desgl., Marmorgruppe: Spielende Kinder 3800. 
Nr. 120 Zuan Maria Padovano, gen. Mosca, Die ver 
zweifelte Cleopatra 300. 
Nr. 121 Süddeutscher Meister um 1500, Holzstatuette eines 
Edelmannes 1400. 
Nr. 122 Mailänder Meister aus dem Anfang des 16. Jahrh., 
Porträt eines Prälaten, weißer Marmor 3400. 
Nr. 123 Simon Bianco, gen. Simon Leukos, Geflügelter 
Cherub, weißer Marmor 600. 
Nr. 124 Tomaso Fiamberti, Madonna mit dem Kinde 1000. 
Nr. 125 Lombardischer Meister, 1. H. 16. J., Kniender Engel, 
weißer Marmor 950. 
Nr. 126 Venetianischer Meister aus der 2. Hälfte des 16. J., 
Büste eines Gelehrten 1000. 
Nr. 127 Französischer Meister aus dem Anfang des 16. J.’ 
Hl. Katharina 500. 
Nr. 128 Tirolischer Meister um 1500, Hl. Martin, Holz 
skulptur 4500. 
Nr. 129 Süditalischer Meister um 1600, Reiche Holzskulp 
tur mit Kindern und Blätterwerk 550. 
ntr iQr> rrinspnnp Maria Mazza. Die Quelle, eine sitzende 
Frau darstellend 1500. 
Nr. 131 Deutscher Meister des 17. J., Dädalus lehrt Ikarus 
fliegen, weiße Marmorgruppe 1500. 
Bronzen. 
Nr. 1 Italien, 5. J. vor Christi, Gott oder Heros in An 
griffsstellung 12.000. 
Nr. 2 Griechische Periode, 4. oder 3. J. vor Christi, Bruch 
stück einer Bronzevase 500. 
Nr. 3 Römisch-hellenische Kunst, Hermes in Doppelansicht 
eines jungen Satyrs 3400, 
Nr. 4 Römisches Kaiserreich, Kopf des Timon auf einem 
kleinen Wagen 500. 
Nr. 5 Römisch, 3.-2 Jahrhundert vor Chr., Pantherfigur, 
Teil eines Wagenschmuckes 370. 
Nr. 6 Deutsch, Anf. d. 13. J., Kruzifix oder Prozessions 
kreuz 450. 
Nr. 7 Deutsch, 14. oder 15. J., Aquamanile in Form eines 
stehenden Löwen 4100. 
Nr. 8 Deutsch, 15. J., Wasserspeier in Form eines Pferdes 
500 
Nr. 9 Venedig, Ende 15. J., Soffietto, in Form eines Neger 
kopfes 500. 
Nr. 10 Mittelitalien, Ende des 15. Jahrh., Die Wölfin vom 
Kapitol, Romulus säugend 47.0(X). 
Nr. 11 Florenz, 16. J., Der hl. Sebastian, an einen Baum 
gebunden 1100. 
Nr. 12 Italien, um 1500, Rehnt, den Kopf erhoben 6100. 
Nr. 13 Padua, um 1500, Atlas, als bärtiger Greis dar 
gestellt 950. 
Nr. 14 Norditalien, um 1500, Kassette oder Schreibkasten, 
ziseliert 1900 
Nr. 15 Padua, Ende d. 15. J., Relief, biblische Szene 500. 
Nr. 16 Padua, um 1500, Tanzender Silen 400. 
Nr. 17 Padua, um 1500, Herkules erwürgt die Schlange 1100. 
Nr. 18 Norditalien, um 1500, Der Dornzieher 3300. 
Nr. 19 Padua, um 1500, Tanzender Knabe 1300, 
Nr. 20 Italien, erste Hälfte des 16. J., Schlafende' Amor 6800. 
Nr. 21 Andrea del Briosco, gen. Riccio, Knabe auf 
einem Baumstrunk sitzend 3200. 
Nr. 22 Ders., Lampe in Form einer Harpye 1500. 
Nr. 24 Ders., Schreitender Knabe, eine Muschel tragend 425. 
Nr. 25 Ders., Merkur 300. 
Nr. 26 Ders., Stier mit erhobenem Kopfe 6600. 
Nr. 27 Ders., Wildes Pferd auf den Hinterfüßen stehend 4000. 
Nr. 28 Ders., Sphinx, sich zwei Satyren zuwendend 800. 
Nr. 29 Venedig, Ende 16. J. Türknopf 400. (Schluß folgt.) 
T)ie zweite SfJlax Strauß - SRußtion. 
Bei der zweiten Max Strauß - Auktion, die das 
Kunstauktionshaus Glückselig in Wien vom 2. 
bis 4. November durchführte, (siehe Nr. 21) wurden 
weiters folgende Preise in Schilling erreicht: 
Nr. 96 Trinkgefäß in Form eines Reiterstiefels. Deutsch. 
17. bis 18. J. 35. Nr. 97 Gläserner Stiefel. Deutsch, 18. bis 19, 
J. 18. Nr. 98 Kelchglas aus Opalglas. 17. bis 18. J. 160. Nr. 99 
Scherzgefäß in Form eines Schweines. Deutsch, 17. bis 18. J. 
50. Nr. 100 Große gläserne Lampe, Deutsch, um 1700. 90. 
Nr. 101 Scherzgefäß in Form eines Hundes. Deutsch, 17. bis 
18. J. 60. Nr. 102 Paßglas mit Deckel. Deutsch, 17. J. 150. Nr. 
103 Pokal mit glockenförmiger Kuppa. Deutsch, 17 J. 160. Nr. 104 
Kleiner gläserner Hausaltar. Böhmen, Ende 18. J. 280. Nr. 105 
Deckeldose aus geschnittenen Glasplatten. Um 1760. 160. 
Silber. 
Nr. 106 Besteckkasten. Budapest, 1780. 700. Nr. 107 Sechs 
Bestecke. Augsburg, 1780. 240. Nr. 108 Zierkästchen, Ende 18. J. 
200. Nr. 109 Miniatursegelschiff. Um 1700. 110. Nr. 110 Kleiner, 
ovaler Deckelkorb. Deutsch, um 1700. 55. Nr. 111 Silbernes 
Schälchen. Wien, 1787. 42. Nr. 112 Zwei Salzfäßchen. Ende 18. 
J. 110. Nr. 113 Löffel. Deutsch, Anf. 17. [. 180. Nr. 114 Zwei 
silberne Leuchter. Augsburg, Ende 18. J. 180. Nr. 115 Deckel 
humpen. Stockholm, Ende 17. J. 1400. Nr. 116 Große, ovale 
Schüssel. Augsburg, um 1720. 900. Nr. 117 Kleine silberne 
Schale. Augsburg, zweite Hälfte 17. J. 320. Nr. 118 Kleiner 
Tummler. Deutsch, 18. J. 170. Nr. 119 Silbernes Henkelkörbchen. 
Augsburg, um 1800. 250. Nr. 120 Zwei silberne, ovale Schalen. 
Augsburg, Anf. 18. J. 510. Nr. 12! Flacher, silberner Teller. 
Augsburg um 1800 80. Nr. 122 Silberne Schale. Augsburg, um 
1700. 260. Nr. 123 Ovales Schälchen. Augsburg, um 1720. 210. 
Nr. 124 Kleines, zweihenkliges Schälchen. Süddeutsch, um 1700. 
210. Nr. 126 Salzfaß. Augsburg, Mitte 17. Jahrh. 420. Nr. 127 
Schälchen. Augsburg, 17. [. 120. Nr. 128 Doppelbecher. Augs 
burg, 17. J. 1700. Nr. 129 Vergoldeter, silberner Becher.'Deutsch, 
17 J. 100. Nr. 130 Silberner Becher. Nürnberg, um 1700. 180. 
Nr. 131 Becher. Nürnberg, um 1700. 320. Nr. 132 Deckelbecher. 
Nürnberg, Ende 17. J. 650. Nr. 133 Deckelhumpen. Augsburg, 
Mitte 17. J. 340. Nr. 134 Deckelpokal. Breslau, Arbeit v. Haase, 
1763.1800. Nr. 135 Deckelhumpen. Deutschland, 1619. 1000. Nr. 136 
Zwei silberne vergoldete Tassengestelle. Augsburg, 17. J. 80. 
Nr. 137 Zwei Becher. Augsburg, 17. J. 470. Nr. 138 Becher 
Breslau, Anf. 18. J. 80. Nr. 139 Deckelpokal. Augsburger Ar 
beit 1759—61. 1900. Nr. 141 Deckelbecher. Augsburg, um 
1700. 400. Nr. 141 Kleines silbernes Flakon. 1. Hälfte 17. 
J. 110. Nr. 142 Kokospokal. Breslau, um 1600. 1150. Nr. 143 
Silberner Miniaturwagen. Holland, 18. J. 120. Nr. 144 Desgl. 150. 
Nr. 145 Miniaturluster. 18. J. 155. Nr. 146 Miniatursilberbuch 
als Anhänger. Deutsch, Ende 16. J. 1400. Nr. 147 Gesangbuch 
in süberbeschlagenem Einband. Das Gesangbuch Straßburg 1758, 
der Einband 1735. 420. 
Keramik. 
x, N /-J 48 Bauchiger Krug. Thüringen um 1725. 105. 
Nr. 149 Deckelbecher. Nürnberg, um 1730. 270. Nr. 150 Vexier 
krug. Süddeutsch, Anfang 18. Jahrh. 50. Nr. 151 Schüssel.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.