MAK
Nr. 5 
Seite 55 
Internationale Sammler-Zeitung 
die, wie die Herbstausstellung 1926 in Breslau gelehrt hat, 
eines der besten Erzeugnisse schlesischer Plastik darstellt 
(ihre Versilberung ist ursprünglich) und die niederbayerischen 
Arbeiten hinzuweisen, die Hans Leinberger und seinem 
Kreise zugeschrieben werden müssen (Maria aus einer Kreu 
zigungsgruppe, Maria und Johannes ebenso). Von großem 
Interesse sind auch die zirka 50 orientalischen Teppiche 
und ein großer flämischer Gobelin um 1700. 
Unter der Kleinkunst und dem Kunstgewerbe nehmen 
das Hauptinteresse Limoges- und sonstige Bronzearbeiten 
(vornehmlich Kruzifixe) ein, ferner, ein Exemplar der seltenen 
sogenannten Multscher-Plakette mit dem Ecce Homo. Mit 
viel Glück ist eine Sammlung vorzüglicher g o t i s c h e r und 
Renaissance -Mörser, sowie zahlreiche italieni 
sche Altarleuchter des 16. bis 17. Jahrhunderts zusam 
mengebracht worden. Unter den reizvollen ägyptischen und 
ostasiatischen Kunstwerken steht an erster Stelle die große 
ägyptische Bronze-Katze aus der Mitte des 1. Jahrtausends 
v. Chr. - Wenigstens genannt seien hier noch so seltene 
Stücke wie zwei chinesische Bronze-Pauken aus der Zeit um 
Christi Geburt. 
Eine ganze Anzahl mittelalterlicher Stücke sind unter 
den Möbeln (verschiedene Truhen, ein Stollenschrank und 
andere Schränke). Zwei englische Ueberbauschränke, dem 
16. und 17. Jahrhundert angehörig, schließen sich an. Das 
übrige Mobiliar, unter dem eine toskanische Renaissance- 
Truhe und ein venezianisches Rokoko-Chorpult noch beson 
ders zu nennen wären, setzt sich aus zahlreichen Sitzmöbeln 
und aus verschiedenen Schränken und Tischen des 17. und 
18. Jahrhunderts zusammen. 
Der mit 80 Lichtdrucktafeln ausgestattete Katalog 1Ö76 
ist zum Preise von Mk. 20. durch Rud. L e p k e zu be 
ziehen. Die Ausstellung ist geöffnet von Sonnabend den 
2. April bis Montag den 4. April von 10—2 Uhr. 
(Versteigerung bei H e. n r i ci in B e r 1 i n.) Nach 
einigen großen Autographenauktionen kommt K.E. Henrici 
in Berlin diesmal mit einer Versteigerung, von Kupfer 
stichen und Städteansichten, Handzeichnungen und Bildern. 
Der Katalog vereinigt ein ungenlein wertvolles Material. Unter 
den Kupferstichen, die das 16. bis 18. Jahrhundert um 
fassen, ragen die schönen und zum Teil sehr seltenen Blätter 
von Bartolozzi hervof, darunter das Porträt der Miß 
Farren in bestem Abdruck vor der Unterschrift, sowie das 
Knisbild der Lady Catherine Beauclerk, zum Entzücken rein 
in Farben gedruckt. Das Dürer-Werk kulminiert in 
Blättern, wie die Melancholie, das große Glück (Nemesis), die 
Madonna mit der Meerkatze, der hl. Familie mit der Heu 
schrecke und in Holzschnitten, wie die große Passion B. 4 bis 
B. 15, den Blättern aus der kleinen Passion (29), dem Marien 
leben (18 Blatt) und dem selten schönen Blatt Ulrich Varm- 
bülcr. Mit prächtigen Blättern sind ferner vertreten: D e - 
martcau, Fragonard (Les hazards heureux de l’escar- 
polette), Georg Garrard (zwei höchst interessante und 
seltene Ansichten eines Brauereihofes mit Bauern, Pferden 
und Wagen), Valentine Green, William Hamilton Wil 
liam Ho gar th (Marriage a la Mode), Frangois Faninet 
(Le Baiser de l’amitie, und Mdme du T*** Duthe), John 
Jones (Black Monday of the Departure for School —- Dulce 
Dornum or the Return from School, die kostbarsten 
Blätter der Sammlung), Pierre 1’ Eveiile (Le Charlatan), 
M o r 1 a n d, Joshua Reynolds, John Raphael Smith u. v. 
a. Innerhalb dieser Abteilung begegnen wir einer Reihe von 
Porträtsammlungen, auf die das ‘Augenmerk der 
Sammler besonders gelenkt sei. Am stärksten ist die Zeit des 
30jährigen Krieges vertreten, doch finden wir Sammlungen 
von Bildnissen der Habsburger, der Medici, der französischen 
Könige Ludwig XIV. und XV., skandinavischer Fürsten und 
Fürstinnen etc. Von der Shakespeare-Galerie ist ein fast voll 
ständiges, gut erhaltenes Exemplar vorhanden. Die Abteilung 
„Ansichten, Kunstblätter, Historisches“ bietet eine reiche 
Auswahl an guten Blättern; besonders möchten wir auf die 
vollständige Folge der hervorragend schönen Rheinansichten 
von Janscha und Ziegler aufmerksam machen, die zu 
den größten Seltenheiten gehören. Es sind darunter Ansichten 
von Speyer, Mannheim, Worms, Bonn, Köln, Düsseldorf, der 
sieben Berge, des Redoutenhauses bei Gottesberg, des Lust 
schlosses Poppelsdorf etc. Unter den Handzei c h nungen 
figurieren Namen, wie Buytemvec h, Alb. Cuyp, Theodor 
Hosemann (Selbstbildnis mit Gänsemädchen), dem Alt 
dorfer-Schüler Wolf Huber, Ottavio Leoni, J. H. L i p s, 
Ol i v i e r (ein Unicum, ein Aquarell), P 1 o o s van Amste.l, 
Nicolas P o u s s i n u. a. Den Beschluß machen einige wertvolle 
Bilder und Miniaturen, darunter ein Jan Brueghel d. Ae. 
(Volksfest auf einer Dorfaue), Cranach-Werkstatt (Die An 
betung der Weisen aus dem Morgenlande, in deren Mitte 
Madonna mit dem Jesukinde), G. A. E g e r (Acht Jagdbilder), 
Anton Gr aff und Sir Martin Archer Shee (Bildnis einer 
jungen Dame). Die Auktion findet vom 22. bis 24. März statt. 
(Die 6. Dresdner Kunst- und Antiquitäten- 
V ersteigerun g), die am 28. und 29. März bei Emil 
Richter stattfindet, bringt wieder viel schönes Material auf 
den Markt. Beachtenswert sind besonders folgende Stücke: 
Zwei Barockschränke und eine große Barockvitrine mit 
Bronzebeschlägen, der Empire-Sekretär Gotthardt Kuehl s, 
Biedermeierzimmer, Einzelmöbel verschiedener Epochen, dar 
unter einige aus bekanntem Schloßbesitz. Sehr reichhaltig 
sind Perser-Teppiche und Brücken, darunter auserlesene 
antike Sammlerstücke, vertreten. An Bildern sind erwähnens 
wert ein feines Pastell „Damenporträt“ von R o t a r i, Kinder 
köpfchen von Lenbach, eine Wolkenstudie von Joh. Chr. 
CI. Dahl, eine Landschaft mit Weiher von Willroiders, eine 
Landschaft von Chr. Morgenstern, ein Damenbildnis von 
Defregger, eine Landschaft mit Schafherde von Gabler, 
ein Bild'von Zügel, ein Aquarell von S 1 e v o g t, verschie 
dene Handzeichnungen. Unter den Porzellanen sind verschie 
dene gute Teekannen von Ludwigsburg, Wien, Gotha und 
Meißen hervorzuheben. Ganz besonders schön sind zwei 
Kändlerfiguren — Apostel —. Die Abteilung China und Japan 
bringt u. a. eine japanische Schale aus dem Johanneum 
No. 180, Marke Roku, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die 
Zinnsammlung umfaßt 50 Nummern. 
(Alte Kunst bei Porten.) Der Hauptwert der am 
5. bis 7. April bei v. d. Porten in Hannover stattfinden 
den Kunstversteigerung wird neben einigen guten Werken 
der modernen Malerei, wie Defregger, Leistikow, Buchholz, 
Rieh. Müller, Wagenbauer, Wenglein, Israels, Munthe usw. 
in einer ausgezeichneten Sammlung alter Meister ins 
besondere aus Niederländern des 17. Jahrhunderts bestehen. 
Der älteste der hier vertretenen Meister dürfte der unbe 
kannte Meister von St. G u d u 1 e sein mit einer Darstellung 
zweier weiblicher Heiligen, sehr farbenprächtig auf Gold 
grund. Aus der Zeit des Ueberganges stammt der Meister der 
weiblichen Halbfiguren mit einer hochinteressanten sitten 
bildlichen Darstellung. Von der Malerei des 17. Jahrhunderts 
wird fast jedes Gebiet in typischen Beispielen gegeben: Das 
Porträt mit markanten Werken von Suster-Mann, Hont- 
horst, Stamme, L e 1 y, der nach van Dyck Hofmaler des 
englischen Königs wurde, das Stilleben mit Bildern von W. 
Claes Heda, ausgezeichnet in seinem grün-silbrigen Gesand 
ten, ferner von dem bekannten Fischmaler Gillig eine Dar 
stellung seines Spezialgebietes und einer interessanten Kom 
position von Daniel S e g h e r s, eine weibliche allegorische 
Figur umgeben von einem reichen, üppigen Früchtenkranz; 
das reiche. Gebiet des Genre mit einer malerisch sehr feinen 
Wirtshausszene des D. Tenier's, ein ihm kaum nachstehen 
des Interieur von Brek'elenkamp, Diele eines Wirtshauses 
von Viktoryns, aus späterer Zeit ein Festmahl von Lam- 
p r e c h t s. Die Landschaft wird hauptsächlich von dem Kreise 
der sogenannten Romanisten bestritten, so J. Both, Asselyn, 
Grieffier, Tyllmanns usw. Die deutsche Malerei wird durch 
den einen Lucas Cranach mit der Darstellung der Ehe 
brecherin vor Christus repräsentiert. Von Italienern wären zu 
nennen: Allori, Apoloni, Franzeschini usw. Der 
illustrierte Katalog ist erschienen und wird auf Wunsch 
Interssenten übersandt. 
(Aus einem polnischen Schlosse.) Am 5. April 
findet bei Hugo H e 1 b i n g in Frankfurt a. Main wegen 
Liquidation die Versteigerung der Kunst- und Einrichtungs 
gegenstände eines polnischen Schlosses statt. Der Katalog 
beginnt mit persischen und spanisch-maurischen Fayencen, 
italienischen Majoliken, Delfter und deutschen Fayencen, sowie 
verschiedenen Porzellanen. Ferner enthält die Sammlung 
Arbeiten in Zinn und Gelbguß, darunter eine Schweizer 
Schnepfenschüssel und schließlich eine Reihe eleganter Möbel, 
vor allem des 18. Jahrhunderts. Von den Gemälden und Bunt 
stichen sei ein Seestück von Courbet besonders hervorge 
hoben. Eine kleine Bücherei bildet den Abschluß der Samm 
lung. 
(290. Kunstauktion von C. J. Wawra in Wie n.) 
Die am 9. und 10. März im Kunstauktionshause von C. J. 
Wawra in Wien durchgeführte Auktion brachte insofern 
eine Enttäuschung, als eine Reihe vorzüglicher Bilder kein ent 
sprechendes Angebot fand. Dazu gehören auch die Roma- 
kos, von denen nur No. 79, Allegorie auf den Ruhm, um 420 S 
verkauft wurde. Im übrigen verlief die Auktion gut. Es er 
zielten in Schilling: 
Oelgemälde und Aquarelle moderner Meister. 
2 Andr. A c h e n b a c h. Motiv aus Norddeutschland 1300 
4 Rudolf von A 11. Der Almsee 2800 
14 Vlaho B u k o v a c. Mädchenbildnis 750 
15 Ders. Huckepack. Waldinncres 2300 
23 L. H. F i s c h e r. Motiv aus Weißenkirchen 65 
24 G a 1 o f r e. Marktplatz in einer spanischen Stadt 520 
25 Johann Nep. Geller. Partie aus dem Volksgarten 380 
26 Carl Goebel. Fuhrleute 130
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.