MAK
Internationale 
$ammter2ßi'funfl 
Zentralblatt für Sammler, Liebhaber und Kunstfreunde 
Herausgeber: Norbert Ehrlich 
21. Jahrgang Wien, 15. November 1929 Nr. 22 
Die Versteigerung im Palais Schaumburg in Pionn. 
Man schreibt uns aus Bonn: 
Die Versteigerung im Palais Schaumburg schloß 
nach siebentägiger Dauer mit einem Ergebnis von 
ungefähr einer halben Million Mark ab, 
Die Auktion war aber nicht nur für das stille, vor 
nehme Bonn eine Sensation, sondern auch für ganz 
Deutschland, England und Frankreich, ja die Wellen 
schlugen sogar nach Osteuropa und den Vereinigten 
Staaten von Amerika über, Das Sensationelle lag, 
wie man weiß, in der Provenienz der Bestände 
und brauchte nicht erst durch phantastische Berichte 
in den Zeitungen künstlich erregt zu werden. 
Man mußte sich bei der Konkursmasse der Frau 
Zoubkoff, geborenen Prinzessin Victoria von 
Preußen, von vornherein darüber klar sein, daß 
es sich nicht um eine Kunstsammlung im eigentlichen 
Sinne des Wortes, sondern um die Einrichtung eines 
reichen Hauses handle, das anfangs der Neunziger 
Jahre gegründet wurde und das eine große Anzahl 
bemerkenswerter Dinge enthielt. Abwegig war es, 
wie das mehrfach geschah, diese Einrichtung mit der 
Berliner Sammlung Eduard Simon zu vergleichen, 
die in der Woche vorher versteigert worden war. 
Solch unstatthafter Vergleich führte dann naturge 
mäß in den ersten Auktionstagen zu zahlreichen 
schiefen Urteilen, Bei objektiver Beurteilung ist. re 
sümierend zu sagen, daß die Preise, die im Palais 
Schaumburg erzielt wurden, durchgehend sehr hoch 
waren und bei vielen einzelnen Objekten eine Höhe 
erreichten, wie sie im Kunsthandel und auch in an 
deren Kunstversteigerungen niemals erzielt werden 
können, selbst nicht in Zeiten wirtschaftlicher Blüte. 
Dieses gilt von den vielen, teils historischen, teils 
Stilmöbeln ebensowohl wie von den kunstgewerbli 
chen Gegenständen und auch von den Objekten der 
Silberkammer, Kaum ein einziger Preis blieb auf 
dem Niveau, das gleichartige Dinge in anderen Ver 
steigerungen erzielen. Dafür sorgte die sich hastig 
überbietende Konkurrenz des steigernden Publikums, 
das sich aus internationalen und deutschen Händler 
kreisen, aus zahlreichen Mitgliedern des westdeut 
schen Adels, aus rheinisch-westfälischen Industriellen 
und aus Bürgerkreisen aller Schattierungen zusam 
mensetzte. Der Andrang war zeitweilig so stark, daß 
die große Reithalle polizeilich gesperrt werden 
mußte. 
Nachstehend die wichtigsten Preise fin Mark): 
Die Silberkammer. 
1 Große ovale Barock-Terrine, 3500 g 6000 
2 Ovale Barock-Terrine, 2950 g 3200 
11 Barockkanne, 1150 g 1700 
28 Satz von vier gleichen Schalen, London 1861, 
2950 g 1100 
31/32 Zwei getiefte Schalen, London, 2000 g 1200 
48 Ein Paar schwere Bowlegefäße, London 1861, 4300 g 1100 
67 Barock-Butterdose, Den Haag 17, J,, 650 g 1050 
83/84 Japan. Service aus Sterlingsilber, 22.140 g und 
japanische Teekanne, 950 g 7000 
132/33 Ein Paar Barockkandelaber, 3300 g und ein 
Barockkandelaber, 3750 g 1500 
Porzellan, Glas etc, 
349 Berliner Speiseservice für 24 Personen (nach einem 
originalen Service der Manufaktur unter Friedrich 
dem Großen) 30.000 
354—427 100—400 
Glas 428—444 200—320 
Bronzen 445—514 100—750 
Kunstgewerbliche Arbeiten 515—647 100—620 
Skulpturen in Holz, Marmor, verschiedenen Halbedelsteinen. 
648 Vier dreiviertellebensgroße Barockfiguren in Holz, 
südd,, Anfang 18. Jahrh. 2000 
655 Büste der Kronprinzessin Victoria von Preußen, 
karr. Marmor, von Begas 1000 
667 Ein Paar Malachitvasen in Urnenform, französ. . . - 1050 
Miniaturen, Fächer, verschiedene Kleinkunst. 
676—714 i 100-200 
Mobiliar 17, bis 19. Jahrhundert. 
817 Armsessel und 17 Stühle in Nußbaum 1150 
968 Ein Paar französ. Louis-XV.-Nachtschränkchen, 
Mitte 18. Jahrh 2000 
969 Barock-Schreibsekretär, rheinisch um 1750 .... 2100 
970 Louis XV., Kamin aus Marmor, rheinisch um 1740 . 4800 
974 Barockikommode, franz., 18. Jahrh 1150 
979 Barockkommode 2000 
980 Gegenstück 2000 
981 Regence-Kommode, franz., um 1720 3100 
989 Kleine Louis-XVI.-Kommode 1100 
997 Intarsientruhe, Köln um 1620 5500 
1000 Italienische Truhe in Nuß'baum 1500 
1003 Kredenz mit Intarsien, Köln, 1. Hälfte 17. Jahrh. . 5000 
1016 Intarsienschrank, Köln um 1620 1800 
1018 Barockkleiderschrank, norddeutsch, 1, H. 18. J. . . . 1000 
1032 Empire-Vitrine, deutscher Klassizismus um 1810 . 1100 
1033 Louis-XIV.-Tisch, franz., Ende 17. Jahrh 2100 
1037 Holländ, Barockleinwandschrank, 18, Jahrh 1600 
1061 Englische Pendule mit Glockenspiel, Mitte 18. J. . 2200 
1090 Englische Standuhr in Mahagoni, 18. Jahrh 1100 
1114 Ein Paar schmale Louis - XV. - Pifeilerspiegel, Mitte 
18. Jahrh 1100 
Gemälde alter Meister. 
1202 Bog . . . (?) Stilleben 300 
1203 Deutscher Meister um 1750, Kurfürst Clemens 
August von Köln 280 
1204 Franz. Meister um 1730, Bildnis eines Aristokraten . 400 
I 1205 B o 1 o m e y, Bildnis eines vornehmen Knaben . . . 3200
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.