MAK
Nr. 3 
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG 
Seite 35 
Ihm vor allem ist es zu danken, daß das Hochstift über eine 
Bibliothek von über 47.000 Bänden verfügt, 
(Ein Marees für das Kölner Museum,) Das W a 11 r a f- 
Richartz-Museum in Köln hat soeben durch seinen 
Leiter Dr Büchner aus der Berliner Galerie Haberstock 
das 1868 gemalte Bild »Ekloge« von Hans von Marees er 
worben, wohl das letzte große Werk des Meisters, das noch 
in altem Privatbesitz war. 
(Neuerwerbungen des Budapester Kunstmuseums.) Man 
berichtet uns aus Budapest: Der Ausschuß des Vereins 
der Freunde der Kunstmuseen hat ein Altargemälde des Ma 
lers Stefan Dorffmeister, sowie ein Frauenbildnis von 
Martin Stock angekauft und dem Museum der Bildenden 
Künste geschenkt. Dorffmeister, ein österreichischer Meister 
des 18, Jahrhunderts, siedelte sich in Ungarn an und malte für 
Kirchen und Schlösser begehrte Gemälde. Das jetzt ange 
kaufte Bild ist die Oelskizze eines Altarbildes, das Dorffmei 
ster für die Soproner Heilige Geist-Kirche malte. Martin 
Stock, der ebenfalls im 18, Jahrhundert wirkte, war zu Nagy- 
szeben geboren, lebte und malte in Pozsony, 
(Museumsdiebstahl,) Im Museum Massena in Nizza 
ist aus dem Saal der Primitiven ein kostbares Elfembeinkreuz 
aus dem 12. Jahrhundert gestohlen worden. Das Kreuz hat einen 
goldenen Ring und ist mit einem archaischen Tierkopf ge 
krönt. 
VOM KUNSTMARKT. 
(Der Weifenschatz in Amerika.) Aus New York wird 
uns berichtet: Das städtische Kunstmuseum in Cleveland 
hat für eine halbe Million Dollar aus dem in New 
York ausgestellten Welfenschatz den Gertrudis-Gold- 
a 11 a r und zwei Kreuze gekauft. 
(Auflösung der Sammlung Artur Specht.) Am 23. Februar 
gelangt durch die Kunsthandlung C. J. Wawra in Wien die 
Sammlung des Herrn Kommerzialrates Arthur Specht (Wien) 
zur Versteigerung. Es handelt sich hier um eine dem Um 
fange nach kleine Kollektion, welche aber durchwegs Stücke 
von ausgesuchter Qualität enthält. Die Sammlung umfaßt die 
verschiedensten Gebiete, wie Glas, Porzellan, Möbel, Texti 
lien, Arbeiten aus Silber, Elfenbein und Holz, Gemälde alter 
und moderner Meister sowie antike und Vorkriegsteppiche. 
Jede dieser Gruppen ist durch prächtige Stücke vertreten, 
die von dem feinen Geischmacks- und Stilempfinden des Be 
sitzers Zeugnis ablegem 
(Die Kunstbestände Frederick Rozendaals bei Wertheim.) 
Der Berliner Kunsthändler Frederick Rozendaal bringt 
sein gesamtes Lager an antiken Möbeln, Porzellanen, Bronzen, 
altem Silber usw. zur Versteigerung. Die Auktion wird am 
4. und 5, März in den Räumen der Firma A. Wert heim in 
der Bellevuestraße stattfinden. 
(Frühe englische Porträts.) Bei Christi e in London 
kamen am 12. Dezember frühe englische Porträts unter den 
Hammer. Namhafte Preise erzielten hiebei (in Pfund): 
37 Claude Lorrain, Hl, Familie 294 
43 Johannes Woutersz, Dcrfschulmeister 252 
69 Hugh Barron, Familie Egmont 483 
71 Sir William B e e c k y, Porträt der Baroneß Arden . 1050 
90 T. Hu dso n, Kinderbildnis 442 
123 Reynolds, Porträt des Earl of Egmont 2940 
135 H o g a r t h, Jugendbildnis der Anna Wolstenholm . 2257 
162 Vincenzo F o p p a, Anbetung der Könige 441 
(Silber des 18, Jahrhunderts,) Am 25, September fand in 
den Auktionsräumen der Firma Paul Graupe in Berlin 
durch Hermann Ball und Graupe die Versteigerung von 
Silberarbeiten des 18. Jahrhunderts statt. Wie zu erwarten, 
hatte Paris das größte Interesse an den meist französischen 
Arbeiten und beteiligte sich darum auch ungewöhnlich stark 
an der Auktion. Nach Paris gingen unter anderen die beiden 
Salzfässer von Auguste, dem Hofgoldschmied um 1780, ifür 
10,000 Mark. Die beiden Saucieren desselben Meisters, der zu 
den geschätztesten und phantasievollsten Silbersohmieden des 
französischen 18. lafarhuaderts gehörte, erzielten gleichfalls 
von einem Pariser Händler 63.000 Mark, 67.000 Mark wurden, 
gleichfalls von Frankreich, für die beiden kostbaren Terrinen 
bezahlt, die einmal dem Pariser Generalpächter Robin ge 
hört hatten. Noch der Schluß der Silberauktion bracht einen 
hohen französischen Preis mit 19.500 Mark für den Sa 1 z von 
vier vergoldeten Platten, Paris um 1760, mit graviertem 
Wappen. 
Nachstehend 'die namhaften Preise (in Mark): 
5 Weinprobeschale, Paris 1807, E, Baligny, Gew. 310 g 370 
7 Terrine mit Deckel und Untersatz, Weißsilber, 
Augsburg, 1779/80, Sebald Heinrich Blau, 7750 g . . 1300 
8 Gegenstück, Joh. Wilh. Dammann, 9240 g 1900 
10 Ein Paar Flaschenkühler, Weißsilber, Augsburg, Anf. 
19. Jahrh., 4000 g 1600 
13 Silberne Schüssel, ganz vergoldet, Paris, um 1800, 
Odiot, 2310 g 2000 
14 Kanne mit Deckel, Silber vergold., Paris, um 1800, 
Odiot, 2000 g 1000 
15 Schale, Silber verg., Paris, um 1800, Odiot, 1430 g . 1200 
17 Terrine mit Deckel und Schüssel, Weißsilber, Peters 
burg, Mitte 18. Jahrh,, Köpping, 9070 g 3000 
19 Desgleichen, Petersburg, Mitte 18. Jahrh., Köpping, 
12.800 g 3600 
20 Desgleichen, Petersburg, Mitte 18. Jahrh., 12.500 g . 4200 
33 Ein Paar Salzfässer, Weißsilber, Paris, 1768, Robert- 
Joseph Auguste, 1100 g 10,000 
35—36 Zwei Saucieren mit Untersatz, Weißsilber, Paris, 
1768, Robert-Joseph Auguste, 2700 und 2580 g . . 63.000 
38—39 Zwei Terrinen mit Deckel und Untersatzplatte, 
Silber verg, Paris, 1739, L. Robin, 7465 u, 7400 g . 67.000 
41 Ein Paar Leuchter, Weißsilber, Paris, 1771—1772, 
Roettiers, 3750 g 4200 
51 d Ein Paar kleine Salzfässer, Weißsilber, Paris, 1768 
bis 1769, Auguste, 352 g 4500 
51 e Ein Paar Salzfässer, Paris, 1772/73, Roettiers, 
356 Gramm 3600 
51 n Satz von vier vergoldeten Platten, Paris, um 1760 19.500 
55 Silberdose, vergoldet, Mitte 18. Jahrh 1800 
60 Golddose, oval, Paris, 1773 . . . 1050 
62 Perlmutterdose, Frankreich, Mitte 18. Jahrh 650 
63 Golddose, Petersburg, 1775 2950 
64 Achatdose, Deutschland, Mitte 18, Jahrh 1300 
65 Golddose, Paris, Ende 18, Jahrh, 1900 
66 Dose, Rußland, Mitte 18. Jahrh 2500 
67 Dose, Frankreich, Mitte 18. Jahrh 1250 
70 Golddose, Paris, Ende 18. Jahrh 5000 
71 Goldemaildose, Paris, 1773 1800 
72 Desgleichen, Frankreich, 1780 2200 
79 Steindose, Dresden, 1777, Neuber 2900 
80 Steindose, Dresden, um 1780, Neuber 2200 
81 Flacon in Goldetui, Dresden, um 1780, Neuber . . 8600 
90 Gelbe Lackdose, Paris, 1764 3600 
92 Schwarze Lackdose, Paris, 1759, Ducrollay 2300 
93 Golddose, Paris, 1756 2400 
94 Golddose, Paris, 1778, Formey 4200 
96 Golddose, Paris, um 1770 4200 
97 Golddose, Paris, um 1700, Formey 5200 
98 Golddose, Paris, 1772 4700 
99 Goldemaildose, Paris, um 1770 2700 
100 Onyxdose, Berlin, um 1760 2600 
102 Perlmutterdose, England, Mitte 18. Jahrh 1800 
103 Golddose, Paris, 1728/29 4300 
104 Golddose, Paris, um 1740 4100 
106 Golddose, Frankreich, 2, Hälfte 18. Jahrh 5000 
109 Golddose, Paris, 1763/64 4600 
110 Golddose, Paris, 1755, George 4600 
111 Golddose, England, 18. Jahrh 3500 
113 Golddose, Paris, 1753, Stempel: IM 9900 
115 Golddose, Paris, 1759, George 7500 
118 Golddose, Stockholm, 1768 13.800 
119 Goldemaildose, Paris, 1768, J. Alaterre 3800 
120 Golddose, Paris, 1761 4200 
122 Golddose, Paris 1737 2900 
Suche: xu kaufen 
sehr schöne 
ßilhcffpajphietM 
und HeiMtivellc 
um 1830 von Deveria, Maurin, Tassaert, 
Numa, Larni, Qrevedon, Vallou, 
Guerrard, Canella, Vilhret, Garnerey. 
Offerte an 
Jean C&penheim 
ie&, Fawbourg Saint-Ilencre, 'PHHIS Se
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.