Customer Header Logo Goobi viewer
  • Home
  • Suchen
    • Search
    • Advanced search
  • Index
  • User
MAK Logo
  • Contact
  • DE
Hauspublikationen
  • Home
    • Search
    • Advanced search
  • Index
  • You are here:
  • Home
  • Advanced search
  • Hauskataloge
  • true

image
Japan yesterday

PURL:
http://hauspublikationen.mak.at/viewer/image/AC01976784/62/
http://dfg-viewer.de/show?set[mets]=http%3A%2F%2Fhauspublikationen.mak.at%2Fviewer%2Fmetsresolver%3Fid%3DAC01976784&set[image]=62
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
  • Full screen
  • Download this page as a PDF document
  • 1
  • 2
  • ...
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ...
  • 213
  • 214

View

  • Image view
  • Contents
  • Thumbnail gallery
  • Bibliographic data
  • DFG-Viewer

Bibliographic data

Title:
Kawahara Keiga und sein Atelier
Creator:
Forrer, Matthi

Table of contents

  • Japan yesterday
  • Cover
  • Endsheet
  • Figure
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt / Tafeln
  • Leerseite
  • Zum Thema
  • Introduction
  • Die drei "japanischen Siebold" und ihr Wirken
  • Philipp Franz von Siebold, 1876
  • Philipp Franz von Siebold, Nippon - Archiv zur Beschreibung von Japan, 6 Bde., Leiden 1832. Innentitel
  • Heinrich von Siebold
  • Das europäische Japanbild im 19. Jahrhundert und die beiden Siebold
  • Erzherzog Franz Ferdinand von Este mit Begleitung vor dem Fujiya Hotel, 1893
  • Das ideale Museum - Die museumsgeschichtliche Bedeutung der Sammlungen Philipp Franz und Heinrich von Siebold
  • Kabinettkasten, namban-Lack, Anfang 17. Jahrhundert
  • Japanische Helmkanne in europäischer Montierung, 18. Jahrhundert
  • Erzherzog Franz Ferdinand von Este mit Begleitung im Fujiya-Hotel, 1893
  • Frühe europäische Sammler japanischer Kunst der Meiji-Zeit
  • Die Sammlung Michael Tomkinson, Aufnahme vor 1898
  • Die japanische Verfassung ("Meiji-Verfassung") von 1889
  • Der japanische Kaiser und seine Familie, Lithographie aus der Meiji-Zeit, 1885
  • Leerseite
  • Die Sammlungen der Daimyo in der Edo-Zeit
  • "Eingeborene von Osaka", Photo 1870
  • Leerseite
  • Die Schätze der buddhistischen Tempel und ihre Säkularisation
  • Buddhistischer Priester mit kesa, Photo 1870
  • Kawahara Keiga und sein Atelier
  • Ainu und Archäologie
  • Ainu, Sachalin, vor 1886
  • "Bau eines Hauses", Ausschnitt aus der Längsrolle "Geräte und Alltagsszenen der Ainu", Meiji-Periode, um 1878
  • Ainu-Häuser, Sachalin, vor 1886
  • Nähende Ainu-Frau, Sachalin, vor 1886
  • Leerseite
  • Tafeln
  • Figure
  • Reisen vor Philipp Franz von Siebold
  • Historia Imperii Japonici, 1729
  • Atlas de l'ouvrage sur le Japon, Kupferstich
  • Mémoires et Anecdotes sur la Dynastie régnante des Djogouns, Souverains du Japon, Paris, 1820, Titelkupfer
  • Plötzlicher Regen auf der Landstraße, 1826, Farbe auf Papier
  • Beim Pferdeschmied, 1826, Farbe auf Papier
  • Sommerabend am Sumida-Fluß, Schule von Katsushika Hokusai, 1826, Farbe auf Papier
  • Pilgerzug, Schule von Katsushika Hokusai, 1826, Farbe auf Papier
  • Kirschblütenschau, 1826, Farbe auf Papier
  • Ein Fischer und seine Familie, 1826, Farbe auf Papier
  • Figure
  • Die "Hofreise" von 1826
  • Blick auf die Bucht von Hirado mit Rekonstruktion der ersten holländischen Niederlassung, 1826, Farbe auf Papier
  • Die Insel Dejima vor Nagasaki, 1. Hälfte 19. Jh., Farbe auf Seide
  • Der Zug der Holländer auf der "Hofreise", 1826, Farbe auf Papier
  • Paradeschirm kasa, Edo-Periode, 19. Jh.
  • Schirmträger vor dem Fuji, Edo-Periode, um 1820-30
  • Modell einer Sänfte kago, Edo-Periode, 19. Jh.
  • Regenmantel mino, Bauern auf dem Feld Holzschuhe geta, Strohschuhe waraji (Strohsandalen), Meiji-Periode, vor 1888
  • Strohhüte kasa, Regenmantel aus Papier amagappa, Meiji-Periode, vor 1888
  • Das Kannon-Heiligtum bei Oda, 1826, Farbe auf Papier; Die Bucht von Oomura, 1826, Farbe auf Papier
  • Kokura, Farbe auf Papier
  • Der Hafen von Shimonoseki, 1826, Farbe auf Papier
  • Walfangszene, Meiji-Periode, vor 1888
  • Takasago Ishonoden, 1826, Farbe auf Papier
  • Verzeichnis der 100 wesentlichsten Arzneimittel Yakuhin oshuroku, Lehrbuch für seine japanischen Schüler, Edo-Periode, Osaka, 1826
  • Neue anatomische Tabellen / Katai shinsho doban zenzu, Edo-Periode, Kyoto, 1826, Kupferstich in Leporelloalbum
  • Der Nishi Hongan Tempel in Kyoto, 1826, Farbe auf Papier; Die Seta Brücke über den Seta-Fluss, 1826, Farbe auf Papier
  • Bei Kuwana, 1826, Farbe auf Papier; Die Yahagi-Brücke, 1826, Farbe auf Papier
  • Sayo no Nakayama, 1826, Farbe auf Papier; Landschaft bei Yoshiwara, 1826, Farbe auf Ppapier
  • Plan der Kult- und Pilgerstätten am Fuji, Farbholzschnitt, Edo-Periode, 1848
  • Die Küsten bei Tomo und Abuto, 1826, Farbe auf Papier
  • Speisen und andere Proben, Werkzeuge, Modelle von Ackerbaugeräten: Meiji-Periode, vor 1888
  • Werkzeuge zur Tabiherstellung, 1820er Jahre, Farbe auf Seide; Werkzeuge eines Silberschmiedes, 1820er Jahre, Farbe auf Seide
  • Werkzeuge zur Herstellung buddhistischer Rosenkränze, 1820er Jahre, Farbe auf Seide; Werkzeuge für Scherenmacher, 1820er Jahre, Farbe auf Seide
  • Puppenköpfe für einen Schausteller, Edo-, Meiji-Periode, vor 1884
  • Philipp Franz von Siebold: Flora Japonica, Leiden, 1870, Kupferstich, aquarelliert
  • Philipp Franz von Siebold: Fauna Japonica, Leiden, 1850, Kupferstich, aquarelliert
  • Figure
  • Zwei Generationen Forschen und Sammeln
  • Zehn Arten von gesammelten Altertümern Shuko Jisshu, Edo-Periode, 1800, Holzschnitt
  • Notes on Japanese Archaeology with especial reference to the Stone Age, Meiji.Periode, Yokohama, 1879. Abb. a:Magatama gekrümmtes Juwel, Abb. b: Umschlag
  • Bronzerassel suzu,, Bronzeglocke dotaku,Yayoi-Periode
  • Deckeldose, Kofun-Periode
  • Kopf einer Haniwa-Figur, Kofun-Periode
  • The book containing plans of the temples, Daijingu and Toyokegu at Ise, and copies of antiques stored as treasures in These temples, Meiji-Periode, 1882
  • Wörterbuch der Ainusprache, nach Sachgebieten geordnet Moshiogusa, Edo-Periode, 1802, Holzschnitt
  • Ulmenbastmantel attush, Meiji-Periode, vor 1878
  • Geräte und Alltagsszenen der Ainu, Meiji-Periode, um 1878
  • Ethnologische Studien über die Aino auf der Insel Yesso, Berlin 1881, Innentitel
  • Schmuckstücke, zwei Dolche makiri, zwei Holzteller sat-chipor; Meiji-Periode, vor 1878
  • Die Münze in Edo, Edo-Periode, um 1810-30, Leporello, Tusche und Farbe auf Papier
  • Geschichte des Münzwesens Groß-Japans, Meiji-Periode, 1879; Münzen
  • Färberschablone katagami, Wolkenmotive im kamishimi komon-Muster, Meiji-Periode, 19. Jh.
  • Färberschablone katagami
  • Doppelfärberschablone omogata und keshigata katagami
  • 3 Stoffmustertableaus, Edo-Periode
  • Der Schauspieler Segawa Roko IV, Edo-Periode, 1807; Der Schauspieler Ichikawa Danjuro VII in einer Shibaraku-Darstellung, Edo-Periode, vor 1800
  • Die Oiran Okiku und ihre beiden Kaburo Enoharu und Matsuyama aus dem Marumi-Haus, Edo-Periode, um 1810
  • Die Oiran Aimi und ihre beiden Kaburo Tsuruno und Kameshi aus dem Kyukai-Haus, Edo-Periode, um 1810
  • Der Schauspieler Segawa Kikunojo als Prinzessin Shonoha, Edo-Periode, 1815-42
  • Mädchen beim Leuchtkäferfangen, Edo-Periode, 1819
  • Mädchen beim Leuchtkäferfangen, Edo-Periode, um 1850
  • Die Ise-Erzählung heute, Imayo Ise-Monogatari, Edo-Periode, um 1850
  • Der Schauspieler Teranishi Kanshin (?), Edo-Periode, um 1850
  • Tokiwa Gozen flieht mit ihrem Kind durch den Schneesturm, Aus der Serie: Geschichten vorbildhafter Frauen, Edo-Periode, um 1840
  • Der Schauspieler Saito Tarozaemon, Edo-Periode, um 1850
  • Figure
  • Aus den Sammlungen der Samurai
  • Zeremonialgewand kamishimo bestehend aus Oberteil kataginu und Hose han-bakama, Edo-Periode, 19. Jh.
  • Jacke und Hose eines offiziellen Kinderhofkostüms hitatare, Edo-Periode, 18.-19. Jh., Seide, Papier
  • Jacke daimon-hitatare und Schlepphose naga-bakama eines offiziellen Hofkostüms, mit Familienwappen, Edo-Periode, 18.-19. Jh.
  • Fahnen und Wappen
  • Samurairüstung, um 1826, Farbe auf Papier
  • Lamellenrüstung sane-yoroi
  • Rüstungsmantel jimbaori aus chinesischem Brokat, Edo-Periode, 18. Jh.
  • Rüstungsmäntel jimbaori, Edo-Periode, frühes 19. Jh.
  • Helmständer, Gesichtsmaske, Kettenhemd kusari unter der Rüstung zu tragen, Edo-Periode
  • Helm eboshi kabuto, Helm naga, Helm hachi, Helm jingasa, ichimonji-Typ, Edo-Periode
  • Schwerter, um 1826, Farbe auf Papier
  • Lackmustertableau, Edo-Periode, 2. Hälfte 19. Jh.
  • Langschwert katana, Kurzschwert wakizashi
  • Schwertstichblatt tsuba, Edo-Periode
  • Stangenwaffen, Köcher, Bögen, Pfeile und Peilspitzen, um 1826, Farbe auf Papier
  • Lanzen, Stangenwaffen, Pfeilspitzen, Edo-Periode
  • Feuerwaffen, um 1826, Farbe auf Papier
  • Luntengewehr teppo, Edo-Periode
  • Insignien eines Kommandanten, um 1826, Farbe auf Papier
  • Feldherrnstuhl shogi, Edo-Periode, 19. Jh.
  • Kommanodfächer gunsen, Kommandostab saihai, Edo-Periode
  • Theatermasken, Meiji-Periode, 1875, Papier, Holz, Elfenbein
  • Kyogen-Maske Okame, No-Maske sanko, Mütze für den Bugaku-Tanz, Edo-Periode
  • No-Kostüm für weibliche Rolle im karaori-Typ, No-Kostüm für männliche Rolle im atsuita-Typ, Kostümentwurf für No-Theaterrolle eines alten Mannes okina, Edo-Periode
  • No-Kostüm für weibliche Rolle im karaori-Typ, Edo-Periode
  • Sammlung berühmter Go-Partien des Meisters Jowa Ishidate tekigo, Bd. 3, Seite 2-3: Go-Situationen, Edo-Periode, Kyoto, 1826
  • Brettspiel Go
  • Pferderennen- und Pfeilschieß-Riechwettbewerb keiba-ko und yakazu-ko, Edo-Periode, Holz, Textil, Federn
  • Dichterspiel Ogura hyakunin isshu, Edo-Periode, 19. Jh., Holz, Schwarzlack, Seidenbrokat, Papier, Goldpapier, Tusche, Elfenbein
  • Sechsteiliger Paravant byobu, Edo-Periode, 18. Jh.
  • Zeiteiliger Paravent byobu, Edo-Periode, 18. Jh.
  • Glücksgott Daikoku mit Rettich, Edo-Periode, 1847, Malerei auf Seide
  • Dämonenbezwinger Shoki, Rollbild, Edo-Periode, 1846, Tusche auf Ppapier, auf Seide montiert
  • Affe auf Fels, Rollbild, Edo-Periode, 2. Hälfte 19. Jh., Tusche und Farbe auf Seide
  • Falke auf Stange, Rollbild, Edo-Periode, 18. Jh., Tusche und Farbe auf Seide
  • Schreibkasten suzuribako, Meiji-Periode, vor 1890
  • Speisegeschirr eines Fürsten, Edo-Periode, 18.-19. Jh., Holz, Goldmalerei auf schwarzem Lackgrund
  • Service aus rotem Lack, Edo-Periode, 19. Jh., Holz rot lackiert
  • Picknickbehälter jubako, Edo-Periode, 19. Jh.
  • Satz von Lackschachteln mit Perlmuttdekor in raden-Technik, Edo-Periode, 16./17. Jh.
  • Teeschale, Muromachi-Periode, 16. Jh. und Edo-Periode, 17. Jh.
  • Sechseckige Platte mit Kranichdekor und "Parfümverdampfer" hibachi, Edo-Periode, Hizen, 19. Jh.
  • Sake-Becher, Edo-Periode, 18. Jh.
  • Wasserbehälter für Teezeremonie mizusashi und Vase aus Meiji-Periode, 19. Jh.
  • Figure
  • Aus Tempeln und Klöstern
  • Plan der Tokugawa-Grabanlagen um den Zojo-ji im Bezirk Shiba
  • Blick in die vordere Opferhalle des Schreines für den 6. Shogun; Aufnahme um 1900
  • Zwei Paneele aus dem Memorialschrein mit Darstellung chinesischer Löwen Shishi, Edo-Periode, um 1710
  • Flügeltüren aus dem Memorialschrein, Edo-Periode, um 1710
  • Hausaltar butsudan für Namenstafeln ihai, mit Familienwappen, Edo-Periode, 19. Jh.
  • Hausaltar butsudan mit Amida-Figuren und Inschriften auf den Innenseiten der Türen, Edo-Periode, 18.-19. Jh.
  • Hausaltar butsudan mit kannon bosatsu und den Torwächtern nio, Edo-Periode, 18.-19. Jh.
  • Hausaltar butsudan für Namenstafel ihai, mit Familienwappen (Sauerklee im Ring), Edo-Periode, 18.-19. Jh.
  • Buddha des Unendlichen Lichtes auf Lotosthron, Edo-Periode, 17.-18. Jh.
  • Bodhisattva Jizo; Der König des geheimen Wissens und der Erleuchtung auf dem Lotosthron, Edo-Periode, 17.-18. Jh.
  • Priester der Nichiren-Sekte, Edo-Periode, nach 1620
  • Kesa
  • Kesa und Altardecke
  • Buddhas Eingang ins Nirvana, Rollbild, Edo-Periode
  • Amida aus dem Paradies kommend, Rollbild, Muromachi-Periode, 15.-16. Jh.
  • Auge des Buddha-Mandala, Rollbild, Edo-Periode, 18. Jh.
  • Jizo Bosatsu, Rollbild, Edo-Periode, 18.-19. Jh.
  • Ryobu-Mandala des esoterischen Buddhismus mit Priesterporträts (Diamantenwelt-Mandala, Mutterschoßwelt-Mandala) , Rollbilder, Edo-Periode, 18.-19. Jh.
  • Shiki-Mandala des esoterischen Buddismus, Rollbilder, Edo-Periode, 18.-19. Jh.
  • Fünf große Bodhisattva-Mandala, Rollbild
  • Höllenstrafen, Meiji-Periode, vor 1888
  • Leerseite
  • Die Sammlung Siebold im Österreichischen Museum für angewandte Kunst, Wien
  • Die Sammlung Siebold im Museum für Völkerkunde, Wien
  • Ölflasche und Topf mit Deckel, vor 1886
  • Leerseite
  • Die Sammlung Siebold im Rijksmuseum voor Volkenkunde, Leiden
  • Seite aus dem handschriftlichen Katalog Philipp Franz von Siebolds für die Ausstellung in Leiden, um 1860
  • Leerseite
  • Die Sammlung Siebold im Staatlichen Museum für Völkerkunde, München
  • Ausgewählte Bibliographie zu den Siebold (Erscheinungen seit 1980)
  • Cover
  • FOLLOW US:
MAK Logo
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien
E-Mail: office@MAK.at
E-Mail Kontakte: MAK Team
powered by Goobi viewer
version: Goobi viewer-3.2-20180423-28b9b17