Customer Header Logo Goobi viewer
  • Home
  • Suchen
    • Search
    • Advanced search
  • Index
  • User
MAK Logo
  • Contact
  • DE
Hauspublikationen
  • Home
    • Search
    • Advanced search
  • Index
  • You are here:
  • Home
  • true

Contents
Genormte Fantasie

PURL:
http://hauspublikationen.mak.at/viewer/image/AC01502352/1/
  • Genormte Fantasie
    • -
  • Cover
    • -
  • Prepage
    • -
  • Title page
    • -
  • Imprint
    • -
  • Inhalt
    • -
  • Leerseite
    • -
  • Zum Thema
    • 7
  • Introduction
    • 8
  • Zeichenunterricht für Tischler 1800-1840
    • 9
  • Der Tischler und sein Produkt - Entwurf und Ausführung 1790-1845
    • 31
  • Josef Haupt; Schreibsekretär; Wien 1805
    • 32
  • Benedikt Holl; Schreibtisch mit Rollverschluss; Wien 1811
    • 33
  • Vinzenz Hefele; Schreibschrank; Wien 1840
    • 35
  • Benedikt Holl; Doppelschreibpult; Wien 1799
    • 37
  • Benedikt Holl; Damenarbeitsschreibtisch; Wien 1799
    • 38
  • Johann Reimann; Damenschreibtisch; Wien 1803
    • 39
  • Schreibtisch; Wien um 1800
    • 41
  • Damenschreibtisch- und Arbeitstisch; Wien um 1810/15
    • 42
  • Schreibschrank; Wien um 1815/20
    • 43
  • Hieronimus Mayer (?); Schreibsekretär; Wien 1820
    • 44
  • Schreibsekretär; Wien um 1810/15
    • 46
  • Schreibtisch; Wien um 1810/15
    • 47
  • Schreibschrank; Wien um 1815/20
    • 48
  • Armlehnsessel; Wien um 1825
    • 50
  • Armlehnsessel,; Wien um 1835/40
    • 51
  • Joseph Ziegler, 1831, Selbstporträt als Leiter einer Architekturzeichenschule
    • 53
  • Ernest Behrens (befugter Tischler); 1816; Schreibsekretär
    • 54
  • Friedrich Paulick (Meister 1820); um 1815; Schreibsekretär
    • 54
  • Gottlieb August Pohle; Schreibsekretäre; 1806-1808
    • 55
  • Martin Herenbach (Meister 1811); 1810; Schreibsekretär
    • 56
  • Franz Kopp (Meister 1823); Proberiss eines Schreibsekretärs
    • 57
  • Anonym; Rundes Tischchen, Schreibtisch mit Rollverschluss und Aufsatz; um 1805/10
    • 58
  • Gottlieb August Pohle; 1806-1807; Damenschreibtisch mit Rollverschluss, In der Höhe verstellbarer Schreibtisch mit Rollverschluss
    • 59
  • Joseph Kopp (Meister 1815); Schreibtisch mit Ladenaufsatz
    • 60
  • Anonym; um 1820; Patentsekretär
    • 60
  • Karl Schmidt (Meister 1830); um 1830; Schreibsekretär; Globustischchen
    • 61
  • Philipp Krummel (Meister 1838); Meisterriss eines Schreibtisches mit verschließbarer Schreibfläche und Zeichenpult
    • 63
  • Karl Schmidt (Meister 1830); Schreibtisch mit Ladenaufsatz
    • 63
  • Franz Scheidtl (Meister 1825); Vitrinenschrank oder Servante
    • 64
  • Karl Schmidt (Meister 1830); Bibliothekstisch mit aufklappbarer Stiege, Ausziehbarer Esstisch
    • 65
  • Andreas Pfeffer (Meister 1819); Kanapee- oder Teetisch
    • 66
  • Anonym; um 1815; Arbeitstisch
    • 67
  • Gottlieb August Pohle; 1807; Bett mit zwei Häuptervarianten
    • 68
  • Engelbert Lenhard (Meister 1823); 1821; Bett mit zwei Armlehnsessel in Raumperspektive
    • 68
  • Friedrich Paulick (Meister 1843); Handzeichnungen, Konstruktiionszeichnungen
    • 69
  • Hieronimus Meyer (Meister 1799); Schreibsekretär
    • 72
  • Gottlieb August Pohle; Schreibsekretär, 1806
    • 72
  • Anonym; Aufsatzschrank, um 1800; Schreibsekretäre, 1807;
    • 73
  • Georg Habel (befugter Tischler); 1821, Schreibsekretär
    • 73
  • Gottlieb August Pohle; 1806, zwei Schreibsekretäre
    • 74
  • Ernest Behrens (befugter Tischler); 1820, Schreibsekretär mit Aufsatzvariante; 1816, Schreibsekretär
    • 74
  • Anonym; um 1815/20, Doppelschreibsekretär
    • 75
  • Johann Ertl (Meister 1813), 1813, Schreibsekretär
    • 76
  • Ladislaus Körösi (Meister 1814); 1814, Schreibsekretär
    • 76
  • Michael Menner (Meister 1811); um 1810, Schreibsekretär
    • 76
  • Carl August Reichelt (Meister 1828); um 1825, Schreibsekretär
    • 76
  • Jakob Beyer (Meister 1822); 1821, Schreibsekretär
    • 77
  • Ferdinand Eibel (Meister 1823); um 1820, Schreibsekretär
    • 77
  • Jakob Kämmerer (Meister 1822); um 1820, Schreibsekretär
    • 77
  • Franz Jerschabek (Meister 1827), 1827, Schreibsekretär
    • 77
  • Karl Schmidt (Meister 1830); Schreibsekretär
    • 78
  • Anonym; um 1790/95, Schreibtisch mit Rollverschluss
    • 79
  • Wilhelm Bermann (Meister 1796); 1795, Schreibkommode mit Rollverschluss
    • 79
  • Anonym; um 1790/95, Toilettetisch
    • 79
  • Johann Reiser (Meister 1799); Toilettetisch
    • 80
  • Georg Joseph Killian (Meister 1810); Schreibtisch zum Hochkurbeln mit Rollverschluss und Aufsatz
    • 80
  • Sebastian Stecher (Meister 1806); Damenschreibtisch mit Aufsatz
    • 80
  • Gottlieb August Pohle; 1806, Arbeitstisch; 1807, Schreibsekretär
    • 80
  • Mathias Stamgott (Meister 1810); 1809, Damenschreibtisch mit Rollverschluss
    • 81
  • Johann Gallmayer (Meister 1823); um 1820, Damensekretär
    • 81
  • Franz Strobl (Meister 1816); um 1815, Schreibtisch mit Ladenaufbau
    • 82
  • Mathias Merenfeld (Meister 1819); Schreibtisch mit Rollverschluss
    • 82
  • Heinrich Blumberg (Meister 1819); Schreibtisch mit Ladenaufbau und Klappschiebeverschluss
    • 82
  • Johann Philipp Hefft (Meister 1821); Schreibtisch mit Ladenaufbau und Klappschiebeverschluss
    • 83
  • Ernst Gissl (Meister 1824); um 1820, Schreibtisch mit Ladenaufbau
    • 83
  • Joseph Stack (Meister 1827); 1826, Damenschreibtisch mit Ladenaufbau und Fußpolster
    • 83
  • Joseph Böck (Meister 1827); Proberiss einer Schreibkommode mit Ladenaufbau und Rollverschluss
    • 84
  • Johann Eberspacher (Meister 1828), Schreibtisch mit Ladenaufbau
    • 84
  • Anonym (Karl Schmidt), um 1830, Schreibtisch mit Ladenaufbau und Schreibpult
    • 84
  • Kaspar Herbst (Meister 1809); 1808, Schreibpult mit Kurbelmechanismus
    • 85
  • Andreas Wegeler (Meister 1830); 1829, Damenschreibtisch mit Ladenaufbau und Klappschiebeverschluss und Fußpolster
    • 85
  • Michael Baumann (Meister 1817); Damenschreibtisch mit Tabernakel- und Ladenaufsatz
    • 85
  • Bernhard Schrems (Meister 1824); Schreibtisch mit Ladenaufbau
    • 86
  • Anonym (Karl Schmidt); um 1830, Schreibtisch mit Ladenaufbau
    • 86
  • Joseph Gamper (Meister 1849); 1841, Vier Schreibtische mit Ladenaufsatz, zwei Schreibtische mit Ladenaufsatz
    • 86
  • Benedikt Hartmann (Meister 1804); Schreibtisch mit Ladeneinrichtung
    • 87
  • Jakob Lang (Meister 1804); Schreibtisch mit Ladeneinrichtung
    • 87
  • Ignatz Dieter (Meister 1814); 1813, Schreibtisch mit Ladeneinrichtung
    • 87
  • Franz Petz (Meister 1808); Schreibtisch mit Ladeneinrichung
    • 88
  • Joseph Zappe (Meister 1813); Schreibtisch mit Ladeneinrichtung
    • 88
  • Kaspar Marwan (Meister 1823), Arbeitstisch
    • 88
  • Georg Fischer (Meister 1811); Arbeitstisch
    • 89
  • Matthäus Schwarz (Meister 1826); um 1825, Runder Kanapee - oder Teetisch
    • 89
  • Franz Nowotny (Meister 1814); Halbrunder Konsoltisch zu einem runden Spieltisch mit zwei verschiedenen Tischplatten ausklappbar
    • 89
  • Wenzl Klauda (Meister 1823); Arbeitstisch
    • 89
  • Johann Breitung (Meister 1820), Runder Kanapee- oder Teetisch
    • 90
  • Meinrad Wolf (Meister 1823); Runder Kanapee- oder Teetisch mit klappbarer Platte
    • 90
  • Michael Grosinger (Meister 1827); Runder Kanapee- oder Teetisch
    • 90
  • Anonym; um 1805/10, Schreibkommode
    • 91
  • Johann Fath (Meister 1810); Schreibkommode
    • 91
  • Johann Bauer (Meister 1813); 1812, Toilettetrumeau
    • 91
  • Michael Krauß (Meister 1823); Toilettetrumeau
    • 91
  • Johann Winkler (Meister 1810), Trumeau
    • 92
  • Joseph Kempter (Meiser 1814); 1813, Toilettetrumeau
    • 92
  • Konrad Fröschl (Meister 1820); 1819, Schreibtrumeau
    • 92
  • Joseph Schick (Meister 1826); um 1825, Schreibkommode
    • 93
  • Johann Renner (Meister 1826); Trumeau
    • 93
  • Anton Loosy (Meister 1830); Konsoltisch
    • 93
  • Laurenz Leistler (Meister 1821); Konsolspiegel mit Tisch
    • 94
  • August Schiller (gefugter Tischler); um 1825, Konsolspiegel mit Tisch
    • 94
  • Albert Welzer (Meister 1823); Konsoltisch
    • 94
  • Joseph Gamper (Meister 1849); 1841, Acht Konsoltische
    • 95
  • Mathias Hötzenberger (Meister 1792); um 1790/92, Aufsatzschrank
    • 96
  • Gottlieb August Pohle; um 1805, Zweitüriger Schrank
    • 96
  • Johann Kasperski (Meister 1831); um 1830, Vitrinenschrank oder Servante
    • 96
  • Johann Georg Dresch (Meister 1823); Eintüriger Schrank mit Schüben
    • 96
  • Anonym; um 1805, Kredenzschrank mit Türfüllungsvarianten
    • 97
  • Carl Böhmann (Meister 1822); 1817, 3 zweitürige Schränke mit Türfüllungs- und Gesimsvariationen
    • 97
  • Karl Leistler (Meister 1827); Eintüriger Schrank
    • 97
  • Johann Schwendner (Meister 1804); Sechstüriger Bibliotheksschrank
    • 98
  • Gottlieb August Pohle; 1806, Neuntüriger Bibliotheksschrank
    • 98
  • Andreas Beindrexler (Meister 1831); Sechstüriger Bibliotheksschrank
    • 98
  • Joseph Gamper (Meister 1849); 1842, sechstüriger Bibliotheksschrank
    • 99
  • Jakob Beyer (Meister 1822); 1821, Proberiss einer Bibliothekseinrichtung
    • 99
  • Gottlieb August Pohle; 1809, 2 Betten; 1808, Bett mit Hauptvarianten, Bett mit Postament u. Säulenbaldachin
    • 100
  • Anonym; um 1815/20, 2 Betten
    • 100
  • Joseph Gamper (Meister 1849); 1841, zwei Betten, zwei Schlafsofas, zwei Armlehnsessel
    • 100
  • Gottlieb August Pohle; 1806, neun Sessel, 2 Bankvariationen
    • 101
  • Georg Habel (befugter Tischler); 1821, 9 Sessel
    • 101
  • Joseph Gamper (Meister 1849); 1841, zwölf Sessel; vier Kanapees und vier Sessesl
    • 101
  • Literatur
    • 102
  • Cover
    • -

View

  • Image view
  • Contents
  • Thumbnail gallery
  • Bibliographic data
  • DFG-Viewer

Bibliographic data

Title:
Genormte Fantasie
  • FOLLOW US:
MAK Logo
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien
E-Mail: office@MAK.at
E-Mail Kontakte: MAK Team
powered by Goobi viewer
version: Goobi viewer-3.2-20180423-28b9b17