Customer Header Logo Goobi viewer
  • Home
  • Suchen
    • Search
    • Advanced search
  • Index
  • User
MAK Logo
  • Contact
  • DE
Hauspublikationen
  • Home
    • Search
    • Advanced search
  • Index
  • You are here:
  • Home
  • true

Contents
Lucie Rie

PURL:
http://hauspublikationen.mak.at/viewer/image/AC02923277/86/
  • Lucie Rie
    • -
  • Cover
    • -
  • Leerseite
    • -
  • Prepage
    • -
  • Figure
    • -
  • Title page
    • -
  • Imprint
    • -
  • Contents
    • -
  • acknowledgment
    • 6
  • Introduction
    • 7
  • 1 Wien und Eisenstadt
    • 9
  • Der Wohnsitz der Familie in Eisenstadt
    • 9
  • Lucies Großmutter Hermine Wolf - Lucie 1905 in Velden
    • 10
  • Benjamin Gomperz mit seiner Schwiegermutter - Lucie 1908 mit ihrer Mutter Gisela Gomperz in Velden
    • 11
  • Brunnerwiese oberhalb Eisenstadt - Kriegsgefangene aus Serbien auf dem Weingut in Eisenstadt
    • 12
  • Teddy und Lucie in Marienbad, 1916 - Onkel Sandor
    • 13
  • Lucie zwischen ihren Cousinen Hedy und Käthe aufgenommen im Jahre 1922 von Onkel Sandor auf Capri - Lucie mit Onkel Sandor und einem Arbeiter im Weinberg der Familie
    • 14
  • Das Haus der Familie Wolf, von den Nazis als Hauptquartier benutzt, heute Sitz des Burgenländischen Landesmuseums
    • 15
  • 2 Wien, die Secession und die Wiener Werkstätte
    • 16
  • Eingang zur Berliner Ausstellung der Wiener Werkstätte im Kaufhaus Hohenzollern-Haus im Jahre 1904, entworfen von Josef Hoffmann und Koloman Moser
    • 16
  • Josef Hoffmann
    • 17
  • Von J. Hoffmann für den Speisesaal des Sanatoriums Purkersdorf gestalteter Stuhl aus Buchenholz
    • 18
  • Michael Powolny
    • 19
  • Eine Nachkriegsaufnahme von der Kunstgewerbeschule - Von Lucie nach einem Entwurf Grete Salzers geschaffene lebensgroße Tonplastik
    • 20
  • Lucie Gomperz' Abschlußzeugnis der Wiener Kunstgewerbeschule vom Juni 1926
    • 21
  • Figure
    • 22
  • Figure
    • 23
  • 3 Wien: Heirat - 1926-38
    • 24
  • Die siebzehnjährige Lucie mit ihrer Cousine Annie und einem Freund in Pötzleinsdorf
    • 24
  • Lucie zwischen dem auf einem Felsen sitzenden Hans Rie und Freundinnen am Rhonegletscher - Der Skilehrer und Freund Rudi Matt
    • 25
  • Ernst Rie - Lucie mit Hans Rie
    • 26
  • Lucie im Sommer 1919 während eines Aufenthalts in Lans - Auf Hochzeitsreise in Taormina
    • 27
  • Ernst Plischke
    • 28
  • Lucie und Hans Rie 1930 während einer Autofahrt in Niederalpel - Lucie in ihrer Wohnung und im Atelier
    • 29
  • Lucie im Jahre 1932, zusammen mit ihrem Vater in der Wollzeile 24 - Lucie Rie fotografiert von Lotte Meitner-Graf
    • 30
  • Lucie Rie fotografiert von Lotte Meitner-Graf
    • 31
  • 4 Kriegsjahre in England
    • 32
  • Lucie vor ihrer Abreise aus Wien nach England im Jahre 1938
    • 32
  • Theo Frankel
    • 33
  • Urkunde (Weltausstellung Brüssel 1935), die Lucie Rie Gomperz errang
    • 34
  • Lucies Werkstatt - Albion Mews
    • 35
  • Lucie in ihrer Wohnung und Hans Rie neben seinem Wagen in Haverhill, Massachusetts
    • 37
  • Lucie bei der Arbeit in ihrer Werkstatt, neben ihr auf der Bank die für die Knopfherstellung verwendeten Gußformen - Einige der unter dem Einfluß Bernard Leachs entstandenen Irdengutgefäße
    • 39
  • Licie Rie
    • 40
  • 5 England nach dem Krieg
    • 41
  • Colette du Plessis, Kitty Rix, Lucie und Ralph Meyer vor der Töpferwerkstatt - Hans Coper und Lucie bei der Arbeit in Albion Mews
    • 42
  • Lucie beim Beschicken ihres neuen Brennofens für Steinzeug im Jahre 1948 - Salatschüssel
    • 43
  • Eine Teekanne Lucie Ries zwischen zwei Kreationen aus der Werkstatt Bernard Leachs (ca. 1950) - Teeservice aus dem Jahre 1950, mit einer von Lucie abgewandelten, seidig glänzenden und für Leach typischen schwarzen Steinzeugglasur
    • 44
  • Teller, Tafelgeschirr, Warenhaus Heal, Sgraffitodesign - Mailänder Triennale 1951
    • 45
  • Der spanische Töpfer Artigas, Bernard Leach und Lucie, 1952 Konferenz Dartington - Gläser von Fritz Lampl
    • 46
  • Steinzeug, Porzellan in Galerie Bonnier, New York, 1954 - Fritz Lampl
    • 47
  • Vasen, Sgraffitomuster, fünfziger Jahre
    • 48
  • Jasperware-Tassen und -Untertassen, entworfen für Wedgwood, jetzt im Sainsbury Centre for Visual Arts in Norwich zu sehen
    • 49
  • EIns der in der Ausstellung der Berkeley Gallery im Jahre 1960 gezeigten Gefäße mit Einlegetechnik
    • 50
  • Lucie gezeichnet von Hans Coper - Gefäße auf Ausstellung Berkeley Gallery 1962
    • 51
  • Einer der den Arbeiten Lucie Ries gewidmeten Räume auf der Ausstellung des Boymans-Museums im Jahre 1967
    • 52
  • 6 Die Ausstellung des Arts Council
    • 53
  • Steinzeugvase 1960 geschaffen, gezeigt auf Ausstellung des Arts Council
    • 53
  • Von Lucie Rie entworfener Tisch und mit einem Gestell von Vilmo Gibello versehener Tisch aus dem Jahre 1961
    • 54
  • Vase, ca. 1960, Einlege- und Sgraffitomuster in Mangan
    • 55
  • Vasen, 1967
    • 56
  • Figure
    • 57
  • Lucie und Hans Coper auf einer Aufnahme Stella Sneads in Somerset
    • 58
  • Lucie Rie und Bernard Leach in den siebziger Jahren
    • 59
  • 7 Ein Kapitel über Technik
    • 60
  • Lucie bei der Arbeit in ihrer Wiener Werkstatt in der Wollzeile, 1930
    • 60
  • Passieren des trockenen Materials durch ein Grobsieb - Lucies Knetbank
    • 61
  • Schale
    • 62
  • Lucie Rie bei der Arbeit
    • 63
  • Vasen ca. 1962, Sammlung Charmian Young - Steinzeuggefäß ca. 1975
    • 64
  • Schale
    • 65
  • Lucie Rie bei der Arbeit - Siegel
    • 66
  • Doppelsiegel Lucie Rie, Hans Coper - Auftragen der Glasur mit einem Pinsel
    • 67
  • Porzellanschüssel, Sgraffitodekor, vor 1960 - Porzellanschüssel, ca. 1970, im Besitz von Fischer Fine Art
    • 68
  • Steinzeug, ausgeführt 1967, im Besitz des Victoria & Albert Museums - Steinzeugvase, ausgeführt 1972
    • 69
  • Figure
    • 70
  • Porzellanscherben, Sammlung Cyril Frankels
    • 71
  • 8 Die früher achtziger Jahre
    • 72
  • Lucie Rie-Ausstellung im Sainsbury Centre for Visual Arts, die 1981 auf dem Campus der University of East Anglia stattfand
    • 72
  • Steinzeugvase aus dem "Schwarzbrand" von 1981 (Sammlung Cyril Frankel) - Lucie Rie-Ausstellung im Sainsbury Centre for Visual Arts, die 1981 auf dem Campus der University of East Anglia stattfand
    • 73
  • Ausstellungsraum der Kunstkammer Köster in Mönchengladbach, 1978 - Eröffnung der Hans Coper-Ausstellung im Sainsbury Centre for Visual Arts, 1983
    • 74
  • Max Mayer und Lucie in Albion Mews, 1987
    • 75
  • Professor Ernst Plischke
    • 76
  • 9 "Hab ich denn nicht genug Töpfe gemacht?"
    • 77
  • Figure
    • 77
  • Issey Miyake mit Lucie in Albion Mews
    • 78
  • Lucie Rie-Ausstellung der Tokioer Galerie Sogetsu im Jahre 1989
    • 79
  • Hände Lucie Rie
    • 80
  • Teekanne für Ernst Plischke, Wien 1928
    • 81
  • Figure
    • 82
  • In Wien entstandene Irdenware aus den dreißiger Jahren - Vase
    • 84
  • Schirmknäufe - Im Auftrag von Worth, Stiebel etc. schuf Lucie mit ihrem Werkstattpersonal in den vierziger Jahren Hunderte von Irdengutknöpfen und Schmuckentwürfen
    • 86
  • Irdengutschüssel, ca. 1947
    • 88
  • Lucie Rie bei der Arbeit - Milchkrüge
    • 89
  • Schüssel mit Doppelsiegel LR und HC (Lucie Rie und Hans Coper, Stanley North entwarf das LR für Lucie Rie), ca. 1947, Sammlung Sir David Attenborough
    • 90
  • riesiger Deckelkrug aus Steinzeug, 1949, Sgraffitodekor
    • 91
  • Blumentopf, ca. 1949, Sammlung George und Nelly Wingfield Digby - Flasche, ca. 1965
    • 92
  • Steinzeugschüsseln, ca. 1949 und ca. 1952
    • 93
  • Blumenvase, ca. 1954, Sammlung Charmian Young
    • 94
  • Porzellanväschen, ca. 1958, Sammlung J. Pike - Porzellanschüssel, ca. 1954, Sammlung Cyril Frankel
    • 95
  • Deckelkrug, 1949, Sammlung Sir David Attenborough
    • 96
  • Porzellanvase, ca. 1959, Sammlung Henry Rothschild - Porzellanschüssel, ca. 1967
    • 97
  • Porzellanschale, ca. 1959, Sammlung Charmian Young
    • 98
  • Porzellanschale, 1965, Sammlung George und Nelly Wingfield Digby
    • 99
  • Steinzeugvase, ca. 1952 - Porzellanschale, ca. 1966
    • 100
  • Vase, ca. 1960
    • 101
  • Steinzeugvase, ca. 1959, im Besitz von Charmian Young - Schale, ca. 1962, Sammlung Henry Rothschild
    • 102
  • Porzellanvase, ca. 1962, Sammlung Charmian Young
    • 103
  • Porzellanschalen, ca. 1951, Sammlung City Museum and Art Gallery Birmingham - Schüssel, ca. 1972
    • 104
  • Porzellanvase, ca, 1975, im Besitz von Fischer Fine Art - Steinzeugschalen, ca. 1952
    • 105
  • Vasen: 1967 Exponate der Ausstellung des Boymans-Museums
    • 106
  • Porzellanschüssel, 1956 von Eileen Young für die Galerie Primavera erworben
    • 107
  • Steinzeugkrug, ca. 1950 - Steinzeugplatte und Porzellanschüssel, ca. 1952
    • 108
  • Porzellanfläschchen, 1956-1960, ein Gefäß aus der Sammlung Bridget Appleby - Deckeldose, 1956, Sammlung Robin Tanner
    • 109
  • Hyazinthenschale, ca. 1960, Sammlung Charmian Young
    • 110
  • Steinzeugschale, 1986, Peter Dingley Gallery - Porzellanschüssel, 1956, Sammlung Charmian Young
    • 111
  • Steinzeugvase, ca. 1954 - Blumenvase, ca. 1960, Sammlung Charmian Young
    • 112
  • Vase, 1959, Sammlung J.W.N. van Achterburgh
    • 113
  • Tafelgeschirr mit Sgraffitomuster aus den fünfziger Jahren
    • 114
  • Milchkrug 50er Jahre, Sammlung Kristl und Michael Lethbridge
    • 115
  • Porzellanbecher ca. 1956, Sammlung Charmian Young - Porzellanschale ca. 1956, Sammlung Barbara Gomperts
    • 116
  • Porzellanschüsseln ca. 1980 und 1960, im Besitz von Fischer Fine Art - Zigarettendose ca. 1965
    • 117
  • Gefäß, 1961 - Schale, ca. 1980
    • 118
  • Schüssel, 1959, Sammlung George und Nelly Wingfield Digby
    • 119
  • Exponate der Ausstellung der Berkeley Gallery, 1960
    • 120
  • Exponate der Ausstellung der Berkeley Gallery, 1960 - Aschenbecher ca. 1960, Sammlung Jane Coper
    • 121
  • Blumenvasen, 1964
    • 122
  • Steinzeugschale ca. 1970, Sammlung Cyril Frankel
    • 123
  • Steinzeuggefäße, Mitte 1960er Jahre
    • 124
  • Steinzeuggefäße, Mitte 1960er Jahre
    • 125
  • Steinzeugschüssel, 1958, Sammlung J.W.N. van Achterburgh
    • 126
  • Form "Kartoffel", ca. 1960, Sammlung Barbara Gomperts
    • 127
  • Porzellanvase, ca. 1966
    • 128
  • Lucie Ries Werkstatt
    • 129
  • Steinzeugschüssel, Sammlung des Rotterdamer Museum Boymans
    • 130
  • Steinzeugplatte, ca. 1962, Sammlung Henry Rothschild
    • 131
  • Steinzeuggefäß ca. 1965 - Steinzeugvasen für die Ausstellung der Berkeley Gallery 1960 angefertigt
    • 132
  • Steinzeugvase für die Ausstellung der Berkeley Gallery 1960 angefertigt
    • 133
  • Steinzeugvase ca. 1970, Fischer Fine Art - Gefäß, Fischer Fine Art
    • 134
  • Vase ca. 1976
    • 135
  • Teekanne und Zubehör, Mitte 1950er Jahre - Teekanne ca.1968
    • 136
  • Salzstreuer, Senftopf, ca. 1955 - Kasserolle 1960er Jahre, Sammlung Dora Raeburn
    • 137
  • Teeservice 1950er Jahre, Sammlung George und Nelly Wingfield Digby
    • 138
  • Kaffeeservice: Robin Tanner, ca. 1970
    • 139
  • Salatschüsseln, 1956, im Besitz von Fischer Fine Art - Sauciere, ca. 1960, Sammlung Cyril Frankel
    • 140
  • Teekanne, 1965
    • 141
  • Porzellanschale, 1954, Sammlung Charmian Young - Porzellanschale, 1979, Sammlung Cyril Frankel
    • 142
  • Porzellanschale, Sammlung Sir David Attenborough
    • 143
  • Vasen aus den 1960er Jahren
    • 144
  • Schale, 1967 als Exponat auf Ausstellung des Arts Council
    • 145
  • Porzellanschüssel, 1962
    • 146
  • Vasen, 1960 und 1977, aus der ständigen Ausstellung des Boymans-Museums in Rotterdam
    • 147
  • Gefäße, 1950er Jahre
    • 148
  • Steinzeugväschen, 1970 - Schalen
    • 150
  • Porzellanschüssel, 1979
    • 151
  • Steinzeuggefäße, 1960er Jahre, Sammlung Kristl und Michael Lethbridge
    • 152
  • Steinzeugflasche, ca. 1965
    • 154
  • Porzellanschüssel, ca. 1970, Sammlung Dora Raeburn - Steinzeugschale, ca. 1966
    • 155
  • Porzellanschalen 1960er Jahre
    • 156
  • Porzellanflasche, 1968
    • 158
  • Porzellanschüssel, 1962, Sammlung Henry Rothschild
    • 159
  • Porzellanflaschen
    • 160
  • Porzellanvase, ca. 1966
    • 161
  • Porzellangefäß, 1960, Sammlung George und Nelly Wingfield Digby
    • 162
  • Porzellanschale, 1969, Sammlung Henry Rothschild
    • 163
  • Porzellanschüsseln
    • 164
  • Porzellanvase, Sammlung John Pike - Ovales Gefäß, 1970
    • 166
  • Porzellanschale, 1969, Sammlung Henry Rothschild
    • 167
  • Steinzeugflasche
    • 168
  • Schale mit Einlege- und Ritzmuster
    • 169
  • Steinzeugschale, 1965, Sammlung Dora Raeburn
    • 170
  • Vase, im Besitz von Fischer Fine Art
    • 171
  • Steinzeugflasche, 1967, Sammlung Dora Raeburn
    • 172
  • Steinzeugschalen, ca. 1980 und ca. 1955, im Besitz von Fischer Fine Art
    • 173
  • Steinzeugschale
    • 174
  • Steinzeugschale, 1969, im Besitz von Fischer Fine Art
    • 175
  • Porzellangefäß, ca. 1971
    • 176
  • Porzellangefäße, 1974 und 1971
    • 177
  • Steinzeuggefäß, ca. 1972, im Besitz von Fischer Fine Art
    • 178
  • Steinzeuggefäß, ca. 1969 und Becher, ca. 1970
    • 179
  • Steinzeugflasche, ca. 1972, im Besitz von Fischer Fine Art
    • 180
  • Porzellanschale, ca. 1960, Sammlung Sir Robert und Lady Sainsbury - Schüssel
    • 181
  • Steinzeugvase, ca. 1956, Sammlung Jane Coper - Steinzeugschale, 1982
    • 182
  • Vase, 1981
    • 183
  • Porzellanschüssel, ca. 1962
    • 184
  • Porzellanschale, 1976
    • 185
  • Vase, ca. 1979, Sammlung Sir Robert und Lady Sainsbury
    • 186
  • Steinzeugschale, 1985, Fischer Fine Art
    • 187
  • "Goitre-Vasen" aus den 1980er Jahren
    • 188
  • Schrank in Albion Mews mit Vasen
    • 189
  • Vase, Sammlung Bridget Appleby
    • 190
  • Steinzeugvase, 1986, Fischer Fine Art
    • 191
  • Porzellanvase, ca. 1966
    • 192
  • Porzellanflasche, 1985
    • 193
  • Form aus den 1960er Jahren - Steinzeuggefäße aus den 1960er Jahren
    • 194
  • Werkstattregal mit diversen Stücken aus verschiedenen Perioden
    • 195
  • Bronzene Gefäße aus den 1980er Jahren: "Kartoffel", Schale
    • 196
  • Schüssel, Sammlung Jane Coper
    • 197
  • Porzellanflasche, 1976, Sainsbury Centre for Visual Arts
    • 198
  • Porzellanschale späte 1960er Jahre
    • 199
  • Porzellanschale, für Sir Robert Sainsbury 1983 angefertigt
    • 200
  • Porzellanschüsseln frühe 1980er Jahre, LR und Fischer Fine Art
    • 201
  • Figure
    • 202
  • Porzellangefäß, 1970er Jahre
    • 203
  • Flasche, 1956 - Flasche, 1979
    • 204
  • Porzellanschale, 1984, Fischer Fine Art
    • 205
  • Blumenübertopf, ca. 1975, für Lady Sainsbury
    • 206
  • "gestrickte" Schalen in Lucies Studio - flache Schale, 1981
    • 207
  • Steinzeugschale, ca. 1965, Sammlung Issey Miyake
    • 208
  • "gestrickte" Schüssel, ca. 1982
    • 209
  • "gestrickte" Steinzeugschüsseln: 1984, Sammlung Dr. Max Mayer - 1986
    • 210
  • "gestrickte" Steinzeugschüssel: ca. 1975, Sammlung Jane Coper
    • 211
  • Porzellanschale, ca. 1978, Sammlung Jane Coper
    • 212
  • Porzellanschale, ca. 1980, Sammlung Sir David Attenborough
    • 213
  • Steinzeuggefäße, 1970er Jahre
    • 214
  • Porzellanflasche, ca. 1974, Sammlung Cyril Frankel
    • 216
  • Steinzeugschale, 1987
    • 217
  • Steinzeugschüssel, ca. 1965 - Porzellanvase, ca. 1974, Sammlung A. Egner
    • 218
  • Irdengutkrüge - Steinzeugvase, ca. 1969
    • 219
  • "Spinatschüsseln", 1986, im Besitz von Fischer Fine Art
    • 220
  • Lucie Rie
    • 221
  • mohnkapselförmiges Porzellangefäß, ca. 1970, Sammlung Jane Coper
    • 222
  • Zeittafel
    • 222
  • bibliography
    • 224
  • Bildnachweis
    • 224
  • Leerseite
    • -
  • Cover
    • -

View

  • Image view
  • Contents
  • Thumbnail gallery
  • Bibliographic data
  • DFG-Viewer

Bibliographic data

Title:
In Wien entstandene Irdenware aus den dreißiger Jahren - Vase
  • FOLLOW US:
MAK Logo
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst
Stubenring 5, 1010 Wien
E-Mail: office@MAK.at
E-Mail Kontakte: MAK Team
powered by Goobi viewer
version: Goobi viewer-3.2-20180423-28b9b17