hat angeblich Venedig ähnliche
Teppiche wie der Orient erzeugt,
später Frankreich und angeblich
Polen. Eine Entscheidung ist auch
darum schwer, weil die Bezeich-
nungen für Teppiche, Wand- und
Bodenbelag im Deutschen, wie in
den fremden Sprachen so vielfach
durcheinander geworfen werden
und an sich unklar sind.
Wirkliche Bedeutung hat die
Erzeugung von Knüpfteppichen,
nachdem schon vorher, besonders
in England, Frankreich und Belgien
glatte und sammtartige Maschin-
teppiche erzeugt v worden waren,
jedenfalls erst im dritten Viertel
des XIX. Jahrhunderts, und zwar
zunächst wieder als Nachahmung
des orientalischen, besonders des
einfacheren und gröberen klein-
asiatischen Knüpfteppiches erlangt.
Insbesondere hat Österreich hier
Bedeutendes geleistet, die Fabriken
von Haas, Ginzkey undBackhausen
gehören aufdiesemGebiete nicht nur
zu den ältesten, sondern auch heute
nochzudenbedeutendstenEuropas.
Keine Zeit war aber auch
der Ausbreitung dßf Teppich- Ausstellung in Düsseldorf, Palmesel. XVI. Jahrhundert,
Erzeugung so günstig, wie die Sammlung sCh"ü'ge"'Kö'"
letzten Jahrzehnte des XIX. Jahr-
hunderts. Während in älteren Zeiten, besonders der Empire- und Bieder-
meierzeit eine gewisse Einfachheit und Sauberkeit Hauptforderung für eine
bürgerliche Wohnung waren, suchte man nun nach der Kühle und Nüchtern-
heit der vorhergehenden Periode dem Heim vor allem einen gewissen
„warmen" Ton zu verleihen. Und was war dazu im buchstäblichen, wie im über-
tragenen Sinne geeigneter, als der weiche, farbenreiche orientalische Teppich?
Und noch etwas, möchte ich sagen, förderte die Verbreitung speziell
des orientalischen Teppiches: das einseitig historische, unheimatliche Empfin-
den der Zeit, ihre Sammelwut und nicht zum letzten der Mangel eigener,
sicherer Formen.
Die Erneuerung der bürgerlichen englischen Einrichtungskunst ist
natürlich das Ergebnis innerer Entwicklung; äusserlich, d. h. zur Erwerbung
n: