MAK

Volltext: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild: Ungarn, Band 5, 2. Abtheilung

117 
Familie Madäch liegt. Es ist im Jahre 1802 erbaut und von einem Thurm überragt, der 
eine schöne Aussicht bietet. In diesem Schlosse wohnte der Dichter Emerich Madäch; er war 
auch da geboren. Hinter dem Schlosse steht die evangelische Kirche, die im Jahre 1652 auf 
den Grundfesten einer uralten Vorgängerin erbant wurde. Ihr gleichzeitiger Altar wurde 
1654 von Frau Gabriel Dulö, Tochter des Dichters Johann Rimay, errichtet; über 
demselben ist das Wappen der Familie Rimay von Sztregova angebracht. Die Wahr 
scheinlichkeit spricht dafür, daß auch der Dichter Rimay (1564 bis 1631) hier geboren 
wurde; daß er hier gestorben und begraben ist, unterliegt keinem Zweifel. >zn Alsö- 
Sztregova ist auch der Geschichtschreiber Johann Szeverini (1716 bis 1789) geboren. 
Auf der Höhe rechts der Kirche steht ein älteres stockhohes Schloß, das im letzten 
Jahre des vorigen Jahrhunderts Alexander Madäch, Großvater des Dichters Emerich, 
auf den Grundfesten jenes alten Eastells erbauen ließ, das die Familie seit 1430 bewohnt
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.