56 Deutschland.
Gruppe I. Grosser Annex.
8 Rheinisch - Kassauisc.he Berg
werks - Hütten - Actien - Gesell
schaft in Stolberg bei Aachen.
9 Action-Gesellscliaft für Bergbau,
Blei- und Zinkfabrication zu Stol
berg und in Westfalen, domicilirt in
Aachen.
97 Eschweiler Bergwerks - Verein,
Eschweiler- Pumpe. Steinkohlen und
Zeichnungen.
98 Vereinigungs - Gesellschaft für
Steinkohlenbergbau im Wurm-
revier, Kohlscheidt. Steinkohle, Sinter
kohle und Kohleneisenstein.
99 Aachen- Slöngener Bergwerks-Ac
tien - Gesellschaft, Steinkohlen - Grube
„Maria“ bei Höngen. Fettkohlen.
100 Httnigsgrnbe, Steinkolilengrube bei
Grevenberg. Stoinkohlen.
101 Concordia, Eschweiler Verein für
Bergbau und Hüttenbetrieb, I c h e n-
berg bei Eschweiler. Roheisen.
102 Aachener Hütten-Actien-Verein au
Koihc Erde bei Aachen. Walzworks-
und Drahtfabrikate.
103 En gier th und Cünaer, Eschweiler-
Pümpchen. Bandeisen und schmiede
eiserne Scheibenräder.
104 Carlshütte , Hammer- und Walzwerk
von G. A. Weber & Breuer, Herzogen
rath bei Aachen. Hammer- und Walzwerks-
Fabrikate.
105 Ilösch Eberhardt & Söhne, Düren.
Eisen.
106 Lequis Emil A., Servais Comp.,
Eisonwalzwcrk, Eschweiler-Auo. Ge
walztes Eisen.
107 Gewerkschaft der Bleierzgrube
„Keue Hoffnung 46 , Bleialf. Bleiglanz,
Weissbleicrz und Kupferkies.
108 I>er Alecliernicher Bergwerks-Ac
tien-Verein, Mechernich. Blei und
Silber.
109 Bie Stolberger Actien-Gesellscliaft
für Bergbau, Blei- und Zinkfabri
kation, Stolberg und Westplialen.
Bleierz, Zinkerz, Schwefelkies, Blei und
Silber.
110 Rheinisch-TSassauischeBcrgwerks-
nnd Hütten - Actien - Gesellschaft,
Stolberg bei Aachen. Zink, Blei und Silber.
111 Herbst & Cie., Call in der Eifel. Blei.
112 Die Actien-Gesellschaft für Berg
bau- und Zinkhüttenbetrieb des
Altcnbcrger (Societe anonyme des mines
et fonderies de zinc de la Vieille Montagne)
bei Moresnet, Altenberg. Rohzink und
Zinkbleche.
113 Societe des Sablieres & Carri^res
reunies, Nievelstoiu. Sandstein und
Quarzsand.
114 Bankel Paal, Wo rm bei Herzogenrath.
Sandstein und Qnarzsand.
115 Collectiv-Ausstellung des Kieder-
rlieluisch-Wcstpliäl Ischen Bezirks,
zusammengestellt von Schultz Ur., Berg-
Assessor, II och um. Steinkohlen.
Theilnelinicr:
i Dlo Gi’nbcn: „Ruhr & Rhein“, „West-
ende“, „Concordia“, „Altstaden“, „Ober
hausen“, „Roland“, „Sellerheck“, „Wie-
sehe“, „Humboldt“, „Prosper“, „Cölner
Bergwerksverein“, „Carolus Magnus“,
„Wolfshank“, „Rosenblumendelle“, „Neu-
sebolerpad“. „Hagenbeck“, „Neuessen“
„Helene Amalie“, „Srclzer&Neuak“, „Hoff
nung“, „Victoria & Mathias“, „Herkules“,
„Langenbrahm“, „Nordstern“, „Wil
helmine Victoria“, „Zollverein“, „Graf
Beust“, „Königin Elisabeth“, „Deimels-
berg“, „Johann“, „Gewalt“, „Consolida-
tiou“, „Hibernia“, „Dahlbusch“, „Rhein-
clhe“, „Bonifacius“, „Eintracht“, „Char
lotte“, „Pluto“, „Holland“, „Königsgrube“,
„Centrum“, „Marianne“, „Hasenwinkel“,
„Altendorf“, „Julia“, „von der Heydt“,
„Shamrock“, „Hannover“, „Hannibal“,
„Carolinenglück“, „Constantiu“, „Präsi
dent“, „Ritterburg“, „Prinz v. Preusseu“,
„Friederika“, „General“, „Friedlicher
Nachbar“, „Baaker Mulde“, „Carl Fried
rich“, „Heinrich Gustav“, „Dannenbaum“,
„Vollmond“, „Julius Philipp“, „Erin“,
„Neu-Iserlohn“, „Helena“, „Nachtigall“,
„Hansa“, „Borussia“, „Germania“, „Dorst
feld“, „Wittwa & Barop“, „Wicndahls-
bank“, „Ringeltaube“, „Franziska“, „Ham
burg“, „Westphalia“, „Tremonia“, „Fried
rich Wilhelm“ , „Glückauf“ , „Louise“,
„Hürder Kohlenwerk“, „Crone“, „Trappe“,
„Massener Tiefbau“, „Schürbank & Char-
lottcnhurg“, „Margarethe“, „Caroline“,
„Glückburg“, „Piesberg“, „Borgloh“; ferner
die Fabrikanten: Stutz & Isert zu
Dortmund und Kleye zu Bochum stellen
Steinkohle beziehungsweise Coks aus; —
die Gruben: „Neuessen II.“, „Nouos3on
IV.“, „Friederika“, „Müsen III.“, „Unionl.“,
„Neuhiddinghauson“, „Freie Vögel“,
„Adele“, „Aygus“, „Schürbank & Char-
lottcnhurg*, „Hügel 1.“, „Teutonia UI.“
stellen Eisenstein aus.
z l»ie Gruben: „Constantia“, „Bleierz-
Aufschluss“, „Perm“, „Prinz Wilhelm“,
„Plettenbergcr Zinkgewerkschaft“, „Carl“,
Iserlohner Gruben stellen Blei- oder Zink
erze aus; — die Bergwerke: Diepen-
brock und Schwelm stellen Vitriolerzo aus.
116 Actien-Gesellschaft Herder Berg
werks- und StUttenvereln, Hörde.
Steinkohlen, Eisenerze, Eisen und Stahl.
117 Berger * Co., Tiegalgusstahlfabrik,
Witten a. d. Ruhr. Stahl, Gewehriäufe,
Kanonen.
118 Preusslsclie Bergwerks- und Ilttt-
ten-Actleu - Gesellschaft, Düssel
dorf. Steinkohle und Zeichnungen.
119 Annener Gussstahlwerk, Annen in
Westfalen. Gussstahl.
120 Actien - Gesellsckaft Steinhäuser
Hütte zu Witten a. d. Ruhr. Eisen
bahnschienen, Fa^oneisen. Waggonbeschläge.
121 Aetienvereln für Bergbau- und
ISUttenbetrleb „Gutclioll'nuiigs-
lilltte“, Stcrkrade. Eisenbahnschienen,
Bessemerstahl , Maschinenguss , Schifi‘3-
kessel, Dampfschiffe.
122 Seu-Ofger Bergwerks- und Hütten-
Aetienvereln, Neu-Oegea. d. Lenue.
Ilartwalzcn und Walzwerksfabricate.