MAK

Volltext: Special-Catalog der Ausstellung des Königreichs der Niederlande, nebst einem Übersichtsplan dieser Ausstellung

Gruppe 4. 
99 
Nr. 
kräften. Der Zwieback wird hauptsächlich nach Ost- und 
West-Indien und übrigens nach allen Gegenden exportirt. 
Prämirt auf der Ausstellung in Rotterdam (1852), 
Paris (1855), Dordrecht (1858), Haarlem (1861), Lon 
don (1862), Bergen (1865), O’Porto (1865), Dublin (1865), 
Stettin (1865), Amsterdam (1866), ’s Gravenhage (1867), 
Arnheim (1868). 
Gründungsjahr des Geschäftes: 1827 ; von dem Aus 
steller übernommen 1870, 
35 Ellekom P. B. van, Amsterdam. Conservirte Speisen in 
Blechbüchsen und Flaschen, geeignet zum Export nach 
Indien, für Schiffsproviant u. s, w. 
Anmerkung: Die Fabrik beschäftigt 8 männli 
che und 10 bis 30 weibliche Arbeiter. Das Fabricat 
wird exportirt nach Ost-Indien, West-Indien u. s. w. Es 
ist prämirt auf den Ausstellungen in London (1862), 
0’ Porto (1865), Paris (1867), Aarhus (1866), ’s Gra- 
venhage (1867), Amsterdam und Haarlem (1861) und 
Amsterdam (1866). 
Unter den ausgestellten Artikeln befinden sich : 
1 Blechbüchse conservirte Schildkrotsuppe ) 
1 „ conservirtes gehacktes Kalbfleisch ( 12 Jahre 
1 ,, conservirte Krammetsvögel ( alt. 
1 „ „ Wasserschnepfen 
Diese 4 Büchsen sind im Jahre 1861 präparirt und 
am 15. Februar 1862 nach Java und zurück expedirt, 
mit dem Schiffe „Amalia-Augusta“, Capitän K. L. de 
Veer, und auf Java versiegelt mit dem Reichs-Stempel 
von Controls und Recherche in Batavia. 
Gründungsjahr des Geschäftes: 1852; durch den 
Aussteller übernommen 1865. 
36 Meuwenliuys J. H. Jr. & Co, Amsterdam. Conservirte Spei 
sen, als : Fleisch, Vögel, Fische, Gemüse, Suppen, Ex- 
tract - Bouillon in Blechbüchsen, sowie Früchte und Ge 
müse in Flaschen. 
Anmerkung: Die Fabrik beschäftigt 22 männ 
liche und 60 weibliche Arbeiter. Das Fabricat wird 
exportirt nach Ost- und West-Indien und durch ganz 
Europa.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.