FISCH- UND DESSERTBESTECK (1911/12)
Fischgabel und Fischmesser (Werknummern S 2509 und S 2510, Kat. Nr. 352,353) sind
auf einerZeichnung (Abb. 257 Mitte) durchgestrichen und wurden wohl nicht ausgeführt.
Das Fisch- und Obstbesteck (Kat. Nr. 354-359) ist uns teilweise aus Originalphotos aus
der Wiener Werkstätte bekannt (Abb. 258). Formal gibt es wieder Entsprechungen zum
Bestecktypus „rundes Modell“ mit den gewölbten Griffen, die am unteren Ende abgerun
det sind. Die Griffe sind durchgehend ornamentiert; für diese Dekoration gibt es auch ge
naue Detailzeichnungen (Abb. 259) und Varianten (Abb. 260). Vom Material her war an ei
ne Ausführung in Silber bzw. in Silber mit Malachiten gedacht (letztere wurde bisher im
Original nicht bekannt).
352
FISCHGABEL
Material: Silber
Werknummer: S 2509
Keine weiteren Angaben,
vermutlich nicht ausge
führt
Archivalien: S 10, S. 2509
353
FISCHMESSER
Material: Silber
Werknummer: S 2510
Keine weiteren Angaben,
vermutlich nicht ausge
führt
Archivalien: S 10, S. 2510
Abb. 257. Messer (Werknummer S2509, Länge 22 cm) und Gabel (Werk
nummer S 2510, Länge 22,2 cm) in der Mitte; seitlich außen Fischvorleg-
messer (Werknummer S2573, Länge 18,4cm) und Fischvorleggabel
(Werknummer S2574, Länge 18cm). - Österreichisches Museum tut
angewandte Kunst, Inv. K.l. 12087/50
212