MAK

Volltext: Architektonische Monatshefte, 9. Jahrgang 1903

INHALT. 
Die schrägen Ziffern bedeuten die Textseiten, die geraden die Tafeln. Die Beilagen sind durch römische Ziffern gekennzeichnet. 
I. Textbeiträge. 
Alter des Steinkreises von Stonehenge, Das VII 
Anch’ io son’ architetto! 76 
Architekturwerk, Ein neues I 
Ausstellungen des Jahres 1903, Von den 
Die deutsche Städteausstellung in Dresden 
Grosse Berliner Kunstausstellung ... 70 
Die Architekturabteilung der Glaspalast- 
Ausstellung in München So 
Bayrischen Nationalmuseum, Aus dem neuen, 
in München 4o 
Beschreibung der Abbildungen 4. 8. 12. 18. 
25- SS- 4s- Si- S9- 67. 7S- 83 
Bücheranzeigen V. X 
Bücherbesprechungen 27. 36. 32. VII. VIII. 
IX. X. XI. XII. 64. IX. X. XI. XII 
Formen unsrer Beleuchtungskörper, Die . . 77 
Hochschulen für die bildenden Künste und 
für Musik in Berlin 61 
Holzbauten, Mittelalterliche in Nordfrankreich 4s.ss 
Humor . , SS 
Jubiläumsausstellung des Vereins für Deut 
sches Kunstgewerbe zu Berlin, Von der 29. 37 
Kaiserkeller, Aus dem 34 
Kork als Baumaterial VI 
Kunst, Volkstümliche, in Schleswig-Holstein 13. 21 
Land- und Stadthäuser, Einfache . . .1.3.9 
Notizen: 
Ausgrabungen in Babylon durch die Deutsche Orient 
gesellschaft . II 
Ausstellung in St. Louis 1904 VII 
Beitrag zur mittelalterlichen Burgen- u. Befestigungskunde VII 
Berlin IV 
Das deutsche Haus für die Weltausstellung 1904 . . VIII 
Dekorationskabel III 
Notizen (Fortsetzung): 
Der Schulhof in Halberstadt VIII 
Der sechste internationale Architektenkongress . . . XII 
Der Umbau der Augustusbrücke zu Dresden .... VII 
Der Verein für Volkskunst und Volkskunde in München III 
Die Asbest-Feuerschutzmasse Plutonit ...... III 
Die Darmstädter Künstlerkolonie XII 
Die dekorative Beleuchtung der Gebäude auf der Welt 
ausstellung in St. Louis 1904 VIII 
Die deutsche Städteaussfellung in Dresden .... II 
Die Einrichtung von Museen und die Aufstellung der 
Kunstwerke V 
Die Reste eines römischen Tempels V 
Die Uebelstände im Wettbewerbswesen V 
Die übermässige Beteiligung an Wettbewerben ... II 
Dresdener grosse Kunstausstellung I 
Eine allgemeine deutsche Ausstellung für Gewerbe, In 
dustrie und Landwirtschaft V 
Eine internationale Ausstellung für Photographie und 
graphische Künste VIII 
Ein neues Verfahren zur Herstellung von geschmiedeten 
Gitterspitzen aus Rohrstücken II 
Eine zweckmässige Einrichtung für Bildhauerateliers . II 
Farbenpausgraphite und Mehrfarbendruck X 
Fassaden Wettbewerb V 
Festgerät im Kgl. Kunstgewerbemuseum in Berlin . . VI 
Glaswandfliesen IV 
Grosse Kunstausstellung in Dresden 1904 VI 
Japanische Papierfensterscheiben VIII 
In Aussicht stehende Wettbewerbe II 
Inschriften I 
Internationale (?) Ausstellung für Wohnungswesen, Bau 
industrie und öffentliche Arbeiten IX 
Konservator für Rothenburg o. T IV 
Kunstgeschichtliche Ausstellung in Erfurt X 
Kunstgewerbeausstellung in München VII 
Kunst und Kunsthandwerk in Persien VII 
Liliputbogenlampe XII 
Lorenzerkirche in Nürnberg VIII 
Marktplatz in Nürnberg IV 
Meissner Dombaufrage IV 
Missstände im Konkurrenzwesen VIII 
Mörtel zur Ausbesserung alter Baudenkmäler .... II 
Nach unten hängende u. nach unten brennende Gaslampen VIII 
Notizen (Fortsetzung): 
Neue Entdeckungen IV 
Schutz der alten Dorfkirchen VII 
Schutz der kunstgewerblichen Arbeit VIII 
Urheberrechtsschutz für Baukunst XII 
Verein deutscher Architekten und Ingenieure .... VII 
Vereinigung für angewandte Kunst IX 
Vom Schönen Brunnen in Nürnberg V 
Weltausstellung in St. Louis 1904 IV. V 
Wettbewerb Stadtpark Plauen i. V V 
Wettbewerb zur Beschaffung geeigneter Entwürfe für 
Bauern- und einfache Bürgerhäuser im Regierungs 
bezirk Trier XI 
Zweckmässig« Schulbänke IV 
Zweite internationale Ausstellung für moderne Kunst II 
Plastische Malerei IV 
Putzbauten, Neue, in München 4g 
Restaurierung alter Bauwerke i r 
Romanische Kirchen der Altmark, Die . . X 
Ruinen von Symbabje, Die IX 
Schaufenster- und Reklamebeleuchtung . . 36 
Schlusswort 84 
Staatsministerium in Berlin, Das neue . . 6g 
Technik, Aus der: 
Das Bremalino-Duplex-Linoleum VII 
Die Reliefätzung (Plastokaustik) in Holz VI 
Druckempfindlichkeit undWiderstandsfähigkeit des Kork 
linoleums gegen Dauerbelastungen XII 
Fenstersteller Auto XI 
Neue Mosaikplattenmuster V 
Verein fürVierländer Kunst und Heimatkunde, 
Preisausschreiben des 63 
Volksbad, Das Karl Müllersche, in München 2g 
Wachseinlagen, Farbige ii 
Wettbewerbe, Laufende I. II. III. IV. V. VI. 
VII. VIII. IX. X. XI. XII 
Wie kommen Stadterweiterungen zu stände? 76 
Zeitschriftenschau I. II. III. VI. VII. IX. XI. XII 
II. Tafeln und Textillustrationen. 
Arbeiterwohnhäuser. 
Arbeiterwohnhäuser in der Kruppschen Ko 
lonie Friedrichshof. Baurat R. Schmohl 
43. 54. 62. VIII 
Arbeiterwohnhaus-Einrichtungen derKrupp- 
schen Kolonieen: Wohnzimmer, Schlaf 
zimmer, Küche. H. Stehn .... VIII 
Küche. H. E. Mieritz VIII 
Entwurf zu Arbeiterwohnhäusern. L. Otte 
& Wipperling 32 
Wohnhaus für 12 Familien in der Krupp 
schen Kolonie Friedrichshof. Baurat 
R. Schmohl VIII 
Architekturskizzen. 
Detailstudie. J. Reuters 32 
Aufnahmen alter Baudenkmale. 
Aufnahmen aus Schleswig-Holstein 13. i4. 
13. 16. 17. 21. 22. 23 
Brunnensäulen, Alte in Bern. Aufgenommen 
von Professor C. Zaar 96 
Gasthof zum Schiff in Murten. Aufgenommen 
von Professor C. Zaar 13 \ 
Holzbauten, Mittelalterliche in Nordfrank 
reich. Aufgenommen von A. L. Zaar 
43. 46. 47. 48. 33. 34. 33. 36. 69 
Kellerthür des Schlosses Freudenstein. 
Aufgenommen von A. Pinagel ... XI 
Kreuzgang im Dom zu Meissen. Auf 
genommen von A. Pritsche . ... 38 
Liedlhof bei Vahrn. Aufgenommen von 
A. Pinagel XI 
Marterl bei Eppan. Aufgen. von A. Pinagel XI 
Schloss Ronneburg. Aufgenonnnen von 
W. Landgrebe IX 
Strassenpartie beim -Weissen Rössl« in 
Eppan. Aufgenommen von A. Pinagel XI 
Weihwasserbecken in Kaltem. Aufge 
nommen von A. Pinagel XI 
Ausstellungsbauten. 
Jubiläumsausstellung des Vereins für deut 
sches Kunstgewerbe in Berlin. 
Deckenornamente. R. Schirmer . . 39 \ 
Glasschrank. Professor A. Grenander 37 
Kaminwand. Professor A. Grenander 37 
Krone für 4 Glühlampen. M. Hirschler 44 
Lehnsessel. Professor A. Grenander 31 
Leuchter mit Muschelschale. P. Marcus 32 
Lünettenfüllungen. R. Schirmer 32.33-39 
Ofen. G. Karmann 37 
Palmenkübel. E. Siedle 37 
Portal. W. Kimbel 32 \ 
Postament. H. Brandt 38 \ 
Salonecke. W. Kimbel 
SäulenvomPortal.Prof.A.Grenander 3>z. 36 
Teil der Portalbekrönung im Innern. 
Professor A. Grenander 39 
Tischlampen. P. Marcus .... . 38 
Wanddekoration in Mosaik. Prof. M. Koch 31 
Wanddekorationen. R. Schirmer . . 44 
Wandnische eines Bibliothekzimmers. 
M. Salzmann jr 33 \ 
Kunstausstellung in Berlin 1902. 
Kamin. H. Latt IX 
Wohnzimmer. W. Kimbel . . . . 40 
Kunstausstellung in Berlin 1903. 
Architekturabteilung. A. Gessner. . 73 \ 
Baderaum. W. Müller 73 \ 
Bauernhaus bei Aachen. H. Jansen . 73 \ 
Blaue Saal, Der. A. J. Balcke . . 71. 72 
Schlafzimmer. G. Honold 74 
Deutsche Städteausstellung in Dresden. 
Ausstellungsraum der Münchener Schul 
bauten. A. Tandler XII 
Einbau im Hauptsaal. Professor F. Schu 
macher 63 
Industriehalle. E. N o a c k und R. S c h 1 e i- 
nitz . . 64 
Kiosk der Gesellschaft für drahtlose 
Telegraphie. A. Pusch 64 
Kitsonlicht-Pavillon. M. Wauer . . . X 
Pavillon der Firma Gebrüder Körting. 
Lossow & Viehweger XII . 
Thürdekoration in Abtlg. I. A. Tandler 63 1 
Pariser Weltausstellung 1900. 
Pavillon der Allgemeinen Elektrizitäts- 
Gesellschaft in Berlin. Professor K. 
Hoffacker . . 26 
Badeanstalten. 
Das Karl Müllersche Volksbad in München. 
Professor K. H och ed er 29.30.31. 42. 43. VI 
Bankgebäude. 
Reichsbank in Schleswig. Baurat C. M ü h 1 k e 
und F. von Gerlach 33 
Bauernhäuser. 
Altes unbemaltes Haus a .d. Krempermarsch 13 
Angler Haus i4 
Bauernhaus bei Aachen. H. Jansen . . 73 
Bauernhaus in Ruederswyl 20 
Bauernhäuser in Singen, Söllingen, Berg- 
hausen IX 
Ecke eines Hauses in Wüster 13 
Fischerhaus-Eingang in Ellerbek . ... 13 
Friesisches Haus auf Sylt i4 
Hauberg bei Koldenbüttel i4 
Liedlhof bei Vahrn. Aufgenommen von 
A. Pinagel XI 
Niedersächsisches Haus in Storman . . 13 
Preisausschreiben des Vereins fürVierländer 
Kunst und Heimatkunde in Neuengamme 80 
Entwürfe von W. Matthies, 
» » P. G. Jürgensen. 
Bootshaus. 
Staatliche Station zur Rettung Schiff 
brüchiger. J. Knox Taylor .... 53 
Brunnen. 
Brunnen in der Au in München. Professor 
Th. Fischer 82 
Brunnensäulen, Alte in Bern. Aufgenommen 
von Professor C. Zaar 96 
Details, Ornamentale. 
Aufsatz vom Hause Hohenstaufenstrasse 11 
in Berlin. M. Welsch VII 
Detail eines Wohnhauses in Maffersdorf. 
E. Schäfer 57 
Details vom Dienstgebäude des Vereins für 
die bergbaulichen Interessen in Essen. 
H. Jansen 82. 83. 84 
Thorpfeiler vom Hause Viktoria-Luisen 
platz 9 in Berlin. Boswau & Knauer 7 
Weiteres s. u. Ausstellungsbauten. 
Erker. 
Aufzugerker in Husum 17 
Entwürfe zur Risalitausbildung zweier 
Wohnhäuser. H. Go erke 17 
Erker am Hause des Herrn Kraef in Cob- 
lenz. W. Bock 4 
Erker in Eppan 20 
Friedhofanlage. 
Friedhofanlage für Pasing. R. Berndl . 34 
Gartenarchitektur. 
Pavillon und Pergola in Walmer Lodge. 
Th. M. Mawson 60 
Gesellschaftshäuser, Stifte etc. 
Das Augustastift in Kottbus. Stadtbau 
inspektor J. Richter 55 
Wettbewerbsentwurf zur Elly Hölterhoff- 
Böcking-Stiftung in Honnef. O. Schulz fe. 92
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.