MAK

Volltext: Officieller General-Catalog Welt-Ausstellung 1873 in Wien

Gruppe II. —• Nördliche Quergalerie lb. 
Venezuela. 19 
91 Quinchonchos (Samen von Cajanus indicus), 
Spreng. 
92 Guaracaros blancos (weisse platte Bohne). 
93 Mani, rohe Früchte von Arachis hypogaea, L. 
94 Mani, rohe Früchte, geröstet. In diesem Zu 
stande werden sie viel gegessen und haben 
einen angenehmen mandeiartigen Geschmack. 
95 Sesam, heisst im Lande Ajonjoli (vom ara 
bischen aldjol-djolän) und wird zur Berei 
tung von Sesam-Oel und zu einem Getränk 
benutzt, welches Carato de Ajonjoli heisst. 
9G Quhnbombö, unreife Früchte von Abelmo- 
schus esculentus, W. A., die ihres Schleim 
gehaltes wegen zu Suppen verbraucht werden. 
97 Maya, Früchte von Bromelia chrysantha, 
98 Lairenes, Wurzelknollen von Calethea 
Allouya, Lindl. 
99 Gengibro (Zingiber offieinale, Rose.). 
100 Raiz de Mata (von Aristolochia barbata, 
Jaq. und A. dictyantha, Dch.), aromatisch, 
gegen Cholera empfohlen. 
101 Valeriana, Wurzel und unterer Stammtheil 
mehrerer Speeles von Iresine, au3 der Fa 
milie der A.marant?vceae. 
102 Polipodio, Rhizom von Polypodium aureum, 
L. Enthält Schleimzucker. 
103 Galicosa. Wurzel und untere Stammtlieile 
von Latrcillca latifolia, Benth. oder einer 
nahe verwandten Species. (Soll antisypliili- 
tisehe Kräfte besitzen.) 
104 Calaguala, Rhizom von Polypodium otites, L. 
105 ZarzaparrilJa, Rhizom einer Srailax-Art; 
doch ist ihr botanischer Ursprung bis jetzt 
nicht genau festgestellt, da blühende Exem 
plare ungemein selten sind. 
106 Guaco, Stengel und Zweige von meh 
reren Mikania-Artcn, namonüich Id. gouo- 
clada, DC., als blutreinigendes und giftwi 
driges Mittel viel gerühmt. 
107 GuAsimo, Rinde von Guazuma ulmifolia, 
Lam. Zu erfrischenden Getränken. 
103 Simaruba, Rinde von Simaruba amara, Aubl., 
dem Staate Guayana. 
109 Curtidor (d. h. Gerber), die gcrbe3äurehaltige 
Rinde des häufig vorkommenden Baumes. 
110 Tarco, wahrscheinlich die Rinde von Crofcon 
Malambo. Krst. (Flora Columb. I. 25, 
tab. 13). 
111 Amargoso, die bittere Rinde von Vallesia 
hypoglauca. 
112 Chinarinde von Trujillo. 
113 Chinarinde von Toeuyo. 
114 Mangle colorado (Rhizopnora Mangle, L.). 
115 Mango, Rinde von Mangifsra inctiea. 
116 Uva de Playa, Rinde von Coccoioba uviferaL. 
117 Rosa de Montanna, Blüthen von Brownea 
grandiceps, Jacq. Blutstillendes Mittel. 
118 Sereipo, Früchte von Myrospermum frules- 
cens, Jaeq. und von M. seciuidum, Kl., mit 
einem die Samen umhüllenden Balsam. 
119 Pepa de Cola, Samen von Cola acumkiata. 
120 Pepa de Cedron, Samen von Simaba Cedron, 
Planchen, aus dem Westen der Republik 
und Neu-Granada. 
121 Sasafras del Orinoeo, Samen von Nectandra 
Cymbarum, Kees. 
122 Fruta de Burro. Früchte von Xylopia longi- 
folia, Alph. DC., aus Guayana. 
123 Ojo de Zamuro (d. b. Auge des Aasgeiers), 
Samen von Mucima pruriens D. C. 
124 Cobalonga, Pichurimbohnen, von Nectandra 
Puchury major et minor, Nees. Aus Guayana 
und vom Orinoco. 
125 Cuajo, Früchte von Myristica punctata, 
Spruce, vom Orinoco. 
126 Pepas de Merey, Früchte von Anacardium 
occidentale, L., eines, seiner essbaren 
Fruchtstiele wegen gepflanzten Baumes. 
127 Pepas de Secua, Samen von Feuillca cordi- 
folia, L. Liefern da3 unter Nr. 205 ausge 
stellte Oel. 
128 Carapa, Samen von Carapa guianensi3, AubL 
Liefern das unter Nr. 201 ausgestellte Oel. 
129 Sarapia, Tonkabolmen, Samen von Dipterix 
odorata, Willd., aus Guayana. 
130 Copaiva, Samen von Copaifera Jacquini, 
Desf., aus Maracaibo. 
131 Algalia3, Samen von Abelmoschus, mo- 
schatus R. Br. 
132 Cebadiila, Samen von Asagraea officinalis. 
Lindl. 
133 Dividivi, die Schoten von Lebidibia coriaria, 
Schlecht. 
134 Camiafistola, Früchte von Cassia Fistula 
L. angebaut. 
135 Algarrobo, Früchte vonTIymenaea Courburil, 
Linne. * . 
136 Cabeza de Negro, Früchte von Apeiba 
Tibourbou, Aubl. Die Samen liefern das 
unter Nr. 202 ausgestellte Oel. 
137 Tamarinden in Schoten, von Tamarindus 
indica, L. 
13S Tamarinden-Mus. 
139 Caoba- Frucht (Svietenia Mahagoni, L.). 
Vom Tuy. 
153 Tabak von Capadare, einem Ort an der 
caraibischen Küste zwischen Puerto Cabeilo 
und Coro. 
154 Tabak von Orituco (im Süden der Küsten 
kette, im Staate GuArico). 
155 Tabak von Guauape (im Osten des Staates 
Bolivar). 
15ö Tabak von Cumanacoa (im Staate Cum an A). 
157 Tabak von Qucbrada Seca (Staat Barinas). 
158 Cigarren ‘(Conchas) aus Capadare - Tabak. 
159 Cigarren (Panetelas) aus Orituco-Tabak. 
IGO Cigarren (Cazadoros finos) aus Guanape. 
161 Cigarren (Media Regalia) aus Cumanacoa. 
162 Cigarren (Britanica) aus Quebrada Seca. 
163 Cigarren aus Yarilagua-Tabak, von Merida. 
164 Chimö (Tabak-Extract als Genussmittcl). 
165 Sea-Island Baumwolle, von der Pflanzung 
Tocoron am Sec von Valencia. 
160 Baumwolle aus den Thälern von Aragua. 
167 Baumwolle aus dem Staate Barcelona. 
168 Baumwolle, genannt Jujure, aus dem Staate 
Yaracuy. 
169 Lana vejetal, Samenwolle von Ochroma 
Lagopus, Sw. 
170 Lana vejetal, Samenwolle von Bombas 
cumanensis, K. 
171 Cocuisa, Fasern aus den Blättern von Four- 
croya gigantea, Vent. 
171aEstopa de Rio Negro, die Innenrinde von 
Bertholietia excclsa, HBK., vom Orinoeo. 
172 Cocons von Attacus Ethra, V/aHcer. 
173 Zwei grosse Tableaux, jedes mit 50 Holz 
arten, deren Namen nach deu aufgeblähten 
Nummern hier folgen. 
ft Acaun, Sidcroxylon sp. (?) 
*•
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.