man der Sache weiter nach, so findet man thatsächlich in dem höchst seltenen „Catalogue of King Charles the first, capital collection of Pictures, Limnings, Statues, Bronzes, Medals and other Curiosities" herausgegeben nach dem Originalmanuscript des Van der Doort durch Vertue (London I757, Seite 10, Nr. 38) unser Bild ziemlich genau beschrieben mit der Angabe, dass es aus Mantua gekommen sei, und mit der Benennung: Schule Raffaels. Nach der Zersplitterung der grossartigen Galerie verschwindet das Bild, soweit man heute urtheilen kann, aus dem Gesichtskreise. Ob die Angabe des päpstlichen Besitzes auf einer Verwirrung beruht oder einer bestimmten Überlieferung entspricht, hat sich bisher noch nicht ermitteln lassen. In der kleinen Monographie über die Galerie Karl I. von Phillips ist über diesen Punkt auch nichts zu finden. Von einer ausführlichen Beschreibung des interessanten Werkes sehe ich hier ab, doch dürfte es nicht überflüssig sein, die Grösse anzugeben. Jetzt ist das Bild I'56 Meter hoch und 1'23 Meter breit. Oben und unten ist das dicke Pappelholzbrett vor langer Zeit ange- stückelt worden, oben um II Centimeter, unten um I0, so dass das eigentliche alte Brett nur r3 5 Meter misst. Nahe dem unteren Rande des alten Bildes befindet sich die noch nicht aufgeklärte Nummer 232. Als Kaunitz das Bild besass, war es offenbar schon angestückelt, da sich der Galeriestempel auf der Ergänzung befindet. Fast selbst- verständlich ist es, dass unser Bild in den Katalogen der Sammlungen Kaunitz und Adamovics nachweisbar ist. Wie lang wird das herrliche Werk wohl noch in Wien bleiben? Ich fürchte, wir werden ihm bald ein Lebewohl nach London oder Berlin nachwinken, wenn sich nicht ausnahmsweise ein Wiener Mäcen zu einer That aufrafft. _ Die auf Seite 328 abgebildete Landschaft ist Bestandtheil der Galerie Winter Stummer in Wien und findet sich irn gedruckten Katalog dieser Sammlung von 1895 eingehend beschrieben. Die Urheberschaft des Salomon van Ruysdael ist unverkennbar, selbst wenn man die Signatur nicht beachtete, die sich auf der Fähre vor- findet. Auch eine wahrscheinliche Datirung gegen 1660 würde man nach dem Stil unschwer zustande bringen, wenn man die Jahres- zahl 1657 übersehen haben sollte, die der Künstler seiner Unter- schrift beigefügt hat. In der ungarischen Landesgalerie und in der Georg Ratlfschen Sammlung zu Budapest befinden sich datirte vortreffliche Werke aus derselben Periode des Künstlers. Von der Geschichte dieses Bildes kenne ich nur einen ganz kleinen Abschnitt: Vor X855 hat es sich in der Wiener Sammlung Baranowski befunden, aus der es dann zu jos. Winter kam, welcher es sammt