198 Elfenbeinfächer mit Malerei unter Lack. Elfenbeingestell. durchbrochen, geschnitzt und bemalt, Anfang des XVIIX. Jahrhunderts (Frau Erzherzogin Marie Valerie) museum zu Brünn (230 Rokokofächer und 40 Abbildungen von solchen). Sie enthielt unter anderem 22 Fächer, welche Maria Theresia ihren Hofdarnen geschenkt hatte. („Alte Fächer aus der Spezialausstellung im Mährischen Gewerbemuseum in Brünn, ausgewählt und nach den Originalenphotographiert von Josef Kunzfeld, Einleitung von Heinrich Frauberger." Brünn 1877. „Geschichte des Fächers" von Heinrich Frauberger. Leipzig 1878.) 1885 Aus- stellung in Genf, 48 Fächer der Sammlung Emile Duval. („Les eventails de la collection de M. Emile Duval". Paris 1885.) 1891 Fächerausstellung in Karls- ruhe (etwa 2000 Stück), unter Protektion der Grossherzogin Luise von Baden. („Alte und neue Fächer aus der Wettbewerbung und Ausstellung zu Karlsruhe 1891". Wien, Gerlach und Schenk.) 1891 Fächerausstellung Budapest. Bei diesen Gelegenheiten traten auch die Sammler und Sammlungen in ein helleres Licht. Die bedeutendste Pariser Fächersammlung Endet Blondel bei Madame Achille Jubinal. Louis XIV ist sehr gut vertreten bei Baronin De Lareinty und Baronin Haber, Louis XV bei Gräiin Duchätel, Fürstin Czartoryska, Vicomtesse D'Aguado und anderen. Auch einzelne Exemplare von Fächern wurden weltberühmt. So vor allen der Elfenbeinfächer Marie Antoinettes in der Sammlung Eugene de Thiac (ererbt), ein Brise-Fächer mit durchbrochener Reliefdarstellung „Alexander und Porus", Geschenk der Königin an ihre Spitzen- und Guipurenbewahrerin Madame Du Cray, von Balzac der schönste existierende Fächer genannt. (Abgebildet in den