Hieran reihen sich noch manche kleinere kunstgewerbliche Hausindustrien von unter- - geordneter Bedeutung, die gleichwohl der Be- ' achtung wert sind. Bei der Mehrzahl der Hausindustrien kunstgewerblicher Art der dritten Gruppe drängt sich uns die Wahrnehmung auf, daß dieselben an dem Mangel guter Vorbilder kranken. Wenn sich weiters die Arbeiter mit der Herstellung besserer Qualitäten befassen könnten, wären ihnen in den meisten Fällen günstigere Existenz- bedingungen gesichert. Es steht nun außer Frage, daß die Fach- schulen, welche an manchen Sitzen der Haus- industrie ins Leben gerufen wurden, diese ins- besondere in den letzten Jahren sehr günstig beeinflußt haben, doch ist die Schülerzahl im Vergleich zu der hausindustriell tätigen Bevöl- kerung eine ganz minimale, so daß das Gros der in dieser Produktion beschäftigten Arbeiter der sehr wünschenswerten künstlerischen und geschäftlichen Unterweisung entbehrt. Neben den Objekten der Hausindustrie sollen auch einzelne Gegenstände der Volks- kunst vorgeführt werden, die, ehedem haus- industriell erzeugt, heute der gewerblichen oder der industriellen Produktion angehören. An die Ausstellung dürfte sich eine Publi- kation reihen, die eine Darstellung der in Frage stehenden Zweige der Hausindustrie K _ h E t ff F E hm geben und den zu deren Hebung zu ergreifen- """"S"(;_f„„,f,j';; 8:33,49 w am den Maßnahmen zur Grundlage dienen soll. So verfolgt denn unsere Ausstellung manche bedeutungsvolle Ziele. Unseren Künstlern, kunstgewerblichen Zeichnern, professionellen Kunst- handwerkern dürften durch sie vielfache willkommene Anregungen gegeben werden. Die Ausstellung der für den Verkauf arbeitenden kunstgewerblichen Hausindustrie wird den Anstoß für verschiedene Verbesserungen und neue Schöpfungen seitens der Künstler und kunstgewerblichen Zeichner geben, die in der Hausindustrie Verwertung finden und zu deren Hebung beitragen werden. Unzweifelhaft also wird durch diese Ausstellung die Aufmerksamkeit kompetenter Kreise auf einen in seiner Bedeutung nicht selten verkannten Zweig der wirtschaftlichen Produktion gelenkt werden.