der Bilder dieser Serie gibt das Eingangswort des Katalogs von Professor H. A. Schmidt. Er zeigt, wie der „Liebesfrühling" eine Umgestaltung der frühen Komposition der „Götter Griechenlands" ist. Die „Römische Villa", in Florenz 1875 bis 1880 entstanden, ist die letzte Fassung eines Motivs, das zuerst auf der „Flucht nach Ägypten" (im Sarasinschen Gartenhaus zu Basel) und später in einem Staffeleibild der Schack-Galerie begegnet. Aus den Münchener Jahren 1871 bis 1874 sind die „Euterpe mit der I-Iirschku " und die Skizze „Frühlingsstimmung". Dann folgen als Zeichen des Stils der Florentiner Zeit die „Villa am Meer", „Diana am Quell", „Panidylle", „Flötende Nymphe", „Hochzeitsreise", „Prome- theus". Die Züricher Zeit vertreten die „Heimkehr" und „Sieh, es lacht die Au". „Hoch- zeitsreise" und „Prometheus" sind beide weniger bekannte Varianten. Das erste Bild stellt eine frühere, der „Prometheus" die späteste Fassung dar. Dieser „Prometheus" ist wesent- lich matter in der Konzeption als die Ausgestaltung des gleichen Motivs, die damals in der umfassenden Akademieausstellung zu sehen war. Da erkannte man die künstlerische Absicht reiner. Böcklin malte wild sich ballendes Riesengewölk auf dem gewaltigen Rücken starrenden Gebirgs, das in den Himmel zu wachsen scheint. Gigantischen Gliedern gleichen die Wolkenbildungen. Böcklin schuf hier mit seinen hellsichtigen Natursinnen wesensgleich der mythenbildenden Phantasie der Völker, die aus den Phänomenen der Umwelt sich Sagen und Gestalten erzeugte. Solch elementargeistigen Zug hat diese spätere Fassung nicht, sie gibt nur eine etwa konventionelle Wasserfall-Landschaü mit der Wolke auf dem Berg, aus der sich der Menschenleib erraten läßt. Wo es aber Böcklin gelang, seinen Visionen vollerfüllenden Ausdruck zu geben, Naturerscheinungen in ganz eigenen originellen Gestalten, Gestalten einer naturalistischen Mythologie verwandelnd, steigernd zur Darstellung zu bringen, da wird er uns nicht altern. Und wenn das koloristische Temperament bei Monet und den ihm Verwandten vibrierender, empfängniszuckender, differenzierter ist als das seine, so stimmen doch seine Ausdrucksmittel zu der Welt, die er aus Natur- und Phantasieschwingung sich schuf. Es ist ein anderes Reich, und warum soll nur das eine alleinselig machend sein? Etwas schädigend und begriffsverwirrend hat es wohl gewirkt,wenn Böcklin oft als der „deutsche Meister" ausgerufen wurde. Deutsch ist diese Kunst wohl weniger, sie neigt vielmehr nach Italien, nicht nur in Motiven und im Landschaftsgeschmack, auch in der Farbensprache und in der Technik, in dem satten ungebrochenen Rot, Blau und Grün alter Meister. 4 Deutsch aber ist sicher Hans Thoma, der mit einer reichen und vielseitigen Folge in dem Gurlittschen Salon jetzt zu studieren ist. Diese Ausstellung erweitert das Bild des Frankfurter Meisters. In ihrer klugen, geist- vollen Inszenierung spiegelt sie ihn in der mannigfachsten Erscheinungsform, als treu- herzigen Märchenfabulierer, als Naturpoeten, der nicht schwächer als Böcklin die Elementargeister flüstern hört und weben sieht, als altmeisterlichen Bildnismaler voll holzschnittkräftiger Wucht und - das ist das Interessanteste - als „reinen" Landschafts- maler, ohne alle Programmusik, ohne mythischen fabulierenden Apparat, nur der farbigen Erscheinung des Naturausschnittes hingegeben. Gerade in diesen Bildern, die keine Nebenbedeutung haben, keine mitschwingende Wirkung durch phantastisch erzählerische Auslegung des Stoffes, oder durch die persönlich originelle Art, einen Naturschauplatz zur buntbelebten Bühne der eigenen Einbildungskräfte zu machen - gerade in diesen Bildern, die eben nur malen, erkennt man Thomas Meisterwert. Fünfzig Bilder sieht man von ihm. Sie führen von 1860 bis 1905. Volkslied-Innigkeit und Wunderhornträumerei ist in den deutschen Waldbildern, die I-Ierbheit mittelalter- licher Epen im „Wächter vor dem Liebesgarten" mit seinen eindrucksstarken Kontrasten des nackten jünglings und des starren, gepanzerten, eisernen I-Iüters. Den fabulierenden Blick, dem Naturerscheinungen zu märchenhaften Gestalten werden, erkennt man in den durch die Fluten stapfenden Meermännern. Und -hier sieht man einen Gegensatz zu Böcklin - diese Kentauren sind nicht südlicher Art. Sie sind