zeichnung 638; Skizze zum Entwurfe J adots 639; Durchschnitt durch den Vordertrakt des Palais Daun (jetzt Kinsky) in Wien, nach Niemann 6x9; Grundriß der Eingangshalle des Palais Daun, nach Niemann 620; Entwurf Lemerciers für den Louvre, nach K. Gurlitt „Geschichte des Barokstils" 62x; Louvre-Fassade nach Perrault, nach Dehio „Kunst- geschichte in Bildern" 622; Das obere Belvedere in Wien nach Dohme „Barock- und Rokokoarchitektur" 623; Die k. k. Hofbibliothek nach List, „Die Hofbibliothek in Wien" 625; Lavierte Federzeichnung aus dem Skizzenbuch des Balt. Neumann 626; Mittelteil der Louvre-Front an der Rue Saint Honore, nach Ebe „Die Spätrenaissance" 627; Teil eines alten Planes von Wien, bezeichnet„H. E." 628; Alte Präfektur in Straßburg im Elsaß, nach Dohme „Barock- und Rokokoarchitektur" 629; Die Karlskirche in Wien, nach J. B. Fischer von Erlach 630; Die Karlskirche in Wien, nach Dohme in „Barock und Rokoko- architektur" 63x; Gräflich Althansches Palais, nach Sal. Kleiner 632; Die alte Universitäts- aula in Wien, nach Dohme „Bar0ck- und Rokokoarchitektur" 637. Abbildungen aus Haenel und Tscharmann, Das Einzelwohnhaus der Neuzeit: Landhaus Dr. Wetz in Heppenheim 71 1; Landhaus Berberich in Heilbronn a. N. 712; Haus Erich in Südende-Berlin 7x3; Haus Dr. Milczewsky in Stuttgart 7 14; Landhaus Dr. von Seefeld in Zehlendorf 715; Landhaus Pileghard bei Zürich 7x6; Landhaus Wienkoop 7x7; Haus Wenck in Lichterfelde bei Berlin 719. BEINARBEITEN, siehe auch Bildhauerei. Tabakdose aus Bein, Altsterzinger Arbeit 31. Haarkämme aus Bein mit farbiger Zinnfolie, Altsterzinger Arbeiten 46, 47. Haubenstecher aus Bein, Südtirol 47. Elfenbeinarmring aus Benin 268. BELEUCHTUNGSKÖRPER. Luster, Holz geschnitzt, Wien k. k. Hofburg 564. Glas- luster (Wien k. k. Hofburg) 565. Venezianischer Glasluster (Schloßhof) 567. BILDI-IAUEREI. Die Liitticher Stadtsäule 96. Karolingischer Tragaltar aus Saint- Aubin in Namur 106. Elfenbeintafel, X.Jahrhundert (St. Pauls-Kathedrale zu Lüttich) 107. Pferdestudie von W. Gerstner x30. St. Georg, von Joh. Raszka 131. Friedhofkreuz von W. Gerstner 132. Christus, Studie von J. Öfner 133. Grabdenkmäler: H. l-Iahn, Grabstätte Biffar x52; H. Floßmann, Grabmal seiner Eltern 153; K. Moser, Grabstätte x54; K. E. Henker, Grabmal Göhler x54; G. Römer, Grabstein in Bremen x55; G. Römer, Grabstein mit Urne x 55; E. Kurz, Grabstätte Eller im jüdischen Friedhof in München x56; A. Hildebrand, Grab- stätte von Herzogenberg in Wiesbaden x57; A. Nissel, Grabstätte Ralf in Berlin x58; F. Hausmann, Grabstätten x59, 160. Relief vom Kloster bei Sanghao nach Grünwedel „Buddhistische Kunst in Indien" x80. Holzbilder der fünf Verkörperungen Buddhas im Kwanchi-in zu Kyöto, nach Tajima „Selected relics" 185. Ornamente vom Tamamushi- Tabernakel nach Münsterberg „Japanische Kunstgeschichte" 188. Skulpturen von Josef Engelhart: Kinderbildnis, Marmor 3x6; Frauenbildnis aus Marmor 317; Kinderstatue aus Bronze 318; Grabfigur aus Bronze 3x9. Alte Wiener Brunnen: Brunnen auf dem Neuen Markte, von G. R. Donner (x 739) 448; Brunnen im Schönbrunner Park 450; Brunnen auf dem Vorplatze des Schönbrunner Schloßes 451; Egeria-Brunnen im Schönbrunner Park 452; Andromeda-Brunnen vonlG. R. Donner (x74o) 453; Brunnen im Damenstift Johannes- gasse x 5, 454; Brunnen im ehemaligen Palais Lobkowitz 455; Brunnendenkmal auf dem Hohen Markt von Fischer von Erlach dem Jüngeren (1732) 457; Zwei Wandbrunnen am alten Akademiegebäude (1755) 458, 459; Moses-Brunnen von J. M. Fischer, Franziskaner- platz (1798) 460; Hygiea-Brunnen vonJ. M.Fischer (imHofe des ehemaligen „Josephinumß 1783) 462; Brunnen mit der Figur des heiligen Josef von J. M. Fischer (1804) 466; Brunnen mit der Figur des heiligen Leopold von J. M. Fischer (1804) 467; Brunnen im Hofe des Hauses, Westbahnstraße 8, 469; Brunnen im Hofe, Wollzeile 12 (A. von Henikstein 1802) 470. Plastik von Friedrich Gornik 487. Bronzestatuette „Ceres" von Baronin Renee Vranyczany 488. „GänsemädchemßAquarium vonFriedrich Gornik 489. Christus, entworfen und in Holz ausgeführt von Jos. Wilk 490. Christus, entworfen und in Holz ausgeführt von Alois Schneider 49x. Bronzeplastik von Albert Besserdich 492. Bronzeplakette „Frühling" von Johanna Michel 493. Plastische Studie von Frau Leopoldine Seidl 494.