Netzglas, früher in Straßburg 548; Situta aus Kristallglas, Venedig, Schatz von S. Marco 549; Glasbecber aus Szeksard, Budapest, Nationalmuseum 550; Scherbe aus Kristallglas, Wien, k. k. Antikenkabinett 551; Scherbe eines antiken geschliffenen Glases, Wien, k. k. Österreichisches Museum 55x. Glasluster, Wien, k. k. Hofburg 565. Venezianischer Glas- luster, Schloßhof 567. GRAPHISCHE KUNST. Vorsatzpapiere in Stempeldruck von K. Dobner 114. Hahn, Dreifarbenholzschnitt von Professor Gerstner x34. Ornament, Holzschnitt von M. v. Jung- wirth 135. Buchzeichen, Entwurf von Hans Sligger 136. Entwurf zu einer Gratulations- karte von Oskar v. Felgel 137. Photographische Aufnahmen aus den Villacher Fach- kursen 1905: Aufnahmen von Holzschnitzereien 138, 139; Aufnahmen von Häusem in der Umgebung von Villach x40, 141. Georg Raab, Kaiserin Elisabeth, Bleistiftzeichnung (Hof- museum in Wien) 267. Zeichnungen von Josef Engelhart: Spielsaal in Schloßhof 288; Straße in Mailand 289; Studie zu einem Wandgemälde „Kindermordü Kreidezeichnung 290; Engen Jettel im Sarge 291; Siesta, Pastell 292; Frauenstudie, Pastell 293; Der Harfenist, Kolorierte Kohlenzeichnung 299; Männliche Studie, Pastell 302; „Wiener Blut", Kreide- zeichnung 303; Gasthausgarten in Karlsbad, Pastell 304; Der Wind, Pastell 306; Karton zu „Oberon" 307, Kinderbildnisse,Wandfullungen, kolorierte Kreidezeichnungen 3 1 2; Familien- bildnisse, Wandfüllungen, kolorierte Kreidezeichnungen 313; Kinderbildnisse, Litho- graphie 314, Kinderbildnis, Rötelzeichnung 315. Holzschnitt aus Cesare Vecellios „Abiti antichi e moderni 372. Spitzenmuster aus Giacomo Francos „Nuova Inventione" Venedig 1595, 373. Stiche von Joullain bei Riccoboni 1730, Vorbilder von Meißener Porzellanfiguren 436. Illustration „Lagerszeneß getuschte Federzeichnung von Hans Fritsch, 485. Titelumrahmung von Bruno Seuchter 5x0. Buchseite von Karl Krenek 511. Plakat von Marie von Uchatius 512. Holzschnitte, mehrfarbig entworfen und ausgeführt von Hans Frank 516, 517. Buchschmuck, entworfen von Hans Frank 518. Künstlerische Notentitel: Ludwig Richter 573; Adolf von Menzel 575; Max Klinger 576, 577; Hermann I-Iirzel 578, 57g; Walter Tiemann 58a; Karl Marr 581; Josef Sattler 582, 583; E. R. Weiß 584, 585; Heinrich Vogeler-Worpswede 586; Emil Doepler d. J. 587; Johann Vinzenz Cissarz 588; Emil Orlik 58g; Melchior Lechter 591, 593. Annoncen von J. H. Hintermeister 706, 707, 708, 70g, 71o. Abbildungen aus dem Werke von H.-R. D'Allemagne: Die Spiel- karten vom XlV.-XX. Jahrhundert: Kopfleiste 72o; Der Herzog und die Herzogin von Bayern beim Kartenspiel 721; Spielkarte von David Dubois 722; Spielkarte aus der Zeit der französischen Revolution 723; Deutsche Spielkarten von 1545, 724, 725, 726; Pariser Spielkarten von Jean Trioullier 727; Improvisierte Spielpartie nach Boilly 728; Vornehme Gesellschaft beim Kartenspiel 729. _ HOLZSCHNITZEREI. Holzschnitzereien aus der Ausstellung österreichischer Haus- industrie und Volkskunst: Zunfttruhe der Weberinnung von Jablunkau 24; Schmuck- kästchen mit reicher Kerbschnittverzierung, Steiermark 25; Holztruhe mit Kerbschnitt- verzierung 25; Tintenzeug, geschnitzt und bemalt, Tirol 26; Löifelrechen aus Zakopane 26; Salzfaß mit Reliefschnitzerei, Tirol 27; Eierschüssel mit Kerbschnitzerei aus Campill in Enneberg 28; Glockenband mit geschnitztem Aufsatz, Fleirnstal 32; Mangelbretter aus Tirol und Steiermark 33; Spinnrockenstäbe aus Istrien und Dalmatien 33; Gusla, Dal- matien 34; Doppelpfeife, Dalmatien 34; Baderin von Hallstatt, von Johann Kininger 35; Teufelslarve für ein Volksschauspiel, Salzburg 36; Wetzsteinkumpfe 36; Kreuzigungsgruppe aus dem Ende des XVIII. Jahrhunderts, Hallein 37; Wappenpudel und Wappenlöwe, Alt- Grödener Arbeiten 38; Wiegenband, Flachschnitzerei 39; Bauernfiguren, Holzschnitzerei aus der Fachschule Bozen 86; Altar von Alois Zwerger, bemalt von J. Adelhart, St. Ulrich, Gröden 87. St. Georg und der Drache von W. Hart 162. Geschnitzter Rahmen, Lorbeer- blätter und Blüten von Margaret I-Iussey x64. Christus, entworfen und ausgeführt von Josef Wilk 490. Christus, entworfen und ausgeführt von Alois Schneider 490. INTERIEURS. Zentralraum der Ausstellung österreichischer Hausindustrie und Volkskunst im Säulenhof des k.k.ÖsterreichischenMuseums 18; Innenräume derAusstellung