Kelchbecher Thutm0sis' 111., München Antiquarium, 590; Fisch, Glasmosaik, alexan- drinisch, k. k. Österreichisches Museum, 59x; Syrische Balsamarien und Zierllasche mit Muschelbesatz aus der Sammlung Rath in Köln 592; Gruppe von Gläsern mit Netz- und Zickzackfaden, Sammlung Rath in Köln, 593; Trinkhom aus Castel Trosino, Museo civico in Rom, 593; Gläser mit farbigen Schlangenfaden, Sammlung Rath in Köln, 594; Gruppe von geformten Gläsern, Museum in Neapel, 594; Flasche mit Barbotineschmuck, Museum Wallraf-Richartz, 594; Sogenannter Hornbecher, Sammlung Bassermann-Jordan, 595; Becher mit 8 Henkeln, Museum Breslau, 59 5; Jagdbecher mit Barbotine, Museum Wallraf- Richartz, 595 ; Glasmosaik mit Blumenmuster, k. k. Österreichisches Museum, 595; Kanne in Form eines Kopfes, Sammlung Nießen in Köln, 596: Shamnium mit bacchischer Szene in Hohlschliß", Museum in Bonn, 596; Relief in Überfangtechnik, Kensington Museum, 597; Becher mit eingeschliHener Inschrift und Ornamentierung aus Krain 597; Schale aus Mosaikglas, Kensington Museum, 597; Becher mit Tierkampf, gemalt, Museum in Kopen- hagen, 598; Amphoriske des Ennion aus Panticapaeum, Eremitage in Petersburg, 598; Zirkusbecher aus Mondragone, Metropolitan Museum, 598; Teller mit Abrahams Opfer in Gravierung, Museum in Trier, 599; Goldglas mit Viergespann, 599; Schale von St. Ursula, Gold- und Emailmalerei aus Köln, Britisches Museum, 600. GRAPl-IISCHE KUNST. Bärenhatz, Kupferstich von Aug. Hirschvogel, monogram- miert x545, 17; Federzeichnung, eine Sauhatz darstellend, um 1530, 16; Hasenjagd mit den Kolbenpfeil, Federzeichnung in der Manier I-Iirschvogels, XVI. Jahrhundert, 33; Japanischer Kaiser im Krönungsornat, nach einem Holzschnitt, 304; Wagen des Kaisers von China, nach einem Kupferstich, 307; Originalzeichnung aus einem alten Musterbuch für Beiderhand- Weberei, Flensburger Museum, 365. GARTENKUNST. (Siehe auch die AbteilungARCl-IITEKTUR.) Gartenprospekte nach Vredemann de Vries 246, 247; Park der Villa Pamphili in Rom nach G. B. Falda 247; Heidel- berger Schloßpark nach Merian 248; Park der Villa d'Este in Tivoli nach Hogenberg 249; Übersicht des Parkes in I-Iellbrunn nach Danreiter 249; Der„Kielmännische" Garten beiWien nach l-logenberg 250; Ansichten des Nymphenburger Parkes nach Diesel 25 i; Grundriß vom Park in Hellbrunn nach Diesel 252; Park beim Schlosse Mirabell nach Diesel 253; Ansichten aus dem Park von Versailles nach Rigaud 254, 255, 257; Prospekt aus dem Park in Hell- brunn nach Danreiter 254; Rondell in einem Park nach Danreiter 255; Parkanlagen nach Moucheron 256; Garten der Villa Carlotta 258; Garten der Villa Medici 259; Amphitheater und Portal in Giardino di Boboli in Florenz 260, 26x; Villa Doria Pamphili mit Park 262; Parkpartie aus Monte Pincio 263; Giardino Giusti in Verona 254; Garten auf Lacroma nach Schindler 265; Palmengarten in Monte Carlo 266; Fontaine Medicis im Luxembourg-Park 267; Park in Potsdam 267; Park Sansouci in Potsdam 268; Treppenanlage im Park zu Schloßhof 268; Bauerngarten und Pfarrhausgarten in Weißenkirchen nach Schindler 269, 270; Villa des Lord Sidmouth nach Repton, 1816, 27x; Armenhaus am Lande mit Terrassen- garten nach Repton 272; Vorgarten der Villa Reptons 273; Rendez-vous im fürstlich Liechtensteinschen Park zu Feldsberg 273; Schloß Leopoldskron bei Salzburg 274. HOLZSCHNITZEREI. (Siehe auch die Abteilung MÖBEL UND HOLZARBEITEN.) Rahmen in der Pfarrkirche zu Krems 2x8; Rahmen rnit Bildnis Ludwig XVI. im Schloß Lengenfeld 220; Holzschnitzereiarbeiten des Hausfleißes im Kunstgewerbemuseum zu Flensburg: Deckel zu einem Halskrausenbehälter Nordfriesland x670, 36x; Tellerbrett, XVIlI. Jahrhundert, 362; Löffelbrett, Eichenholz x735, 362; Norclfriesische Mangelhölzer, Eichenholz und bunt bemalt, XVIII. Jahrhundert, 363; Schleswigsche Mangelbretter, XVIII. Jahrhundert, 364; Stuhlaufsätze aus der Domkirche zu Schleswig 376. INTERIEURS. (Siehe auch die Abteilung ARCHITEKTUR.) Innenansichten der Jagdkammer der Burg Kreuzenstein 2, 3. Drittes Fürstenzimmer im Stift Göttweig 217. Pesel von der Insel Röm, XVII. Jahrhundert, Flensburger Museum, 350; Pesel aus der Wilstermarsch um 1770, Flensburger Museum, 35x; Pesel aus der Wilstermarsch, Museum zu Altona, 352; Giebelwand, Tür und Bettwand eines Pesels aus dem Dorfe Winnert,