Silhouetten und Medaillons die erste Stelle ein und nebenbei entwickelte sich eine außerordentlich zarte Grisaillemalerei. Zu den bedeutendsten Erzeugnissen Fürstenbergs in dieser Periode gehören die Vasen. Es sind hauptsächlich Kamingarnituren, urnen- oder birnenförmige Deckelvasen, fünf bis sieben Stück einen Satz bildend, Pot- pourrivasen mit Medaillons, Amoretten, antiken Köpfen oder Malereien älteren Genres. Ein eigenartiges Modell ist das der großen Vase mit den Figuren des Herkules, der Omphale und des Cupido in Hachen Nischen auf dreiseitiger Basis. Die Vergoldung ist bei allen diesen Vasen ein stark bevor- zugtes Dekorationsmittel, auch farbige Gründe, namentlich dunkelblaue sowie Steinimitationen durch Wedgwood angeregt, sind nicht selten. Auch direkte Wedgwood-Imitationen kommen vor. Eine eigene Gruppe bilden die aus bestimmten Anlässen verfertigten und mit Bildnissen, Inschriften und sonstigen persönlichen Anspielungen versehenen „Gedächtnisvasen", wie der Verfasser diese Gattung nennt. Mit dem Vordringen der antiki- sierenden Richtung kam eine Deko- ration nach Art der griechischen rot- figurigen Vasen in Mode; namentlich Kaffeeservice wurden in dieser Art verziert. Ein andrer Dekor dieser Zeit, der die Bezeichnung „arabische Vasen" führt, hat seinen Namen von den aufgemalten urnenförmigen Va- sen, von denen dünne Zweige und Ranken (Arabesken) ausgehen, die sich über die Gefäßfläche verbreiten. Es ist dies eine Dekorationsart, die viel mehr mit gleichzeitigen orna- mentalen Kompositionen in England als, wie der Verfasser meint, mit fran- zösischen verwandt ist. Sie muß auf den damals im gesamten deutschen Kunstgewerbe herrschenden engli- schen Einfluß zurückgeführt werden, denn auch an einen Zusammenhang mit den Wiener Porzellanen der Sorgenthalschen Periode, den derVer- fasser ebenfalls anzunehmen geneigt ist, darf man hierbei kaum denken. Zu völligem Durchbruch kam der Empirestil unter Gerverots Di- _ _ _ _ Der , Winter". aus einer Folge der Jahreszeiten, von rektion. Die Modelle dieser Periode ' Demhes