zeug, auf der Silberfassung die Wappen der Geschlechter Wichgreue, Wimphling und Eberhart, XV. Jahrhundert 16; Große Kreußener Krause mit dem Wappen der Grafen von I-Ienneberg, 1579, 17; Kienspanhalter in Form eines Drachenkopfes, deutsch, XIII. bis XIV. Jahrhundert 18; Talgleuchter aus dem Kloster Ditramszell in Bayern, XIII. Jahr- hundert 18; Glasierter Dachziegel, XIV. Jahrhundert 19; Glasierte Firstziegel von der abgebrannten Kreuzkirche in Schwäbisch-Grnünd, XIV. Jahrhundert 2 1 ; Glasierter Gewürz- aufsatz, rheinländisch, XVI. Jahrhundert 22; Glasierter Tonkrug, rheinländisch, XVI. Jahr- hundert, 23; Eulenkrug aus Fayence mit Wappen der Freiherren von Landau, süddeutsch, 1554, 24; Buntglasierter I-Iafnerkrug mit dem Wappen Nürnbergs, Meister Paul Preuning in Nürnberg, um 1 5 50, 2 5 ;BuntglasierterWeinkrug mitmusizierenden Frauen, Paul Preuning, um 1 580, 25 ; Buntglasierter Hafnerkrug, oberösterreichisch, um 1580, 25; Buntglasierter Hafner- krug mitWappenvogel der Familie I-Iändl von Ramingdorf, oberösterreichisch, um 1580, 26; GroßerbunterI-Iafnerkrugmitaufgelegten Wappen derösterreichischenFamilienvon Goldten und von Hoye, oberösterreichisch, zweite Hälfte des XVI. Jahrhunderts 27; Brauner Scherz- krug in Gestalt eines Bären, Nürnberger Arbeit, urn 1600, 28; Buntglasierte FeldHasche, das Mittelstück durchbrochen gearbeitet, Nürnberger Arbeit, XVI. Jahrhundert 29; Buntglasierte FeldHasche mit Darstellung von Abrahams Opfer, um 1560, 30; Schreibzeuge aus Hafnerton, bunt glasiert, oberösterreichisch oder salzburgisch, XVI. Jahrhundert 31; Buntglasierte Feldflasche, Salzburg, XVI. Jahrhundert 32; Schweizer Hafnerkrug, XVI. Jahrhundert 3 3; Schweizer Fayencekrug mit blauen Schuppen, XVI. Jahrhundert 33; Buntglasiertes Wasser- gefäß für einen Waschapparat, XVI. Jahrhundert 34; Theriakbüchse mit dem Wappen des O. H. von Losenstein und seiner Gemahlin, gebornen Gräfin Volkräh, zu Steinaprunn, Arbeit eines I-IafnersinSteyr, um 1575, 35; Bunter Maßkrug mit Reliefauflagen, Steyr, um 1600, 36; Buntglasierte I-Ienkelschale, Salzkammergut, XVI. Jahrhundert 37; Blauschwarz glasierter Scherzkrug mit Doppelboden, Oberösterreich, XVI. Jahrhundert 38; Grüner Scherzkrug mit Sandanwurf und dem Wappen von Linz, Arbeit eines I-Iafners in Wels, um 1600, 38; Rotgelb glasierte Tonscheuer, salzburgisch, XVI. Jahrhundert 39; Süddeutsche Fayence- schüssel mit dem Wappen Österreich-Gonzaga, um 1622, 40; Süddeutsche Fayenceschüssel mit dem Wappen der Freiherren von Dietrichstein, XVI. Jahrhundert 41; Süddeutscher Fayenceteller, 1619, 42; Gmundener Fayencekrug mit bunter Bemalung, XVIII. Jahr- hundert 43; Lundenburger Fayencekrug mit der Reiterfigur des heiligen Georg, XVIII. Jahr- hundert 44; Tonschüssel mit relieiiertem Mittelstück „Susanna im Bade", XVI. Jahr- hundert 45; Tonscheibe mit der Figur der Fortuna, 1545, 46; Wandfliesen, Rookwood- Fayence von C. J. Barnhorn 47; Panneau aus Kacheln der Rookwood-Pottery 48; Detail einer Wanddekoration mit Rookwood-Fayence-Platten im Seelbach-I-Iotel in Louisville 49; Kamin aus Rookwood-Fayence, entworfen von Sarah Toohry 50; Panneau aus Rookwood- Fayence-Platten, entworfen von W. P. Mac Donald 51; Kamin aus Rookwood-Fayence, ent- worfen von Sarah Toohry 50; Entwurf für einen Mosaikkamin von Ella Condie Lamb, aus- geführt von J. und R. Lamb, Newyork 56; Böttger-Steinzeug: Tee- und Kaffeekannen mit eingeschnittener Omamentik 89; Gefäße im Stil getriebener Silberarbeiten 89; Gemuschelte Gefäße 90; Schwarzglasierte Gefäße mit bunter Lackmalerei 91; Geschnittene Vase 92; Böttger-Porzellan mit doppelten, durchbrochenen Wandungen 93; Böttger-Steinzeug mit Emailfarben bemalt 93; Böttger-Porzellan mit aufgelegten, geformten, antikisierenden Verzierungen 94; Böttger-Porzellan mit freihändig aufgelegten einzelnen Blumen und Blättern 95; Mit Malereien in Silber 96; Ente und Vase, Fayencen mit Unterglasur von Rosa Neuwirth (Keramischer Kurs Linke und Adam) 111; Weihwasserbecken, Fayence mit Farbglasur von Josef Scherübl 1 12; Büffel, Fayence mit Glasur von Gertrud Dengg 1 13; Keramiken aus der Sammlung Lanna in Prag: I-Ienkelkanne, Kreußen 203; Henkelkrug, Kreußen 204; Doppelkachel aus Salzburg, XVI. Jahrhundert 205; Kühlgefäß, ober- österreichisch, XVI. Jahrhundert 206; Schüssel, Deruta, XVI. Jahrhundert 207; Schüssel, Forli, XVI. Jahrhundert 208; Porzellanfaßchen, XVI. Jahrhundert 209; Porzellangruppe, Wien, XVIII. Jahrhundert 211; Fürstenberger Porzellan: Karrenläufer, aus Feilners Folge