Krauß, ausgeführt von J. W. Seidl 7; Vorzimmer, Lindenholz, lackiert, Entwurf von M. Herrgesell, ausgeführt von A. Herrgesell g; Probiersalon für ein Damenkonfektionsgeschäft in Ahorn, entworfen von H. Prutscher, ausgeführt von Ludwig Schmitt 14; l-Ierrenzimmer, gedämpfte Eiche, entworfen von E. J. Margold, ausgeführt von S. Bermann 20; Wohn- zimmer im Biedermeierstil, poliertes Kirschholz, entworfen von A. Krejczik, ausgeführt von A. Kostka 21; Salon, Ebenholz mit Einlagen, entworfen von F. Zeymer, ausgeführt von M. ä J. Niedermoser 26; Speisezimmer aus braun gebeiztem Eichenholz, entworfen von A. Hollmann, ausgeführt von W. Hollmann 27; Totalansicht und Teilansicht der Galerie im ersten Stockwerke des Österreichischen Museums 32, 33; Speisezimmer in Eiche, schwarz geheizt, entworfen von K. Witzmann, ausgeführt von K. Vogel 32; Garten- zimmer, weiß lackiert, entworfen von Josef Zotti, ausgeführt von der Prag-Rudniker Korb- warenfabrik K. 8: J. Kraus 33; Speisezimmer in japanischer Pappel, entworfen vom Archi- tekten K. Witzmann, ausgeführt von S. Oppenheim 39; Erfrischungsraum mit Wandver- kleidung aus Spangeflecht, weiß lackiert, entworfen von Professor O. Prutscher, ausgeführt von der Prag-Rudniker Korbwarenfabrik 43; Speisezimmer aus gebeiztem polierten Kirsch- holz, entworfen und ausgeführt von A. Weber 44; Stiegenhaus des Schlößchens Lubereck 100; Rückwand und Ecke des Mittelsaales im Schlößchen Lubereck 107; Stube von der Hallig l-Iooge vom Jahre 1671 116; Empfangszimmer aus einem bürgerlichen Wohnhause in Wien, um 1800, 124; Musiksaal von Peter Behrens 126; Protestantischer Kirchenraum von Fritz Schumacher 127; Der neue Zeitschriften-Lesesaal aus der Bibliothek des Öster- reichischen Museums 202, 203; Saal mit den Regalen der „Vorbildersammlung" des Österreichischen Museums 204; Bauernstube aus der nördlichen Eifel (Suermondt- Museum in Aachen) 254; Konkurrenz zur Erlangung von Einrichtungen für Kleinbeamten- und Arbeiterwohnungen: Wohnungstype I. Erster Preis: A. Jiretz, nach Entwurf des Kunstgewerbeschülers Ferdinand Steiner 325, 326; Zweiter Preis: Paul Donath, nach Entwurf des Architekten l-Ians l-Iloucal 327, 328; Dritter Preis: Franz Wytrlik 329, 331; Wohnungstype II. Erster Preis: Lorenz Bogataj 333.334; Zweiter Preis: Paul Donath, nach Entwurf des Architekten H. Hloucal 335; Dritter Preis: Genossenschaftliches Möbelhaus von Wiener Tischlermeistern 336; Innenräume vom Neubau der K. k. Hof- und Staatsdruekerei in Wien: Sitzungssaal 422; Aus dem Bureau des Direktors 423; Aus der Amtswohnung des Direktors 424; Räume für die Lithographische Abteilung 425; Raum für die Steinschleiferei 426; Raum mit Kupferdruckpresse 426; Photographisches Atelier 427; Saal für Zinkätzerei 427; Der neue Saal der Textilsammlung im Österreichischen Museum 543; Der neueingerichtete, bisherige Saal der Textilausstellung 544; Interieurs aus dem Metropolitan Museum in Newyork: Hauptsaal der kunstgewerblichen Abteilung 577; Saal der italienischen Renaissance 578; Stube aus Flins (Schweiz) 57g; Saal Louis XIV 581; Saal Louis XV 583; Saal mit französischen Mobilien von 1715-1774 585; Speise- zimmer, Tujamaserholz, entworfen vom Architekten Maur. Herrgesell, ausgeführt von Anton Herrgesell 665; Speisezimmer, dunkelbraune Eiche, entworfen vom Architekten Adolf Jonasch, ausgeführt von Johann Jonasch 671; Speisezimmer, Ebenholz, entworfen vom Architekten Hans Vollmer, ausgeführt von Heinrich Bäck 67 1; Damensalon, entworfen von Professor Otto Prutscher, ausgeführt von August Knoblochs Nachfolger 674i Schlaf- zimmerecke, die Möbel poliertes, geliammtes Birkenholz, entworfen vom Architekten Alois Hollmann, ausgeführt von Wenzel Hollmann 674; Direktionszimmer, patiniertes Nußholz, entworfen vom Architekten J. Margold, ausgeführt von Karl Bamberger 682; Buchhändler- laden, Lichteiche mit Mahagonieinlagen, entworfen vom Architekten Hans Prutscher, aus- geführt von Wilhelm Fehlinger ä Söhne 685; Sitzzimmer, entworfen vom Architekten J. Breuer, ausgeführt von Leopold Loevy 685. KAMINE UND ÖFEN. Kachelofen mit figuralen Motiven, in Grün und farbigen Lüsterglasuren. Entwurf von Bildhauer Seinost, ausgeführt in der fürstlich Liechten- steinschen Fabrik in Rakonitz 8; Ofen im Kabinett des Schlößchens Lubereck 109.