KERAMIK. Steingutschale mit Silberreduktionsglasur, k. k. Fachschule Teplitz- Schönau 3; Winter, Porzellaniigur von H. F. Kirsch xo; Gefäß mit rotem Dekor von F. undE. Schleiß in Gmunden ro; Topfvase aus Steingut, k. k. Fachschule Teplitz-Schönau ro; Terrakottaiiguren, Mädchen mit Ziege und Erdbeerensucher, von L. Wurzel in Prag x I, Blumenvase und Deckelvase, ausgeführt von Busch ä Ludescher, Wiener kunstkeramische Werkstätten 12, r3;Blumenkästchen aus Fayence, von F. und E. Schleiß in Gmunden 12; Blumentopf, Majolika, von J. Böck x 3; Wandverkleidungen für ein Fleischhauergeschäft und dekorativer Fliesenbrunnen, entworfen von H. Prutscher, ausgeführt von der Wiener- berger Ziegelfabrik 15; Kaffeekanne und Schale. Entwurf von Professor O. Prutscher, aus- geführt von J. Böck 16; Perlhühner, k. k. Fachschule Bechyn X7; Zwei Stücke aus einem Tafelservice. Entwurf von J. Sika, ausgeführt von J. Böck 17; Kaffeekanne und Schale von L. J. Margold, ausgeführt von J. Böck 18; Teekanne und Schale von J. Poller-I-Iollmann, Wiener Kunst im Hause rg; Wiener Porzellangruppe von 1749 von dem Modellmeister J. J. Niedermeyer (Sammlung Gottfried Eyßler, Wien) 68; Loschitzer Steinzeugbecher, XIV. bis XV. Jahrhundert, Franzensmuseum in Brünn 74; Klumpen beim Ofenbrande zusammengebackener Steinzeugbecher (Vlastenecky Museum in Olrnütz) 75, 76; Loschitzer Steinzeugbecher mit Silberfassung (Sammlung Figdor) 78; Loschitzer Steinzeugbecher (Burg Kreuzenstein) 78; Loschitzer Steinzeugbecher aus Graphitton, XV. bis XVI. Jahr- hundert (Franzensmuseum in Brünn) 79; Brünner graphitierte Becher, XIV. bis XV. Jahr- hundert (Burg Kreuzenstein und Museum für österreichische Volkskunde) 8x ;Verschiedene Brünner graphitierte Becher, XIV. bis XV. Jahrhundert (Franzensmuseum in Brünn) 82, 83; Brünner Tonbecher, hellbraun glasiert, XVI. Jahrhundert (Franzensmuseum in Brünn) 84; Gefaßtypen auf der Hildesheimer Bronzetaufe 86, 87; Mittelalterliches, flaschen- formiges Tongefäß (Burg Kreuzenstein) 89; Kleine Graphiturne, XI. Jahrhundert (Franzensmuseum in Brünn) 89; Reliquienkapsel mit dem Siegel des Trientiner Bischofs Friedrich von Wanga, XIII. Jahrhundert (Sammlung Figdor) 90; Gefäßfunde in der Ruine Tannenberg: I-lenkelkrüge, Becher, Trinkbecher mit brauner und gelblichgrüner Glasur, um r4oo, 9x; Urnenförrnige Gefäße mit gelber und grüner Glasur, Worrnser Domfunde (Burg Kreuzenstein) 94; Gefäß aus Graphitton aus Steyr (Burg Kreuzenstein) 94; Gesichtsurne, frühes Mittelalter (Museum Vindobonense) 94; Napf aus Steinzeug, XV. Jahrhundert, aus Mainz (Burg Kreuzenstein) 95; Tongefal] mit aufgelegten Bändern aus Friesach (Burg Kreuzenstein) 95; Urnenförmiges Gefäß mit eingeschnittenen Wulstbändern aus Friesach (Burg Kreuzenstein) 96; Ofen im Schlößchen Lubereck 109; Drei Sevres-Vasen aus der Sammlung Wallace in London x22; Vase mit dem Brustbilde Friedrich Wilhelms 11., Berliner Porzellan x23; Töpfereien, um 1800 (Folk Pottery) aus der Hudson-Fulton-Aus- stellung in Newyork X57; Porzellangruppe der Tochter Kaiser Josephs I., Maria Josepha, in unbemaltem Meißner Porzellan von Kaendler x66; Keramiken aus dem Suerrnondt- Museum in Aachen: Zwei Musiker, bemalte Terrakottareliefs von der Künstlerfamilie Sohn in Zizenhausen 240; Raerener Krug mit drei Henkelnf2 50; Zwei Aachener Henkelkrüge 250; Chinesischer Teller und Nachahmung desselben in Frankenthaler Porzellan unter Paul Hannong 25 l ; Große Porzellanschüssel mit Schwarzlotmalerei und Gold, Wien, Dupaquier- Zeit (Österreichisches Museum) 256; Schälchen, chinesisches Porzellan, in Deutschland dekoriert, um 1720 (Österreichisches Museum) 257; Schokoladetasse undUnterschale mit iiguraler Schwarzlotmalerei, Wiener Porzellan der Dupaquier-Zeit (Österreichisches Museum) 257; Teller, chinesisches Porzellan, in Deutschland in Schwarzlot bemalt (Österreichisches Museum) 258; Deckelschale mit Reliefblumen und Schwarzlotmalerei Dupaquier-Zeit (Österreichisches Museum) 258; Olliotopf mit bunt bemaltem Reliefdekor, Dupaquier-Zeit (Österreichisches Museum) 259; Töpfchen mit bunten Reliefblumen (Österreichisches Museum) 259; Töpfchen mit bunten Chinoiserien und Barockhenkel, Dupaquier-Zeit (Österreichisches Museum) 260; Anbietplatte und Schüssel mit buntem Barockdekor, Wiener Porzellan der Dupaquier-Zeit (Österreichisches Museum) 26x; Schale mit Deckel in Form einer Schildkröte, Dupaquier-Zeit (Österreichisches Museum) 262, 263;