Fulton-Ausstellung in Newyork: Tischbrett aus der frühesten Kolonialzeit 144; Kommode aus Eichenholz, XVII. Jahrhundert 145; Truhe aus Connecticut, XVII. Jahrhundert 145; Zwei Kassetten, XVII. Jahrhundert 146; Kredenz, erste Hälfte des XVII. Jahrhunderts 147; Truhe aus Connecticut, XVII. Jahrhundert X47; Kredenz aus Connecticut, erste Hälfte des XVII. Jahrhunderts 148; Wainscott-Stuhl, erste Hälfte des XVII. Jahrhunderts 149; Schreibschrank, zweite Hälfte des XVII. Jahrhunderts 150; Tischkommode (High-boy), Kolonialmöbel, zweite Hälfte des XVII. Jahrhunderts 151; Stuhl mit Strohsitz, XVII.Jahr- hundert 152; Harvard-Stuhl, XVII. Jahrhundert 152; Stuhl aus der Kolonialzeit 153; Tisch der Kolonialzeit „Lowboy", zweite Hälfte des XVII. Jahrhunderts X53; Umlegetischchen, Kolonialmöbel im Chippendale-Stil X54; Möbel aus dem Städtischen Suermondt-Museum: Niederrheinisches gotisehes Bett aus Eichenholz 241; Sekretär, Aachen, 1760-1770, 242; Schrankfront, Aachen, um 1750, 243; Thronsessel für Kurfürst Clemens August von Köln (Besitzer Stiftskapitel Aachen) 246; Zunfttruhe der Zinngießer in Salzburg mit gra- vierten Zinnplatten aus der Werkstatt des Lorenz l-Ientz, um 1600 (Sammlung Rudolf Ritter von Gutmann in Wien), 651; Speisezimmerkredenz, Nuß- und Nußkopfholz, entworfen von Baurat Freiherrn von Kraus, ausgeführt von H. Irmler 666; Silberschrank, Zeder- plister, entworfen von Ludwig Weber, ausgeführt von Andreas Weber 667; Salonvitrine, Kirschholz, entworfen und ausgeführt von Franz Gloser 668; Fauteuil, Palisander, ent- worfen von Ernst Soulek (Firma J. Soulek) 669; Tischchen aus gebogenem Holz, entworfen von Professor Josef Hoffmann, ausgeführt von Jakob ä Josef Kohn 669; Sekretär, entworfen von Ernst Soulek (Firma J. Soulek) 669; Bank aus einer Veranda- garnitur, Weißlack, entworfen vom Architekten M. Kammerer, ausgeführt von Gebrüder Thonet 670. PERLMUTTERARBEITEN. Vase, Perlmutter, entworfen und ausgeführt von Karl Krehan 683. SCHMUCK. Anhängeschmuck in Silber mit Email von Margarete L'Allemand 34; Corsage rnit Perlen und Brillanten von A. E. Köchert 34; Turmalinbrosche und Saphir- anhänger von Rozet 8x Fischmeister 35; Anhänger, Silber rnit Almandinen, von Paula Ludwig 35; Brillantkollier, zerlegbar in Broschen, entworfen von J. Hügler jun., ausgeführt von J. Hügler 36; Zwei goldene Anhänger mit Steinen, k. k. Fachschule in Turnau 36; Zwei Anhänger mit Brillanten, Smaragden etc., in Platin, mit Platinkette, von A. Heldwein 36; Gehänge von feuervergoldetem Silber von Ferdinand Hauser, München 37; Anhänger in Gold mit Opalen, Türkisen und Saphiren, entworfen von H. Bolek, ausgeführt von O. Dietrich 37; Anhänger, in Gold getrieben, mit Mondsteinen, von Drexler, ausgeführt von O. Dietrich 37; Zwei Silberanhänger mit Email, von Sophie Sander 37; Schließe, Silber mit Email, von Rem. Geyling, ausgeführt von H. Eder 38; Masche mit Saphir und Brillant von A. E. Köcherl 38; Armband von V. Mayers Söhne 38; Halsband, Silber mit Amethysten, von Franz Delavilla, ausgeführt von O. Dietrich 38; Prähistorischer Brust- schmuck aus Schabatz (Hofmuseum in Wien) 200; Gemme des Sassanidenkönigs Schapur 1., III. Jahrhundert (Herzogliches Museum in Gotha) 526; Anhänger, Platin mit Brillanten, ausgeführt von Anton l-Ieldwein 692; Karneolgehänge, entworfen und ausgeführt von Sophie Sander 693; Anhänger, in Silber getrieben, mit Türkisen, entworfen vom Architekten Leopold Drexler, ausgeführt von Oskar Dietrich 694; Anhänger, entworfen und ausgeführt von Julius Hügler 694; Anhänger, in Silber getrieben, vergoldet, entworfen von Professor Franz Delavilla, ausgeführt von Oskar Dietrich 694; Halskette, Gold mit Edelsteinen (Geschenk Seiner Majestät des Kaisers an die Kindlbäuerin im Naiftale bei Meran), ent- worfen und ausgeführt von A. E. Köchert 695; Anhänger mit Email und Amethysten, entworfen und ausgeführt von Sophie Sander 696; Brosche, Opal mit Perlen, ausgeführt von Josef Reiners Erben 696; Anhänger, Silber, Email, Aquamarine und Perlen, entworfen und ausgeführt von Paula Ludwig 697; Kopfschmuck aus getriebenem Silber, entworfen von Professor Josef Hoffmann, ausgeführt von der Wiener Werkstätte 700; Gürtelschließe. in Silber getrieben, mit Topasen, von Else Holzinger-Unger in Innsbruck 700; Halsband,