Stickerei auf grünem Rips, entworfen von Maria Stempkuwska, ausgeführt von der k. k. Kunststickereischule in Wien 708; Täschchen aus weiß-gelb bestickten Bändern, entworfen und ausgeführt von Helene Geiringer 709; Täschchen, Bunt-Durchbruch. entworfen von Anna Cippico, ausgeführt von der k. k. Kunststickereischule in Wien 709; Türkischer Beutel, Perlarbeit, entworfen und ausgeführt von Amalie Szeps 7x0; Arbeits- tasche, Seide, entworfen und ausgeführt von Else Stübchen-Kirchner 71x; Möbelstoff, ausgeführt von j. Backhausen 8: Söhne 712; MöbelstoH, ausgeführt von der Aktiengesell- schaft der k. k. privilegierten Teppich- und Möbelstoffabriken, vormals Philipp I-Iaas 8: Söhne 7x 3. WAFFEN. Details von persisch-mongolischen Schwertklingen des XVJahrhunderts (Armeemuseum, München; Historisches Museum, Dresden; HofmuseurmWien) 524; Helm des Schah Tahmasp, 1586 (Kaiserliche Schatzkammer, Konstantinopel) 525; Türkisch- mongolischer Helm mit Maskenvisier, XVI. Jahrhundert (Kaiserliche Rüstkamrner, Moskau) 526. WAPPEN. Das Wappen der Abtei des Mont-Saint-Michel 279; Wappen österreichi- scher Ordensstifte: Regulierte lateranensische Chorherren 342; Chorherrenstift Herzogen- burg 343; Schild und Helm des Stiftes l-Ierzogenburg 344; Sankt Andrä 345; Dürnstein, 1750, 345; Klosterneuburg 345; Schild und Helm des Stiftes Klosterneuburg 346; Propst Bernhard II. Schmeding, x648-x675, 346; Prämonstratenser 348; Chorherrenstift Geras 348; Wappenbrief für Geras, 1542, 34g; Benediktinerstift Melk 352, 353; Stadt Melk 353; Abt Wilhelm Eder von Melk 353; Stift Göttweig 355, 356; Wappen und Schild mit Helm des Stiftes Seitenstetten 357; Markt Seitenstetten 358; Markt Ybbsitz 358; Stift Altenburg 359, 363; Wappenschild des Abtes Andreas I. von Altenburg 36x; Amand Reyser, Abt von Tihany 362; Abt A. Messerer von Altenburg 363; Stiftswappen Altenburg 363; Stift Schotten in Wien 365; Benediktinerstift Telki 366; Zisterzienser 366; Stift Heiligenkreuz 367, 36g; Stift Neukloster 367, 370; Stift St. Gotthard 369; Stift Zwettl 371; Lilienfeld 373; Markt I-Iainfeld und Stratzing 373; Verschiedene Passionswappen nach Miniaturen, Stichen und Siegel 607, 608, 609, 6x0; Wappen des Papstes Leo IX. aus dem Geschlecht der Egisheim-Dagsburg 6x1; Wappen des Papstes Gregor IX. aus dem Geschlecht der Conti 61x; Wappen des Papstes Klernens IV. aus dem Geschlecht le Gros 6x2; Wappen des Papstes Bonifazius VIII. aus dem Geschlecht der Caetani 6x2; Wappen des Papstes Urban V. aus dem Geschlecht der Grimoard 6x3; Wappen des Papstes Innozenz XII. aus dem Geschlecht der Pignatelli 613; Wappen des Papstes Pius X., Giuseppe Sarto; die Außendekoration des Wappenbildes ist einer Zeichnung von Virgil Solis nachgebildet 6x4; Wappen des Papstes Klemens VII., ein Bastard der Medici 6x4; Wappen des Papstes Benedikt XIII. aus dem Geschlecht der Orsini 6x6; Wappen des Papstes Klemens XIV. aus dem Geschlecht der Ganganelli 6x7; Wappen des Papstes Pius VII. aus dem Geschlecht der Chiaramonte 617; Wappen des Papstes Gregor XVI. aus dem Geschlecht der Capellari 6x8; Wappen des Fürstbischofs Georg III. von Bamberg aus dem Geschlecht der Schenken von Limburg, gezeichnet von Hans Burgkmair d. Ä. 623; Wappen des Dompropstes Balthasar von Lamberg in Salzburg, 1529, 624; Wappen des Bischofs von Basel, Christoph von Utenheim 625; Wappen des Fürstbischofs von Bamberg, Johann Georg Zobel von Giebelstatt, gezeichnet von Jost Amman, 1580, 626; Wappen des Erz- bischofs von München-Freising, Dr. Franziskus Ritter von Bettinger 627; Wappen des Erzbistums Wien in späterer Zeit 630; Wappen des Bistums Linz 63x; Wappen der alten Domkirche zu Linz 63x ; Wappen des Dompropstes zu Sankt Stephan in Wien, 1516, 631; Wappen der landesfürstlichen Propstei zu Wiener-Neustadt 632; Wappen des infulierten Propstes I. Stidl der Propstei Eisgarn 632; Wappen des Augustiner-Chorherrenstiftes Rottgnmann in Sgeiermai-k 634; Wappen der Zisterzienserinnenabtei Mariastern bei Hohenweiler in Vorarlberg 635; Wappen der Äbtissin von Mariastern, Maria Agathe Keller 635; Wappenabzeichen des Malteserordens: Wappenschild 636; Kreuz 636; Pro- feßritter 637; Profeßbailli 637; Justizdonat 637; Wappenschild des hohen Deutschen