203 Der Bericht verzeichnet ferner die Beschickung auswärtiger Ausstellungen, wie der muhammedanischen Ausstellung in München, der Ausstellung von Glasperlen in Stuttgart, der Fayenceplastik in Brünn, der Ausstellung moderner kunstgewerblicher Arbeiten in Salzburg und der Ausstellung eines Teils der vorher erwähnten Wohnungseinrichtungen in Graz und Bemdorf. Sodann werden die Subventionierungen kunstgewerblicher Bestre- bungen in Österreich aus den Mitteln des I-Ioftiteltaxfonds angeführt. Ferner wird über die Neuaufstellung der Textil- und der Glassammlung, die Geschenke und Ankäufe berichtet, weiters über die räumliche Erweiterung der Museumsbibliothek und ihre Erwerbungen. Die Aufzählung der im Museum stattgefundenen Vorlesungen, die Angabe der Besuchsziffern (die Zahl der Besucher betrug 185.586 gegen x66.557 im Vorjahre) und die Personalnachrichten bilden den Schluß. UNSTGEVVERBESCHÜLE. Seine k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Rainer be- suchte arn 2x. vorigen Monats das Atelier des Direktors Professors Alfred Roller und begab sich hierauf in die Fachklasse für Holzbildhauerei des Professors Franz Barwig, wo er längere Zeit hindurch verweilte. Nach einem kurzen Besuch im chemischen Labora- torium, wo der Leiter desselben, Professor Emil Adam, sowie Professor Dr. Emmerich Selch die Erklärungen über die laufenden Arbeiten gaben, verließ der Erzherzog die Anstalt, nachdem er seine Befriedigung über das Gesehene ausgesprochen hatte. LITERATUR DES KUNSTGEWERBES Sie 1,. TECHNIK UND ALLGEMEINES. ASTI-IETIK. KUNSTGEWERB- LICI-IER UNTERRICHT so GOLD, A. Psychologie des Detailgeschäftes. (Textile Kunst und Industrie, IV, 2.) PECHMANN, G. v. Der gute Ton im Kunstgewerbe. (Dekorative Kunst, März.) PUDOR, H. Bauernhandwerk. (Das Interieur, Febr.) ROLLER, A. Die oiienen Zeichensäle an der Kunst- gewerbeschule in Wien. (Zentralblatt für das ge- werbliche Unterrichtswesen in Österreich, XXIX, t, 2.) RZEI-IAK, A. Die älteste Kunst in Europa. (Mitteilungen desErzherzogRainer-Museums inBriinn. xgro, xo.) SCHUR, E. Das Interieur und der Mensch. (Das In- terieur, Febr.) WALLENSTEIN, V. Frankreich und modernes Kunst- gewerbe. (Kunstgewerheblatt, Febr.) ZIMMERMANN,E. Kunst und Kultur. (Deutsche Kunst und Dekoration, März.) II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. BENOIT-LEVY, Ch. A Swedish Sculptor: Carl Eldh. (The Studio, Febr.) BREUER, R. Büste und Grabdenltmal. (Kunstgewerbe- hlatt, Fehr.) - Die Gartemtadt I-Iellerau. (Deutsche Kunst und Dekoration, März.) DACI-ILER, A. Grabsteine in Göllersdorf. (Monats- blatt des Altertums-Vereines zu Wien, tgrr, 2.) EICHMÜLLER, V. Trois Villas. (Art et Decoration, Febr.) FOSSEY, J. L'Autel liturgique. Notes d'architecture et diconographie religieuses a propos de l'autel nouveau de SainI-Ouen-de-Thuuberville (Eure.) Rouen, impr. Lecerf fils. In 8". 32 p. et 1 grav. FROWEIN, j. F. L. Het raadhuis vaws-Gravenhage. 's-Gravenhage, W. P. van Stoltum n! Zoon. I5 blz. m. afb. roy 8'. F. -'4o. H. E. Hemmnisse der Grabmalkunst. (Die christliche Kunst, VII, 6.) HARDER, Die ältere Grabmalkunst in Schleswig- Holstein. (Die Heimat, XXI, t.) HASLUCK, F. W. Genoese Lindel-Relieis in Chios. (The Burlington Magazine, März.) LEONHARDT, K. Fr. Ein Grabmalsentwurf von Hans Multscher im Bayrischen Nationalmuseurn. (Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, rgro, 2.) MANNHEIMER, F. Das Haus Brilggemann in Heil- hronn. (Dekorative Kunst, März.) RUSCONI, J. Lc Studio de Francois I" de Medicis au Palazzo Vecchio. (Les Arts, Febr.) SCHÖLERMANN, W. Landhaus Freih. Ludwig von Preuschen, Osterspai am Rhein und andere Ar- beiten von E. Wchner, Düsseldorf. (Wohnungs- kunst, III, 3.) SCHULZE, O. Das Haus Hans Ibach in Barmen. (Innen- dekoration, März.) SIGNORI, E. La Porta giä del Palazzo Stanga in Cre- mona, ora nel Museo del Louvre. (Arte ital. den. e ind.,XIX, 9.) STEFFEN, H. Das alte Heiligen-Geist-I-Iospital in Lübeck. (Die christliche Kunst, VII, 6.) WAAL, A. de. Der Wandtahernakel und die eucha- ristische Pyxis in San Damiano bei Assisi. (Zeit- schrift für christliche Kunst, XXIII, u.) WITTE, F. Frühgotische Kölnische Madonna der „Sammlung Schniltgen". (Zeitschrift für christliche Kunst, XXIII, u.) 26'