ließen auch in unmittelbarer Nähe geschäft- lich sehr re- ger Stadtteile anfänglich Wohnviertel mitfreistehen- den I-Iäusem entstehen. Höchst reizvolle Bei- spiele dieser Art sind bei Boston, Phil- adelphia, in Concord, Sa- lem und an- deren östli- chen Städten erhalten. Wir sehen dort in- mitten einfa- cher Garten- anlagen gro- ßenteils ganz aus Holz er- richtete Ge- bäude stehen, derengesch1os- sener Grund- riß von einem Rechteck umschrieben ist, das auch im Aufbau wenig Unterbrechungen erhält. Das Mansarddach oder das Satteldach mit einem Plateau am First und mit großen Dachfenstern geben eine charakteristische Silhouette; die Wandfläche ist durch den Rhythmus großformiger Fensteröffnungen mit kleiner Unterteilung belebt, von denen das mittlere häufig durch das soge- nannte Palladio-Motiv - der dreiteiligen Öffnung mit einem Bogenfenster in der Mitte - ausgezeichnet wird. Einen besonderen Akzent erhält das zumeist in der Mittelachse gelegene Haustor, dem ein einladender Vorbau (Porch) mit Sitzbänken und darübermit einem Giebel- oder Rundbogendach vorgelegt wird. Die horizontale Anordnung der übergreifenden Bretter, welche die Außenwand bekleiden und die zumeist einen kräftigen Farbenton erhielten, werden durch die Eckständer, durch Fenstergewände und Laden, manch- Armenapotheke in Philadelphia 1786 30'