214 Kardinal Maximilian Gandolf Graf von Khuenburg, war der Idee nicht ab- geneigt und so wurde, als Jenner abermals nach Salzburg gekommen war, die Idee zur Ausführung gebracht. Bereits am 21. Februar 1685 übersiedelten Maria Agnes und Thekla von Zeiler sowie Gertrudis Gugler mit zwei Laienschwestem von Nonnberg nach Säben und bezogen am 28. Februar das Kloster. 1686 durfte das Noviziat eröffnet werden, am 18. November desselben Jahres erfolgte die Bestätigung der neuen Stiftung von seiten des Fürstbischofs und des Dom- kapitels von Brixen. Am 30. März 1691 starb der Stifter des Klosters und fand in der Kloster- kirche seine Ruhestätte. Maria Agnes von Zeiler, die Priorin des Klosters, avancierte im Jahre 169g zur ersten Äbtissin von Säben und starb 1715. Im Jahre 1808 wurde das Stift von der bayrischen Regierung aufgehoben und geplündert. Kandida Mayer (1773-1809, 1- 1812), eine hochbetagte Frau, stand in jenen schrecklichen Kriegszeiten als Äbtissin dem Kloster vor. Als endlich das Stift wieder eröffnet werden konnte, führten nur Oberinnen die Leitung, bis im Jahre 1882 wieder eine Äbtissin gewählt werden konnte. Die derzeitige Äbtissin, M. Aloisia Steiner, gewählt am 6. Mai 1910, ist die siebente Äbtissin von Säben. Das größere Siegel des Stiftes mit der Legende: SIGILVM '1- MONASTERII-l-SABIONENSIS-l- (Abb. 23) zeigt einen Felsen, auf dessen I-Iöhe ein runder, dreizinniger Turm steht, auf dem ein lateinisches Kreuz aufgepflanzt ist. Die Flügel des geöffneten Tores, die aber an unrichtiger Stelle angesetzt sind, werden von zwei doppelschwänzigen Löwen gehalten. Dieses Motiv ist wahrscheinlich eine Anspielung auf die Porta clausa. Der Felsen ist mit drei Schildchen belegt; das erste enthält ein nim- biertes Lamm mit einer Kreuzfahne (Agnus Dei), das Wappen des Kon- sistoriums von Brixen, das zweite einen Adler, das Wappen des Brixner Domkapitels, nur fehlt hier, wahrscheinlich wegen der Kleinheit des Schildes, das quer über den Adler gelegte Pedum. Im untern kleinem Schildchen ist das Wappen- bild des Mutterstiftes Nonnberg in Salzburg (siehe Jahrgang XIV, Seite 292, Abb. 16) zu sehen, drei Kugeln, hier aber statt 2, 1 1, 2 gestellt, auch fehlt die obere, leere Hälfte des Schildes. Auf dem Legendenbande liegt unten in der Mitte noch ein Schildchen mit der Hauptfigur aus dem Wappen des Stifters Matthias von Jenner. Es zeigt einen Bären, der einen Rebenzweig mit Trauben auf seiner Schulter trägt. Das Wappen der Jenner von Seebegg und Bärburg ist ein ziemlich kompli- ziertes. Der Schild ist geviert und mit einem Abb. 23. Siegel des Benediklinnenstiltes _ __ _ Sähen (vergrößert) I-Ierzschild belegt, der den Baren mit den