-denken. In der Nürn- „gießen" nur von dem flüssigen Metall gesagt sein kann) „in Model gegossen", muß also dem Begriff von Plastik, der bereits in dem Worte „Bilder" liegt, noch einen ganz spe- ziellen Sinn geben. Es ist wohl am ehesten an Porträtmedaillen zu berger Goldschmiede- ordnung vom Jahre r 535 heißt schon allein „Pild giessen" so viel wie Por- trätrnedaillen arbeiten. Neudörffersetzt noch, um ganz deutlich zu sein, den Ausdruck „auf antiquitetische Art" hin- zu, der sich etwa mit „dem von der Renais- sance nachgeahmten Beispiel der klassischen Antike entsprechend" umschreiben läßt. So spricht Rivius in seiner Architektur, deren Kor- fekfllfbogen Neudöfffef Abb. 5. Wappen des Leopold von Heyperger, Radierung von Augustin zur Zeit der Nieder- mmhvogü schrift der „Nachrichten" vorlagen," von Urnen oder Vasen nach „Anti- quischer monier der Bocal, begrebnus gefäss", und I-Iirschvogels Freund Jakob Seysenegger braucht die Wendung im Jahre x 535 in diesem Sinne, indem er ein eigenes Ge- mälde beschreibt: „Auff der seiten zwo colon mit iren capiteln und posta- menten, darauf ein zwi- fachs gesimbs und zwi- schen dem gesimbs ain merbelstain auf die anti- Abb. 7. Siegel Augu- Abb. 6. Medaille von Matthea Gebel auf den atin Hirschvogels Frankfurter Schultheiß Halle: (London, Briüah ' Vgl. Bergau in d. Allgem. (Sammlung Rosen- Museum) Deutsch. Biographie XXIII, S. 48:. heim, London) 6x