_ gedachten heiligen Johannes angehören (Sammlung Ludolf, Höhe 2o'5 Zenti- meter), der mit erhobener Rechten klagend zum Erlöser aufblickt. Die überschlanken Proportionen und die edle Einfachheit des in langgezogenen Falten fließenden Gewandes, das die Formen des Körpers darunter weich hervortreten läßt, sind charakteristisch für jene Tendenzen der oberitalie- nischen Skulptur, welche dann in der Kunst unseres großen Barockplastikers als eine Art von „erstem Klassizis- mus" wieder auflebten (Abb. 20). Aus einer Alt-Linzer Patrizier- familie stammt der reichvergoldete und polychromierte Hausaltar (Höhe 61'5 Zentimeter), der in von Ro- caillen reich umrahmtem Gehäuse auf blauem, goldgesterntem Grunde die Gestalt des Schmerzensmannes zeigt, der mit beiden Händen auf die Seitenwunde weist und von zwei auf Voluten des Rahmens knienden En- geln verehrt wird, während oben die an der Weltkugel lagernde Figur Gottvaters in Wolken erscheint, mit der Taube des heiligen Geistes, und zwei kleineren Engeln zur Seite. In dem Gehäuse unmittelbar über dem Boden sind, umgeben von Goldfili- granfäden und Perlen, allerlei Reli- quien und der Wachsabdruck eines Gnadenpfennigs mit dem heiligen Antonius verwahrt (Abb. 21). Das Ganze ist in seinem reichbewegten flackernden Umriß und in der prunk- vollen farbigen Erscheinung ein typi- scher Hausaltar aus der ersten Hälfte Abb 24 Johann Peter Schwanthaler derÄltere Pietä des Jahrhunderts, wohl eine ' ' Hochmienn Lindenhm ' ' LinzerArbeitundwahrscheinlich dem Kreise jener Bildhauer entstammend, die unter dem Salzburger Sebastian Stumpfenegger 1717 bis 1723 an der herrlichen Dreifaltigkeitssäule auf dem Linzer I-Iauptplatze tätig waren. Aus demselben alten Familienbesitz stammt "die reichbewegte poly- chromierte Figur des heiligen Sebastian (Höhe ohne Sockel 30 Zentimeter), deren pathetische Auffassung sich sogar der Silhouette des Stammes, an den der Pestheilige gebunden ist, mitzuteilen scheint (Abb. 22). Die vorzügliche Charakteristik des Moments, des vor den Pfeilen unwillkürlich zurück- weichenden Leibes, der beredten Sprache des klagend geöffneten Mundes