500 Gesellschaft durch eine lange Reihe von Jahren den Interessen der Kunstgewerbeschule gewidmetes ersprießliches Wirken seinen wärmsten Dank zum Ausdruck gebracht. Lobmeyr gehörte mit Fürsten Metternich, Grafen Edmund Zichy und Hofrat v. Eitel- berger zu den Gründern der Gesellschaft; er war von x869 bis 1894 Kassier und seitdem, nach Graf Zichys Tode, Präsident der Gesellschaft, um welche er sich die größten Verdienste erworben hat. Die Generalversammlung nahm die Erklärung Lobmeyrs mit großem Bedauern zur Kenntnis und sprach ihm den innigsten Dank für seine hingebungsvolle 46jährige Tätig- keit aus. Zum Obmann der Gesellschaft wurde der Direktor des k. k. Österreichischen Museums Hofrat Dr. Eduard Leisching, zum Kassier Herr Stephan Rath (Gesellschafter der Firma Lobmeyr) gewählt. Die Gesellschaft, an deren Hilfsbereitschaft stets große Anforderungen gestellt waren, die sich nach Kriegsende, wenn die zahlreichen im Felde gestandenen jungen Künstler zu ihren Studien zurückkehren, in außerordentlichem Maße steigern werden, wendet sich, um hiefür gerüstet zu sein, an die Kunstfreunde mit der Bitte, die Bestrebungen des Vereines durch Mitgliederbeiträge und Spenden zu unterstützen. Der Sitz der Gesell- schaft befindet sich jetzt im k. k. Österreichischen Museum (I., Stubenring 5). Dem Vor- stande gehören außer den Genannten an: Hofrat Oskar Beyer, Herrenhausmitglied Ober- kurator Moritz Faber, Regierungsrat Hermann I-Ierdtle, Vizepräsident der Handels- und Gewerbekammer kaiserlicher Rat Rudolf Kitschelt und als Beirat der Direktor der Kunst- gewerbeschule Professor Alfred Roller. LITERATUR DES KUNSTGEWERBES Sh V.__SCI-IRIFT. DRUCK. GRAPI-I. KUNSTE so HANSEN. F. Bilder in Kriegsbilchem. (Zeitschrift für Bücherfreunde, N. F. VII, 7-8.) Kunst- und Gebrauchsgraphik in der Kriegszeit. (Graph. Revue Österreich-Ungams, XVII, g-xc.) WEIGMANN, O. Paul Paeschke als Graphiker. (Die Kunst für Alle, XXXI. 1-2.) ZEITLER, J. Kriegsgraphik. (Zeitschr. fiir Bücher- freunde, N. F. vu, 7-8.) VI. GLAS. KERAMIK so WOLF, G.]. Neues Nymphenburger Porzellan. (De- korative Kunst, Okt.) ZEI-I. E. Die oberfränkischen Emailgläser. (Der Cicerone. VII, xg-zo.) VII. ARBEITEN AUS HOLZ. MOBILIEN ab BOSCH, I. van den. Über eine Hallenausstattung. (In holländischer Sprache.) (Onze Kunst, Mai.) BURCKI-IARDT, A. Sehnsucht nach großdeutschen Möbeln. (Innen-Dekoration, juli.) E. H. Ein Damenzimrner von Ernst I-Iaiger. (Deko- rative Kunst, Sept.) FOLCKER, E. G. Ein Riesener-Möbel in schwedischem Besitz. (In schwedischer Sprache.) (Svenska Slöjd- föreningens Tidskrift, XI, 2.) KARLINGER, H. Die Pössenbacher-Werkstltten und Eduard PfeiEer. (Kunst und Kunsthandwerk, x g x 5, x r .) Ostpreußen-Möbel, Die neuen. (Wohnungskunst. Sept.) SCHMIDT, R. Möbel. 2. Aull. 8'. 254 S. m. x93 Abb. (Bibl. filr Kunst- und Antiquitätensammler, V.) Berlin, R. C. Schmidt ä Co. Mk. 8.-. SCHUBRING, P. Cassoni. Truhen und Truhenbilder der italienischen Frilhrenaissance. aTle. Text- und Tafelbd. XII, 480 S. m. 46 Abb. auf x5 Taf. und 542 Abb. auf x86 Taf. u. xo S. Text. Leipzig, K. W. l-Iiersemann. Mk. 250.-. TREBITSCI-I, R. Eine rumänische I-Iinge- und Trag- wiege. (Zeitschr. iiir österr. Volkskunde, XXI, 2.) VIII. EISENARB. WAFFEN. UHREN. BRONZEN ETC. av- CZERNY. A. Mährisch-Trilbauer Zinngießer. (Mitteil. des Erzherzog Rainer-Museums in Briinn, xgx5, xo.) GEBERT, F. Die Zinngießer Hilpert in Nürnberg. (Mitteil. aus dem German. Niliühllmlll, m14; 1915-) I-IABERLANDT, M. Alpenländische Bestecke und Messer von volkstiimlicher Artung. (Werke der Volkskunst, III, r.) JOSEPHSON, R. Eiserne Wirtshausschilder aus Stock- holm. (In schwedischer Sprache.) (Svenska Slöjd- föreningens Tidskrift, XI, x.) KERN, GJ. Ein neues Gießverfabren für Kleinbronzen. (Dekorative Kunst, Aug.) KUYLENSTILTNA, O. v. Die schwedische Staats- samxnlung eroberter Bronzekanonen. (Zeitschr. für histor. Waifenkunde, VII, 2--3.) Alle fllr „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift, Wien, I.. Stubenring 5, zu richten. - Fiir die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.