122 a) Ein Herkules, der eine Keule unter dem linken Arm gestützt hält (Abb. 13)?" b) Eine zweite Version desselben Herkules, jedoch die (abgebrochene) Keule vor sich haltend (Abb. 14)." c) Ein jugendlicher Bacchus, aus einem Faß Wein in eine Schale schenkend (Abb. I5).""" d) Ein geflügelter Amor mit Bogen und Köcher (Abb. 16).1' Der I-Ierkules mit der Keule unter dem Arme ist auch im Wiener Hof- museum vertreten und von Schlosser dem Roccatagliata zugeschriebenj-i- Als Gegenstück einer Wiederholung unseres vorher schon besprochenen Bacchus (Abb. 8 und 9) kam er in der einstigen Sammlung Spitzer vor, 1-1-1 wo ihn Molinier „venezianisch XVI. jahr- hundert" bezeichnete. Ein ähnliches Stück besitzt das Berliner Kaiser- Friedrich-Museum in der Figur eines Herkules, der sich den Kopf mit der linken Hand stützt, dort als „vene- zianischer Meister unter dem Einfiusse Vittorias" bestimmt." Der Herkules mit der vorgestreckten Keule ist nur eine wenig veränderte Version die- ses Stückes. Der Bacchus mit dem Weinfaß kann als Gegenstück des I-Ierkules betrachtet wer- den. Die Übereinstimmung aller stilistischen Merk- male und aller Gußeigen- tümlichkeiten ist derartig, daß ich mir wohl einen eingehenden Vergleich ersparen kann. Diese drei Figuren gehören zweifelsohne derselben vene- zianischen Werkstatt des späten Cinquecento an, bei der die Nachwirkung des Stils Vittorias evident ist. Doch haben sie jene Charakteristika, die Schlosser bewogen haben, den Herkules des Hofmuseums dem Roccatagliata zuzuschreiben. Auffällig und typisch ist die Behandlung der Augen und die Abb. 25. Figur von einem Grabmodell, römisch, XVII. Jahrhundert " Bronzestatuette, Höhe 261 Zentimeter; schwarzer Lack. "t Bronzestztuette, Höhe 27 Zentimeter; schwarzer Lack. M" Bronzestatuette, Höhe 261 Zentimeter; schwarzer Lack. 1- Bronzestatuette, Höhe xg Zentimeter; schwarzer Lack. H- ]. von Schlosser, Werke der Kleinplasük in der Skulpturensammlung des Allerhöchsten Kaiser- hauses, Wien, rgxo, Band I, Seite 8. 11-1- Molinier, Ls Collection Spitzer, Paris, 1892, Band IV, Seite 1x8, Nr. 37, Aukrionskatalcg Spitzer, Paris, 1893, Nr. x47B. Dann in der Sammlung Kann-Paris, Auktionskatalog 1910, Nr. 34x. ' Goldschmidt, a. a. 0., Tafel 63, Nr. 225.