237 graviert, selten mit plastischer Verzierung. Im Schlosse zu Frauenberg befindet sich eine Schraubiiasche, welche reiche plastische Verzierung mit deutschem Kleinmeisterornament aufweist; Prager Arbeit um 1700. Erwähnenswerte Arbeiten sind die Zunftzeichen aus den Zunftstuben. Zunftzeichen der Zimmerleute (1794) und der Fleischhauer (1800) in Eger, daselbst im städtischen Museum; wahrscheinlich Egerer Arbeit (Abb. x5 und I6). Waschbehälter (1700); Egerer Arbeit, daselbst im städtischen Museum (Abb. 17). Das Kruzifix (Abb. 18), Karlsbader Arbeit, a b c d Abb. g. a Lirlkrug, c Pokal der Tuehmacher in Eger und d Krügel (Egerer Arbeiten), b Kanne der Schuh- macher in Eger (Schlaggenwalder Arbeit) daselbst im städtischen Museum. Das Tafelgeschirr hat die gewöhnliche, gebräuchliche Form und ist ohne jede Verzierung. Häufig sind die Anfangsbuchstaben des Tauf- und Zunamens des Besitzers eingraviert, mitunter noch das Jahr des Ankaufevs. Gegen Mitte des XVIII. Jahrhunderts finden wir Tafelgeschirr in Barockform. Der Mittelpunkt der Erzeugung des Tafelgeschirres ist in Karlsbad, Schönfeld und Schlaggenwald zu suchen. Besonders die Karlsbader Arbeiten zeichnen sich durch ihren Formenreichtum und ihre Formenreinheit aus. Die Arbeiten in Barockform sind fast ausschließlich in Karlsbad angefertigt. Denjenigen Zinngießern außerhalb Karlsbads, welche Arbeiten im Barockstil angefertigt haben, dienten die Karlsbader Formen als Vorbild.