Die Sammlung der Kleinplastik ist ferner im Besitze einer Figur des geschundenen heiligen Erasmus aus Terrakotta (56' 5 Zentimeter hoch), von Wilhelm van den Broeck aus Mecheln, genannt Paludanus, verfertigt, von nach links mit Goldhaube und blauem Barett in weißem gefalteltem Hemde und blauem Kleide mit Goldborte an dem Ausschnitte, in rotem Mantel mit weißem Kragen. 5. Regina Maria (Königin Maria von Ungarn, 1505 bis 1558,Gemahlin König Ludwigs). Im Profil nach rechts mitweißer Haube in schwarzem Mantel mit grauem Pelzkragen und rotem Kleide. 6. Anna Ferdinandi Regis coniunx (Anna, die Gemahlin des Königs Ferdinand). Im Profil nach rechts, dekolletiert, mit Goldhaube, grünem lGeide mit roter Borte an dem Ausschnitte des Kleides und reichem Goldschrnucke. 7. Elizabetha in Werdenstain (Elisabeth in Werdenstain). Im Profil nach rechts mit Goldhaube, weißem Hemde und blauem Kleide mit rotem Bortenbesatz, mit Golddekor an der Halskrause und Kette. B. Euphrosina Capsula de Forum. Im Profil nach links mit weißer Haube, blauem Barett und blauem Kleide mit ornamentaler, rot gefaßter Borte, in weißem Hemde, mit goldverziertem Kragen und Kette. 9. Judicha (Judith). lu Dreiviertelprolil nach rechts, hält in der erhobenen rechten Hand das Schwert und den Kopf des Holofernes. Sie trägt eine Goldhaube mit Purpurkappe, einen blauen Reif auf dem Kopfe, ein dekolle- tiertes grünes Kleid und Goldketten. 10. Lukrecia. Die Figur ist in Dreiviertelprofrl nach rechts bis zur Hüfte dargestellt. Sie zieht mit der Linken das Kleid von der Brust und sticht sich mit der Rechten den Dolch in das Herz. Sie hat reiches, wallendes Haar, in dem ein Goldband eingetlochten ist. Das Kleid wird von einem dunklen Bande um die l-Iilfte zusammengefaßt. 11. Ohne Umschrift (unbekannt). Eine Frau im Proül nach links mit rotem Barett, in rotem Kleide mit schwarzen Borten, mit geßlteltem weißem Hemde. u. Anno Salutis MDXXX (als Umschrift). Ältere Frau im Profil nach links in weißer Haube, schwarzem Kleide mit Krause und grauem Mantel. Schwarze Damenbrettsteine. 13. Maximilian Cassar et Friderichus Rex Saxoniae (Kaiser Maxi- milian [L] und Friedrich, König von Sachsen). Doppelporträt im Proül nach rechts. Vorne Kaiser Maximilian in schwarzer Haube mit aufgescblagenem Rande, in schwarzem Mantel mit Pelzkragen und der Kette des goldenen Vließes, rückwärts Friedrich von Sachsen mit einer goldenen Krone und einer goldenen Kette in blauem Gewande. 14. Georg Patold de Augusts (Georg Patold von Augsburg und Frau). Doppelporträt im Prolil nach rechts, vorne der Mann mit Vollbart in rotern Barett und rotem Mantel mit schwarzen Borten, in weißem goldgesticktem Hemde, rückwärts die Frau mit rotem Barett und schwarzem Gewande, mit weißem Faltenhemde und Goldschmuck an der Krause. 15. Carolus Caessar Dei Gratis (Karl V., 15oo bis 1558). Ähnlich dem Brettstein aus der Serie „Deutsche Spielsteine des XVI. Jahrhunderts in der Art des H. Kels" (Buchs auf Nußholz), julius von Schlosser, a. a. 0., Tafel XVIII. 7. Im Profil nach rechts, mit braunem Vollbart, kleinem schwarzem Barett, in gefälteltem weißem Hemde und schwarzem Gewande, rnit grauem Mantel mit breitem Kragen und dem Orden des goldenen Vließes. 15. Ferdinandus, Rex Dei Gracia (König Ferdinand I.). Im Profil nach links, bartlos mit braunem Haare, das gerade abgeschnitten ist, mit rot-schwarzem Barett und ebensolchem Mantel, in weißem gefaltetem Hemde und grilnem Wams, das goldene Vließ an einem roten Bande. 17. Ludovicus Rex in Hungaria (König Ludwig von Ungarn, 1506 bis 1526). Sehr ähnlich dem Brettsteine bei julius von Schlosser, Tafel XVIIJ, 5 (vgl. Domanig: „Deutsche Medaillen", Nr. 24). Im Profil nach links mit braunem Spitzbart und gerade abgeschnittenem Haare, in grauem Hute und grauem Wamse, rnit schwarzem Mantel mit braunem Pelzkragen, an der Krause des geßiltelten Hemdes Goldverzierung. 18. Gilielmus Dux de superioris Bavariae (Herzog Wilhelm IV.von Bayern 1493 bis 1550). Sehr ähnlich dem Brettsteine Nr. 13 bei Schlosser. Im Profil nach links mit braunem Vollbart und gerade geschnittenem Haare, mit schwarzem Barett, in grauem Mantel rnit schwarzen Borten, die l-Ialskrause mit Goldschmuck, eine goldene Kette auf der Brust. 19. Eppiscopus in Freisinge (Bischof in Freising, Philipp von der Pfalz, 15o7 bis 1540) (vgl. Domanig: „Deutsche Medaillen", Nr. 44). Bartloser älterer Mann im Profil nach links mit grauem Haare, schwarzem Barett, rotem Gewande und grauem Mantel mit schwarzem Pelzln-agen. 20. Chuonradus Rosen (Hofnarr bei Kaiser Maximilian I.). In Dreiviertelproiil nach links mit braunem Vollbart und lockigem Haare, in grünem Wamse mit grünem Barett, einen Goldring um den Hals. 21. Hieronimus Fuggerus de Auguste (Hieronymus Fugger von Augsburg). Im Profil nach rechts mit langem wallendem Vollbarte und braunem Haupthaare, mit kleinem schwarzem Barett, schwarzem Wamse und griinern Brokatmantel mit Borten, eine Kette auf der Brust. u. Ottohainricus Dux a Newpurg Dei Gracia (Otto Heinrich. Pfalzgraf von Neuburg). 'l.n Dreiviertelprofil nach links mit blondem Voll- bart und Haaren, mit rotem, von grünen Bändern durchzogenem Hute, in weißem gefälteltem Hemde mit rot- grünem Wamse und grauem Mantel. 23. Ambrosi I-Iechstettensis de Augustae (Ambrosius Hechstetter der Jüngere von Augsburg). („Mitteilungen der bayrischen nurnismatischen Gesellschaft", 26., 27. Jahrgang, Seite 44. Vgl.: „Zu Friedrich Hagenauer" von Georg Habich. Nach einer Medaille von Friedrich Hagenauer modelliert. Diese damals in München gewesene Medaille ist verlorengegangen. Außerdem befindet sich, wie mir Dr. von Löhr mitteilt, im Besitze der Familie l-Iochstetter in Wien eine Bleimedaille mit derselben Darstellung.) Im Profil nach links mit braunem Vollbart und Haupthaar, in rotem Hute mit grauem Mantel mit schwarzer Borte. Auf der Halskrause Goldschrnuck, auf der Brust eine Goldkette. 15. Ferdinandus Rex Dei Gracia (König Ferdinand L, 1503 bis 1564). Ein sehr ähnlicher Brettstein, das Profil nach rechts gewendet, ist abgebildet bei Julius von Schlosser, a. a. 0., Tafel XVlII, Nr. g. 24. Ämb. Volant V. I. D. Cesare Maies. Aule et Palati(Ambrosius Volant, utriusque juris Doctor Cesare Maies. Aule et Palati, Ambrosius Volant (Vollant), beider Rechte Doktor des Hofes und der Burg der kaiserlichen Majestät. (Vgl. Georg Habich: „Studien zur deutschen Renaissance- .: