18. Jahrh., aus Braunau; gemalte Gobelinimitation von Frl. Fanny Danneker in Triest; Büsten und Statuetten in polychromirtem Marmor und farbiger Terracotta, entworfen und ausgeführt von Bernhard Römer in Berlin; eine Collection älterer Zinngefaße, Eigen- thum der Frau Bertha Kitschelt; Silhouetten; ungarische, ruthenische, orientalische Ge- wnnder und Stickereien; ROCOcWStanduhr mit Boulearbeit, Eigenthum des Herrn Dr. C. Hauer in Spitz a. d. Donau; Diplomzeichnung auf Pergument von Frl. Anna Peyseha; japanische Kolossalvasen von gebranntem Thon mit Lackmalerei, Privateigenthum; Bunt- stickereien auf Leinwand von Frau Perty in München; Ehrenbürgerdiplomdecke in Silber, Niello und Gold mit Benutzung der Motive von den Bürgermeisterketten, ausgeführt von C. L. Lustig; Blätter aus dem Prachtwerke: -La porcelaine tendre de Sevrest von E. Garnier und a7 Photographien in gr. Fol. nach Handxeichnungen alter Meister, nament- lich Holbein's in WindsorVCastIe: Hausaltar mit Messingeinlagen und Malerei, Wiener Arbeit aus dem Anfange des igJahrhunderts; Cruciftx, Holz, von Jos. Moser, Fachschul- lehrer in Bozen; Weihwasserbecken aus Stein, italienische Arbeit vom Jahre 1526; Eigen- thum des Grafen Karl Lanckoronski; große Originalcartons von Johann Friedr. Overbeck zu seinen bildlichen Darstellungen der sieben Sacramente; Thure mit geschnitzten Figuren für das Portal der Capelle in Mayerling, entworfen vom Architekten k. k. Hofsecretär H. Schemftl, die Figuren von Fr. Erler, Ornamente von J. Olbrich, Tischlerarbeiten von Jos. Stauber (beide letztere in Baden), Beschläge von J. Nownl: und Adiustirung von Sandor Jiray; Collectinn älterer italienischer Möbel. Eigenthum des Herrn Sigmund Weiner; Gobelin mit Madonna und Kind, niederländisch, 17. Jahrh., Eigenthum des Herrn A. v. Schwarzenfeld; silberne Schmuckstücke, Eigenthum des Baron Sourdeau; Elfen- beincruciftx, Eigenthum der Frau Zezulak in Znaim; Lackmobel, holländisch, Eigenthum der Frau v. Pachner in Marburg; Marmortischplatte von Johann Grassl; Einsatz, Seiden- und Metnllspitze, von R. Broglio in Mannersdorf; chinesisches Seidengewand mit einge- wirkten und gemalten Blumen; Uhr, Cruciftx (alte Arbeiten), Glocke mit Gestell, Cande- laber und Luster (moderne Arbeiten), Schmiedeeisen, von A. Neuber in Wien; Gefäße und Schmucksachen in verschiedenen Arten der Emailtechnik, decorirt von Schülerinnen der Kunstgewerbeschule; Maioliken und Fayencen von Em. Kremer am Chem. Labora- torium der Kunstgewerbeschule; eine Serie von Ansichten des romanischen Königs- schlosses Pelesch und seiner Gemächer; Blumen- und Pßauzenstudien in Aquarell von Richard Fallenbßck, Assistenten an der Kunstgewerbeschule (f); Sammlung architek- tonischer, decorativer und kunstgewerblicher Studien und Copien aus italienischen Palästen und Sammlungen, aus der künstlerischen Hinterlassenschaft des Architekten Paul Lange (f); eine Collection alterer Schmuckgegenslande, Privatbesitz. Von auswärtigen Ausstellungen sind seitens des Museums jene zu Außig, Brünn und Graz beschickt worden. Im Ganzen haben an 400 Entlehnungen aus den Sammlungen des Museums stattgefunden. III. Vermehrung der Sammlungen. Durch Ankauf wurden die nachfolgend benannten Gegenstände erworben: 1. Edles Metall und Emall. Aeltere Arbeiten. Brustschmuck von einer Murienstatue, Silber, Filigran und Steine; Streulbßel, abgeformt, Silber; Kelch, theilweise vergoldet, barock, Silber, Augs- burg; Taschenuhr in Doppelgehluse, Silber, Paris; rundes, kleines Gefäß mit Deckel, Bronze, Email der Barbaren; Medaille von Großkurx t7o9 in Filigranfassung, Silber; Schmuckstück (Breloque) mit Perle, Steinen und Email, Silber; Hellebarde, Mörser, Jagd- horn (Galvanoplastik); Kundy-Dolch (Ceylon), Silber auf Eisen; Messer und Gabel, Silber; Deckelpocal getrieben, Silber, vergoldet, Augsburg; Deckelkrug, getrieben Silber, ver- goldet; Schlüssel getrieben mit Früchten, Silber, theilwetse vergoldet; Pocal getrieben mit Büsten, Silber, theilweise vergoldet; Kalfeekanne, Silber; Salzfass, Silber, vergoldet; Gebetbuchband, Silber; 2 Messer, t Gabel, mit Büste am GrilT, Silber vergoldet; 2 Apostel- lbffel, Silber vergoldet; Gürtel mit Email und Steinen aus Krain; Rahmen mit Blumen- kranz, Silber; Ring mit Rubinen und Smaragden, Gold; Pntriarchenkreuz, Silber; z Ohr- gehange, römisch, Silber vergoldet; Dose, die Boden innen und außen mit Chinoiserien, Beschauzeichen Regensburg, Kupferemail und Silber; Dose, mit Streublumen bemalt, französisch, Emlll, auf Porzellan und vergoldetem Kupfer; z Brustschmucke aus Münzen und Ketten, Silber; Schlnsselchen v. J. 1660, Silber; Petschaft, dreiseitig, Jnspis und Gold; Helm. Schild, Streitaxt, Lanzenspitze, Armltachel, Eisen tauschirt, persisch; z halb- kugelige Schalen, Stahl tauschirt, persisch; z flache Schalen, Stahl tauschirt, persisch; Standuhr, vergoldet, Bronze; Uhrrahmen, Rococo, Goldbronze.