DAS EPITAPH DES FURSTEN HARTMANN VON LIECHTENSTEIN ZU NIEDER-ABSDORF UND SEIN MEISTER, DER WIENER BILD- HAUER PLIEMB S0 VON DR. E. W. BRAUN- (J N der Pfarrkirche zu Nieder-Absdorf in Nieder- österreich bei Drösing ist ein recht dekoratives und hübsches Epitaph für den Fürsten Hart- mann von Liechtenstein angebracht, und zwar ' im I-Iauptschiff an der Wand, 1'5o Meter über i, dem Boden. Das Grabdenkmal ist aus Sand- stein und aus verschiedenen Teilen zusammen- gesetzt?" Am größten ist eine in den schweren reichen Formen des Spätbarock ausgeführte breite Kartusche mit der Inschrift. Den Abschluß derselben nach unten bildet eine Konsole, auf der ein Engel ruht, welcher einen von seiner linken Hand gehaltenen Totenkopf betrachtet. Den oberen Abschluß bildet eine weitere Kartusche mit dem fürstlichen Wappen, das von einem Fürstenhut auf einem bärtigen Maskaron gekrönt wird. Zu beiden Seiten des Wappens sind an der Wand zwei klagende Engel angebracht, denen weiter unten, links und rechts von der Inschrift, zwei weitere Putten mit Füllhörnern entsprechen. Das Denkmal ist gut und kräftig gegliedert und zeugt von dem gesunden und tüchtigen handwerklichen Können der damaligen Barockbildhauer. Den Meister des Epitaphs haben wir in Wien zu suchen. Ein Zufall hat es gefügt, daß ich den Namen desselben nennen kann, wodurch wir einen hübschen Beitrag zur Geschichte der Wiener Plastik aus der ersten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts gewinnen. Nach einer Notiz im Wiener Diarium aus dem Jahre x728 (8, I) wurde nämlich dieses „Marmorepitaph", wie der Chronist in Unkenntnis des Materials berichtet, für die Kapelle zu Absdorf durch den bürgerlichen Bildhauer Josef Pliemb in Wien angefertigt und die ansprechende charakteristische Inschrift soll der Fürst Hartmann selbst geschrieben haben. Über diesen Wiener Bildhauer Josef Pliemb sind glücklicherweise noch andere archivalische Nachrichten kürzlich veröffent- licht worden. Haidecki berichtet in seinen „Quellen zur Geschichte Wiens" (Band VI, Igo8) unter Nummer 7492, daß er (Pliemb) zusammen mit dem BildhauerJohannes Christian Lehner als Trauzeugen des Bildhauers Johannes Georg Hillibrandt im Jahre x73! fungierte. Ein zweitesmal kommt er als Zeuge im Jahre 1735 bei der Trauung des Bildhauers Johannes Freundt vor (Nr. 8982)." 5' Die Höhe des gesamten Denkmals beträgt 2315 Meter, die Breite x'55 Meter. Jeder der vier Engel, die separat neben dem Epitaph an der Mauer befestigt sind, ist 5c Zentimeter hoch. i" Vielleicht war Josef Pliemb der Sohn des x73: irn Wiener Bürgerspital verstorbenen 6c Jahre alten bürgerlichen Bildhauers Lorenz Pliemb (Haidecki, a. a. 0., Nr. 131224). 34