INTARSIA. Intarsia, Entwurf von Viktor Lurje, ausgeführt von der Wiener Werk- stätte 179. Holzkassette, intarsiert, Entwurf von Viktor Lurje, ausgeführt von der Wiener Werkstätte x82. INTERIEURS. Interieurs aus der Ausstellung „Einfacher Hausrat": Wohnzimmer, entworfen von Professor Karl Witzmann, ausgeführt von den Staatlichen Industriewerken 25 i; Schlafzimmer, desgleichen 251; Wohn- und Speisezimmer, entworfen vom Architekten Ernst Pallme-König, ausgeführt von den Staatlichen Industriewerken 252; ]unggesellen- zimmer, entworfen vom Architekten Karl Bräuer, ausgeführt von der Wiener Weichmöbel- fabrik Johann Staf 252; Schlafzimmer, desgleichen 253; Küche, desgleichen 254; Wohn- zimmer, entworfen von Professor Karl Witzmann, ausgeführt von der Kunstmöbelfabrik Bothe ä Ehrmann G. m. b. H. 255; Schlafzimmer, desgleichen 255; Wohnzimmer, des- gleichen 256; Wohnung aus einer Arbeiterkolonie in Niederösterreich, entworfen von Professor Dr. J. Frank, ausgeführt von der Betonbaugesellschaft G. m. b. H. Diß ä Co., Tischlerarbeiten von der Wiener Bau- und Möbeltischlerei, Herd von der Wienerberger Tonwarenfabrik 257; Wohnzimmer, entworfen vom Architekten Z. V. Karl Hoffmann, aus- geführt von Schönthaler-Silva G. m. b. H. 258; Wohnzimmer, entworfen vom Architekten Guido Uxa, ausgeführt von der Möbelfabrik Sigmund Oppenheirn 258; Schlafzimmer, ent- worfen und ausgeführt von M. Niedermoser ä Sohn 25g; Speisezimmer, entworfen von Professor Dr. J. Frank, ausgeführt von Josef Kropfreiter 25g; Schlafzimmer, entworfen vom Architekten Guido Uxa, ausgeführt von der Portalbau-Gesellschaft m. b. I-I. 260; Schlaf- zimmer, entworfen und ausgeführt von Karl Bamberger 26x; Schlafzimmer, entworfen und ausgeführt von Anton Pospischil 261 ; Wohnraum, entworfen vom Architekten Hugo Gorge, ausgeführt von der Firma Kunst und Wohnung R. Lorenz G. m. b. H. 262; Schlafzimmer, desgleichen 263; Speisezimmer, entworfen vom Architekten Maurizius l-Ierrgesell, ausgeführt von der Möbelfabrik Anton I-Ierrgesell 263; Küche, entworfen von Professor Karl Witz- mann, ausgeführt von der Wiener Weichholzmöbel-Erzeugung Frana ä Co. 264; Wohn- zimmer, desgleichen 265; Schlafzimmer, desgleichen 266; Speise- und Wohnzimmer, ent- worfen von Professor Karl Witzmann, ausgeführt von der Möbelfabrik julius ä Josef I-Ierrmann 267; Speisezimmer, entworfen vom Architekten Fritz Zeymer, ausgeführt von August Ungethüm 267; Schlafzimmer, desgleichen 268; Mittelraum der Ausstellung „Ein- facher I-Iausra " 26g. KERAMIK. Fliese aus der Medrese in Chargird im Kunsthistorischen Institut zu Wien 21. Fliesendekor und Wandbrunnen im Alten Serai zu Konstantinopel 36. Paviment im Aja Sofia-Bad in Konstantinopel 40. Drache, Keramik von Vally Wieselthier, Wiener Werkstätte 199. Figürliche Keramik von Dina Kuhn, ausgeführt von der Wiener Werk- stätte 202. Figürliche Keramik von Vally Wieselthier, ausgeführt von der Wiener Werk- stätte 203. Medusenkopf, Terrakotta von Robert Obsieger 204. „Der Frühling", lebensgroße Keramik von Robert Obsieger, ausgeführt von der Wienerberger Tonwarenfabrik 205. Schutzmarken der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Berlin 2o7, 20g, 211. Altwiener Porzellane in der Brünner Sammlung Rudolf Stein: Schüssel, um 172 5 231; Leuchterplatte, um 1725 232; Flaschenvasen, um 1730 232; Schüssel in lmari-Art 233; Napf in Imari- Art 233; Wöchnerinnenschale, um 1730 bis 1735 234; Teller, 1804, bemalt von Weixl- bsum 234; Dose mit dem Porträt Josephs II. 235; Chinesenfigur, um 1744 bis 174g 235; „Die Verlobung" 236; Kindergruppe aus der Zeit Niedermayers 236; „Die Demaskierung" 237; Das Liebespaar mit dem Vogelbauer 237; Harlekin von D. Pollion 238; Mutter und Kind und Puppe, von A. Payer 238; „Verkäuferirf 239; „Sch0k0ladenmädchen" 239. KRIPPENDARSTELLUNGEN, siehe Weihnachtskrippen. MALEREI. Malereien aus dem Tempel zu Bäzäklik 4, 5. Entwürfe für Wanddeko- rationen x04, 105, 1 10, 113. Kunstschau 1920: Raum IX mit Gemälden von Gustav Klimt x71; Raum X mit Gemälden von Koloman Moser 173. MEDAILLEN. Ostermedaille von Concz Welcz aus dem jahre 1551 213. Medaille mit Darstellungen aus dem Kreise der Todesallegorien von Concz Welcz 215.