diesmal versucht werden. Es war nicht mehr erlaubt, ganze Zimmer mit Decken auszustellen. Keramik und Glas waren ziemlich stark vertreten. Hervorheben möchten wir die Ausstellung von Carl Knoll, Karlsbader Porzellanfabrik (Mitgl. des W. Kg.-V.), wo besonders ein mit röthlich-braunen Blumen verziertes Speiseservice im Rococogeschmacke auffiel. l-laas 8c Czizek (Mitgl. des W. Kg-V.) brachten ebenfalls manches Neue. Ueberraschend jedoch war die Ausstellung Stellmachefs aus Teplitz (Mitgl. des W. Kg.-V.), der sich erst wenige Wochen vor Eröffnung der Ausstellung in Wien etablirt hatte. Porzellanservice und Vasen, von einer feinen, rosigen Elfenbeinmasse mit Decoration in verschieden gefärbtem Gold, kommen an feiner Wirkung ihren japanischen Vorbildern gleich, die sie an Schönheit des Materials übertreffen. Unerreicht dürfte seine Kobalt- glasur, im Scbarffeuer gebrannt, sein. Wir wünschen dieser bekannten Fabrik, die" sich, im Gegensatze zu anderen von einem schmählichen Modecultus fernhält und echt künstlerische Principien verfolgt, auch in Wien das beste Gedeihen. Besonders reich hatte die Ausstellung wieder Ludwig Lobmeyr (Mitgl. des W. Kg.-V.) beschickt; neu waren hellgrüne Glasservice mit gelben opaken Netzen verziert, in Art der in Florenz und auch sonst in Italien mit Strohflechtwerk überzogenen Flaschen. Die Nachbildung will nicht täuschen, sondern eben nur an jenes Motiv erinnern, wirkt aber keineswegs günstig, da die verschiedene Lichtwirkung von Glas und Strohbändern, welche den Reiz der Vorbilder ausmacht, in der Nach- bildung ebenl verloren geht. Von besonderem Reiz hingegen sind eine Reihe Ziergläser von reinstem, durchsichtigem Körper mit Silberlinien über- sponnen, zwischen welchen opake blaue Punkte wie kleine Türkisen stehen. Diese Art wurde in einer anderen Reihe von Gläsern wiederholt, nur dass statt der Silberlinien Goldlinien, statt der Türkisen bunte Steine gewählt waren. Von diesen waren jedenfalls jene mit hellerer Grundfarbe von gefälligerer Wirkung. Neu und originell war auch ein Service aus Krystallglas mit eingesetzten, geschwungenen Linien, nebst manchen klei- neren Gegenständen. L. Bakalowits (Mitgl. des W. Kg.-V.) hatte eine Reihe von Trinkgläsern mit Wiener Typen nach Zeichnungen Schließmann's verzieren lassen, heitere Stücke, die in hellen Transparentfarben ausge- führt waren; jedenfalls ein Fortschritt in der Decorirung des Glases, der noch mancher Verbesserung fähig sein wird. Nennen wir von Textilarbeiten die Spitzen der bekannten Firma Bollarth (Mitgl. des W. Kg.-V.), die in gewohnter Güte erschienen und die schönen Leinenstickereien von Kunz 81 Mössmer (Mitgl. des W. Kg.-V.), so dürfen wir bei Aufzählung des Hervorragenden schon bei den Kunstblumen schließen, von denen Magdalena Hundhammer und R. Kohn Beispiele brachten, die mit allen französischen concurriren können. 22