RossPs. Somit erscheint uns Binck, mit dessen Stichweise der Mono- grammist J. B. so viel Verwandtschaft zeigt, dass man versucht war, des Letzteren Blätter einfach dem Jacob Binck selber zuzuweisen, als einer jener Künstler, welcher die italienische Weise recht energisch und ziel- bewusst mit der nordischen amalgamirte; und durch seinen Aufenthalt an zwei Fürstenhöfen bekam er Gelegenheit, diese Tendenzen auch in größerem Maßstäbe zu verkörpern. Seit etwa 1544 war er nämlich in Diensten Christian lll. von Dänemark, malt dessen Porträt und das seiner Gemahlin Dorothea (jetzt im Museum zu Kopenhagen), begleitet 1548 die Prinzessin Anna nach Dresden zu ihrer Vermählung mit Herzog August von Sachsen und wird dann von seinem Herrn an seinen Schwager Herzog Albrecht von Preußen nach Königsberg sozusagen verliehen. Dort scheint er, nachdem er auch das Familiengrabrnal Albrechts ent- warfen, kurz vor 1569 gestorben zu sein. Das nach seinem Entwurfe von einem Niederländer ausgeführte Grabmal Friedrichs l. steht noch jetzt in der Dornkirche zu Schleswig; und wenn wir überdies hören, dass er ein Bildniss Christian lll. in eine silberne Platte gravirt und sich auch auf Festungsbau verstanden habe, so sollte man dem Binck als Maler, Zeichner, Stecher, Graveur und Modelleur für Plastik wohl eine höhere Stellung als Künstler zugestehen, als dies zu geschehen pflegt. Er wäre aber zugleich als Abschluss der ersten Generation von Ornamentisten der deutschen Renaissance anzusehen, wenn ich nicht, den Rahmen der sogenannten Kleinmeister erweiternd, die drei Augsburger: Daniel, Hieronymus und Lambert Hopfer hier noch anschließen möchte. Das geschah bisher noch nie, weil sich die Hopfer eben nicht mit dem schmalen Rechtecke von einigen Centiruetern für ihre Blätter begnügten: aber für die Entwickelungsgeschichte des deutschen Renaissance-Ornamentes sind diese Meister einfach unentbehrlich. lhre Lebensverhältnisse liegen für uns noch im Dunkel verborgen, so dass wir kaum sicher wissen, ob sie alle drei mit einander verwandt waren und zu Augsburg lebten; zuverlässig gilt dies nur von Daniel Hopfer, welcher ca. 1536 daselbst als Vorstand der Malergilde starb. Wir können uns also nur an ihre Werke halten, in denen sie uns aber nicht als Maler, sondern ausschließlich als Radirer erscheinen, und zwar ätzten die Hopfer nur auf Eisenplatten in einer ziemlich derben Weise, welche ebenso gut durch die Art des Materiales, als durch die noch geringe Uebung in dieser Technik herbeigeführt sein kann. Aber findigen Geistes mögen sie und speciell Daniel Hopfer zuerst Abdrücke von geätzten Eisenplatten mit dem besonderen Zwecke gemacht haben, billige Orna- mentvotlagen für ihre Kunstgenossen und die Kunstindustrie zu liefern. Es war dies ein außerordentlich fruchtbarer Gedanke, welchen uns die etwa 230 Radirungen der drei Hopfer aussprechen, eine Art von Ver- lagsunternehmen in sehr modernem Sinne, denn sie waren in der Art, wie sie sich Stotfe für ihre Publicationen verschafften, durchaus nicht engherzig R