516 Chicago. -- Otto, R. Die Weltausstellung zu Chi- cago. (Verhludl. des Vereins für deut- sches Kunstgew. zu Berlin, 1893194, l.) Graz. - Kunstsammlung des Baron Weißenbach. (St. Leopold-Blatt, 10.) Hamburg. - Katalog, Ollicieller, der internationalen Ausstellung von Amateur-Photographien in der Kunsthalle zu Hamburg, x. bis 3x. October 1893. gr. 8'. Xll, 88 S. mit Abbild. Hamburg, O. Meißncr. M. I. l n n s bru ck. - Exner, W. Die Tiroler Landesausstel- lung. (Wr. Ztg., nzz.) - G. Die Bildhauers und Steinmetzarbeiten aufder Tiroler Lnndesausstellung in Inns- bruck. (Der Oiatern-ungar. Bildhauer, Z9.) - Sernper. Die historische Abtheilung der Tiroler Landcsausstellung von 1893. (Zeitschr. des Bayer. Kunstgem-Vereins München, 9, w.) M ü n c h e n. - Architektur, s. Gruppe XI, Berlin. Paris. - Garnier, 151d. Les Obiets d'art au Salon du Champ-de-Mars. (Gaz. des beaux-arts, aoüt.) - Graul, R., s. Gruppe V. - Maindron, M. La cullection därmes du musee d'arlillerie. (Gaz. des beaux- arts, act) - Simil, A. Uarchitecture au Salon du Champ-de-Mars en 1893. (Revue des arts däcon, aoüg) S t r aß b u rg. - S ch ri c k er , A. Die Sammlung Straub im Sxraßburger Kunstgewerbe-Museum. (Zeitschr. des Bayer. Kunstgevm-Vereins München, g, m.) W n r z b u l' g. v - Fränkische Ausstellung von Alterthümern in Kunst und Kunstgewerbe zu Würzburg. (Beibl. zur Zeitschr. des Bayer. Kunstgew.- Vereins, 9.) Notizen. Altromisahe Töpferei. Eine vollständige römische Töpferei wurde in Trier bei den Nachgrabungen nach der zltrömischen Stadtmauer an der Mosel entdeckt. Man hat bis jetzt zehn vollständige Oefen und vier Feuerungen freigelegt. Die Oefen sind zum Theile noch mit Krugen, Napfen und Schalen vollständig angefüllt, zum Theile enthalten sie zahlreiche Hälse und Böden von Krügen und Schalen, Bronzewerkzeuge und Bronze- münzen. Der Boden um die Oefen ist mit Estrich belegt. Ein großer ausgehohlter Raum enthalt eine weißliche Masse, die jedenfalls zur Anfertigung von Tdpferwaaren diente. Arohaeologlaohe Funde in Salamia. Vor einiger Zeit wurden auf der Insel Salamis Beerdigungsstellen aufgedeckt, welche man anfänglich für Gräber der in der Perser-Schlacht bei Salamis im Jahre 480 v. (Ihr. gefallenen Krieger hielt. Wie nun von fachmännischer Seite mit aller Bestimmtheit behauptet wird, hat man es in diesem Falle mit vorhistorischen Grabern aus der sogenannten mykenischen Epoche zu thun. Das griechische Unterrichtsministerium lasst die Ausgrabungen eifrig fortsetzen, und sind bereits viele für die Archaeologie äußerst wichtige Funde gemacht worden. Der Be- gräbnissplatz scheint eine große Ausdehnung zu besitzen. ln einem der Gräber wurden zwei aus Gulddraht gefertigte, fnr den Haarputz bestimmte Schmuckgegenstande, acht Urnen in mykenischem Stile, zwei kupferne Agrntfen, zwei kupferne Fingerringe, eine Art Meißel, ein Spinnroclten mit einer sehr merkwürdigen Spindel u. s. w. gefunden, wlhrend aus den anderen Gräbern bis jetzt nur Urnen zu Tage gefördert wurden. Hiezu als Beilage: Disciplinar-Ordnung für die Schüler der Kunstgewerbeschule des k. k. Oesterr. Museums. Für die Radiation verantwortlich: J. Fohlenica und F. Ritter. Selbllvarhg de: k. kJOeuerr. Museum: Eu- Kmu: und lnduntri: luvhclrnrlervl von Clrl Gehalt?! Bahn h: Wien.